110 Ludwig Letter, ein akter ee/a/ieenee Läetnee errä/ikt vo/ker ^aune unc/ /ür /ec/en /e>e/it verstänc//ic/>. «7a« er im /a/ire/an^en I/mKanA mit c/en B/Zanren von diesen gekernt /ist. kleine bi/ii^en Lüc/ier Linit /eie/it Ln ver/csu/en. ^enn's im 6srten tzrünt, ist es aber LU spät. sc/imiec/et t/er 6srten/ieb/isber seine I'/äne uni/ c/sru sinct i/im tjüc/ier vvi/i/commen. 100 ttatsckISge für die liäusliciie oiumcnpflcge, >>. -luiisgc. 64 Seiten mit 64 kibbiidungcn. puo dem dnkait: Wie okt und wie Sicke icii meine Zimmerbiumcn! - wann unv wie pttsnic ick meine Zimmcebiumcn um! - tVcicile öiumen Ivsciilcn gut meinem Vaikon! - ksufige iirsnkkcitcn vce Zimmce biumcn. 100 ttatsclilSge für alle iZZrten. 64Seit-nmit7obbb. fius dem dnksit: wie teile leb mie meinen Ssrten um betten ein! - wann ptianik mtin Im Ssrten! - Wie Ist msn ins freie! - tVie pttege ick meinen Ssrten! 100 Natsctiläge für den Semüfegarten. 6s selten mit -0 Abbildungen. Zus dem Inkalt: das frtikbeet im lZemüsegarten - Oie wicktlgffen öemüsearten und lkre ÜVünlcke - kleine kniffe im tZemülegarten - Zuck Erdbeeren gekören in den öemülegarten. Zedes öücklein nur yo pfg. Mein Staudenbuck. SS Seiten mit 6S flbb. - KM r.eo Zus dem ünkalt: Znmckt der Stauden - Pflanzung der Stauden - pffege der Stauden - vunte ffelke scköner Sartcnffauden - farne, 6rZser,lVafferpffan)en. der öräber Sckmuck und pflege. «4 seiten mit 4L /Abbildungen. - NM 1.50 Zus dem Unkalt: Die versckicdenen Zrten der 6r3- bcr - Oie Vepffanmng der Srriber - Oie pffege der SrSbcr - Vorscklage für die Srabbepffanzung. Ein ,—, Vuck kür die vielen, denen die Sepffanzung von 121 SrabffStten obliegt. ^u)?er-c/em baben ^vr> neue I^e^/ce über §peLia/gebie/e c/es Obstbaues berausFebraebt. ^orc/ern Fie unseren Kata/og an/ Nuv. öecittold 8/ (omp. Wiesbaden 0erlinSlVss,Sckützenffr. L-/Z0 -lVlenISeilerff3tte5 V60180«6 06866680tt^6i oi^lv VQ6X66X0I^V6 081^5161^8. 106V0 ^18 Land XXV 6 6er Mitteilungen 6er Oesellsekakt ersekien soeben: kestgabe 2um 70. OeburtstuZs von ?rok. Or. Karl ?1orenx 8". 111 Leiten, km 4.— Oie f68t8okrikt ontkLit 10 86lk8tKnciiA6 Arbeiten rur foikiore, Literatur- uns XuIturAe8ckickt8 äes fernen 08ten8. Oie Vsrks88er, X. kleibner. IV. Ounsert. k. forke, 01. Lcdarsckmicit. f. kl. frsutr, -1. IVeciems^sr u. a., rSKIen ru Ken bekanntesten Ostasienkorscksrn. Lesoncters verrviesen sei auk sen LeitraZ von H. forke: iZostke im cbmesiscben Oevvnncie. lntsresssntsn: lapsnoloZsn, SinoioAen. VoikskunMer, Oitsrarkistoiiksr, Ooetkekorsoksr. Ober bis neueren Verökkeniliebun^en 6er Oelltsecke/r t/esr/tsr/ra/t /ür /Vat«r- Ostas/e/rs klebt ein vierseitiAsr ?rospekt mit einer knrbigen Lnkei kostenlos kur VsrküAunA. OHO NtVkir^880^H2, I-6IP2IO Soeben erschien: o//« itto/rnunn was tch erleb« - was ich erdacht Gedichte eines Vielgewanderien 112 Seiten in Ganzleinen RM 1.80 Aus einem reichen Erleben heraus sind diese Reime entstanden, die in ihrer ungekünstellen Form jeden ansprechcn, der das Leben ebenso liebt wie der Verfasser. Ein Buch und ein Geschenkband besonders für die Frau. Wir liefern einzelne Explre. auch kn Kommission! T G. Sivtb Vevlag, LNünihett