4^30 253, 29. Oktober 1934. Künftig erscheinende Bücher. Börftnblatts. d.Dnchn.Buchhand-i. Mitte November erscheint Pegasus inlabakwolken okuisc«c knucnclrscoicnic vom VreilZlgjSbrlgen Krieg bis rur Segenwarl 6esammelt und kerausgegeben von Viktor Wendel Großoktavband mit XVl, »44 Seiten und kj Mr,g»nalholz,wichen von Rarl Strat»! Gebunden in Ganzleinen. Mit zweifarbigem Umschlag preis RM. 8.— Dies ist das Buch, das dem Raucher nottut. In r-1 Gedichten liest man hier immer wieder, daß das Rauchen zu allen Zetten als eine bekömmliche, die Gesundheit und Manneskraft fördernde, schöne Sache angesehen wurde. Line Gemeinde von )4- erlauchten Männern vereinigt sich zum Preis des Rauchens: Lessing, Rückert, Lenau, Scheffel» Arno Holz, wild- gans, will Vesper und viele andere. Alles, was seit der Einführung des Tabaks in Deutschland, also etwa seit )b40, in deutscher Sprache zum Lob des Tabaks gedichtet wurde, das hat Wendel in langjähriger Arbeit gesammelt und hier zur ersten deutschen Tabakanthologie vereinigt. Dieses Buch ist die Ehrenrettung des Rauchers in Poesie. Es ist eine Verteidigungsschrift, die er jenen vorlesen muß, die über die Schädlichkeit und die Rosten der Raucherei griesgrämige Reden halten. Es ist die angenehmste Unterhaltung in ruhigen, besinnlichen Stunden nach der Arbeit, am Rauchtisch, im Garten. Es ist ein hübsches, preiswerte» Buch, das man jedem schenken kann, der gern raucht. Es ist das Geschenk der Dame für den Herrn, geradezu ein rührender Beweis von Einfühlung und Duldung der Leidenschaften der Männerwelt, wobt, allerdings verraten werden muß,daß das erste Zigarettengedicht »n dem Buch von Marie v.Ebner-Eschenbach stammt. (I Prospekt mit Abbildungen steht zur Verfügung (I vciri.R6 X R »r l. w. ki I c >r 8 c R bl bl / l. c I k 2 I 6