4852 LSI, 26. Oktober 1934. Künftig crs>> >»,, IL»n> Lr8iautl3K6 10 000. UmkÄNA 248 Zeilen OroOoklsv mit 28 I^ieklbilclern 8owieri-u88i8ctieo Lräölßebier bei Öl, der wichtigste Roj Autos und Tanks, Kr geschwader, beherrscht „Jeder Tropfen Öl ist l wert", kabelt Clemencec als die alliierte Armee Treibstoff besitzt. „Armeen, Flotten, allei Völker sind ein Nichts herrscht", sagt Sir El Ölmagnaten Deterding.I „Die Weltgeltung eine! Ölschätzen abhängen", e! Das sind keine Äbertreil troleum sind eine Weltr fluß mit der zunehmertt gemeffene steigt. Zischka! Stil des weltgereisten II legbaren Beweis für diel des Öles, es deckt rüc die Machtkämpfe der Öl sc/rrreö dieses 14^er/c I LuciiverlLLnIsr". k'irmen, äie Ide Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 4653 » G «ni «In HVi Itinni Iit OL ankseblukreieben ZlatislÜLen. Lartoniert Al. 3.80, deinen Al. 5.50 Iff unserer Zeit, treibt ^flotten und Bomben- lmel, Wasser und Erde. ss einen Tropfen Blut l918 nach Washington, noch für wenige Tage eld der Welt und ganze den, der das Öl be- Alves, Adjutant des Nation wird von ihren srt Wilson. igen. Öl, Benzin, Pe st geworden, deren Ein- totorisierung ins Lln- ^uch bringt im flüssigen ralisten einen unwider- zeheuerliche Bedeutung llos, aber unparteiisch maten, der Ölnationen auf, die mit allen Mitteln, Naub, Intrigen, offenen und geheimen Kriegen sich um den Besitz der Öl felder streiten. 700000 Menschen starben im Gran Chaco für Öl. Abertausende von Arbeitern veren deten auf den Ölfeldern. Staatsoberhäupter schieden aus ungeklärte, geheimnisvolle Art aus dem Leben. England, Amerika und Rußland halten alle wich tigen, natürlichen Ölquellen in Händen. Deutschlands Erdölvorräte sind gering. Wird sein synthetisches Benzin ein Gegengewicht gegen den Machthunger der andern werden, sie zum Frieden und zu plan voller Wirtschaft zwingen können? Zischka enthüllt die Anterströmungen und Zusammen hänge des gigantischen Wirtschaftskampfes um die Weltmacht Öl. Wer Zischkas Werk gelesen hat, be trachtet die Welt mit andern Augen und erkennt den Vulkan, auf dessen Ab hängen die Völker seit Kriegsende leben. rn Äeutsc/rer, enZ-irsc/rer mrc/ ^/>«n2Üs»c/rer F^rac/re. ^u/?erc^em erse/rer/rk es r/r H Horae/rem Ii§e kros^eicte in 6ro6oictLv. klarste 35:45 cm. ^enartiAsr, imAemein ^verbsstaricer „Oolämnrms Zonäor^verimnA oäer sonäerkenster (mit Oroö-kliotos) planen, scirreiben sofort an clon Verlag.