ijilbvrs'sobs stönir-I. Uok- Vsrts,zsd>iolilmiiälrir>ß (LI«^t L Knominorsr) irr vrssäsn. s«7SI4s Uonumknlo Al i ttelril t«i 8 un«> tlkr k« nai88rine6 LUS äsru öLotrsisotrsu krrgsdir^s, äis litosdorkirotis ^soüitlon, sstut, ^Vkvlrsslburß, äio Roetrlit^sr Kuiri^urxieu-Iv ircds. Idrsr NLjs8t.Lt äsr itöniKin Oklrvla von 8LVÜSM stsrNNSASASdsN LnrI Xiillronv. Nr. ^ ^ t '8 25. — äsr l'uukstsin. Einundsünfzigster Jahrgang. Nr. ^tiür. 5V. — äo. Ibeile vorn beiliFeu Orube. (üolr- s475l5) In meinem Verlage ist soeben erschienen: Die Irrung der Jurisprudenz im Strafprozesse, Die Irrung der Philosophie in der Schlußfolgerung Verfasser: Otto Hcrrmann, Oberamtsrichter in Borna. 1 ord. — 70 ^ netto — 60 ^ baar ohne Freiexemplar. Diese nicht nur Juristen und Philosophen, sondern jedem Laien verständliche Abhandlung ist geschrieben zur Beleuchtung der Frage: „Ist Voraussetzung zu der Annahme von nicht hinreichend gerechtfertigt Urtheilen in Unter suchungssachen vorhanden?" und darf als ein Beitrag zur Vermeidung irrtümlicher Recht sprechung betrachtet werden. Abnehmer sind nicht nur Juristen und Philosophen, sondern Gebildete jeden Standes überhaupt. Auslieferung bei Herrn L. A. Kittler in Leipzig ; ü cond. gef. nur mäßig zn verlangen. Borna. Robert NoSke. IurWsche llniverlalbidiiothek. 1. Krankcnvcrsichcrnngsgesetz. 2/3. Unsallvcrsichcrungsgcsctz. Die nächsten Bändchen bringen: 4. Gesetz, bete, die Hilsskasscn. 5. Gcstndcordnung s. Preußen re. Jedes Bändchen L 20 ^ nur baar mit 40A> »nd 13/12. Ich bitte um thätige Verwendung. Berlin. Max Schildberger. Tic Nation. Wochenschrift f. Politik, Volkswirth- schaft und Litteratur. Herausgegeben von v,-. Theod. Barth. ^47517^ Inhalt von Nr. 52 der Nation: Politische Wochenübersicht. Deutsches Bürgerthum. Von L. Bamberger, M. d. R. Die Stellung der politischen Parteien zur Sozialreform und zu der Arbeiterfrage. 1!I. Von K. Schräder, M. d. R. Der Protektionismus und sein Einfluß auf die Präsidentenwahl in den Vereinigten Staaten. Von Poultney Bigelow. Die Erhöhung der Getreidezölle — eine soziale Gefahr. Von M. Broemel. „Assunta Leoni." Von Fritz Mauthner. Gabelsberger oder Stolze? Von O. C. Zeitschriften: gang der chinesischen Macht. Von P. N. Bücher-Besprechungen: Die Klassiker der Philosophie von I)r. M. Brasch. Die Seuche in Neapel. (Sonett.) Von Franz von Holtzendorff. (Der Abdruck sämmtlicher Artikel ist Zei tungen und Zeitschriften gestattet, jedoch nur mit genauer Angabe der Quelle.) Aus dem Jnhaltsverzcichniß zu dem nunmehr beendeten ersten Jahrgange der „Nation" wird der reiche Inhalt dieser Wochenschrift erst übersichtlich erkennbar. Die „Nation" tritt unter den günstigsten Acr es freut uns mittheilen zu können, daß Vor sorge getrosten ist, fortan die Wochennummcrn stets recht zeitig zum Freitag-Versand in die Hände der Herren Leipziger Comimssionäre zu bringen. Somit erbitten wir uns auch für den zweiten Jahrgang der „Nation" die Gunst des verehrt. Buchhandels. Die Expedition der „Nation" (Herm. I. Meidinger) in Berlin. Wichtig für Handlungen in Ländern mit französischein Recht! »7si8Z : Soeben erschien: Das Recht der LiegeoschasisvMreckung im Großherzogthum Baden von N. N a c s, Mit angehängtem Textabdruck der ein schlägigen Rechtsnormen. 8". Broschirt * 3 20 ^; geb. * 4 Ich versende nur aus Verlangen und bitte umgehend zu bestellen. Karlsruhe. I. Bielcskld'S Verlag, 832