4524 Künftig erscheinende Bücher. /s 229, 1. Oktober. Prospectc mit und ohne Firma gebe ich in unbc- schränkter Zahl gratis und bitte umgehend zu verlangen. Bitte meine Herren Collegen mein neues Unternehmen durch thätige Verwendung zu unterstützen und zeichne Hochachtungsvoll Dresden, 28. September 1884. Wilh. Hoffmann. Künftig erscheinende Bücher. s47531) In Kürze erscheint: Aoiiks äs xsmiurs dsosrslivs xour 3,xx8>ich8MWt8 wodsrnss. Motive der inaderneu Dekorationsmalerei von Hippolyte Gruz, Zweite Auflage. 1. Viertelsband. 15 Tafeln. Preis 28 ^ Berlin, 1. October 1884. CH. Claesen L Cie., Buchhdlg. f. Architektur u. Kunstgewerbe. s47532) In ca. 8 Tagen erscheint: Das Schänzel bei Edenkoben in der bayerischen Pfalz oder Die Entscheidung des Feldzuges am Mittelrhein 1794. Dargestellt von August Lufft, Mit einem Plan. Preis 1 80 L». mit 25U. Obige Schrift ist eine kürzere Bearbeitung der im Buch: „Der Feldzug am Mittelrhein in den Monaten Mai, Juni und Juli 1794" (1870 in unserem Verlag erschienen) beschrie benen Eroberung des Schänzel am 13. Juli 1794. Suchte dieses höchst interessante und sehr günstig recensirte Buch seine Aufgabe von einem Standpunkt aus zu lösen, auf dem die kritische Ausführung schärfer hervortrat, so schlug gedachte Schrift mehr den bloß erzäh lenden Weg ein. Dieselbe erleichtert dadurch im Allgemeinen den Ueberblick, im Besonderen auch für den Laien das Verständniß, indem sie hauptsächlich die Thatsache feststellt, daß der schleunige Rückzug der verbündeten Oesterreicher und Preußen am 14. und 15. Juli lediglich durch den militärischen Vorgang der Eroberung des Schänzel durch die Franzosen und nicht durch diplomatische Abmachungen zwischen Ber lin und Paris herbeigeführt wurde. Bitten gef. Bedarf zu verlangen, da un verlangt nichts versandt wird. Karlsruhe, 25. September 1884. G. Brnun'sche Hofbuchhandlung, Verlags-Conto. s47533^s k'rs.nkknrt aM., 1. Ootobsr 1884. Oneiiliii's kslirxlanbneü (Zrosss ^ii8gg,bs) wr Ovstei leicti un<I <li« 8ctivv«ir. (b>»ob LllLtliobon tzuoUsll bsLrboitöt.) 38. I^r. 5. VVintvi-Vivnbit 1884 85. Nit olllSL LisslldLÜukLrtLÜsll. kroio 1 LllMtill'8 1 rr 8 e b o ir t rr b r p I rr u (Kleins ^usALbs) kür 3tz886ll UNil ^L88M k>!M>vsiII't !l A. sl8 NitttzlpUllKt. 1Vint6i-vion8t 1884j85. krsis 20 8ül1ä6ut8eli«8 Ill8vubirün - Lur8buvb (smtliolle 4u8ALdo) Wr Süääöütseülünä und die Loiivsiir, ÜSL Arösstou lüoü voll UlttMoiltsvü- iLiiä u. äis döllslitsiulorsii lliiioil Osstvr- roloüs; vLmpksoüük-kLllrböii. Ullllärsis«. toiiisii, 8c>klLkwkl8öil-Lurso, ckirsots Vrlxm, Lur- imil Lil4vortö^ viodtixs roßlowöiitg.rl8oüs LsstiwiiilliiAoil miä koiitsiiÜLrts. ^öilißl. Lisooiiaüii-Oiroüiioll ru I'rLilükurt ü iiüliii. VViiltsr-I)ivN8t 1884/85. krsi8 50 L62UK8b6ä1nAlmx6ii: 3.) (jutznlin'8 ^tilnplrinlnicli. 1 orä., 75 ^ no., 60 ^ duur u. 11/10. 4 buar 11. 11/10.^ d) <jn6utin'8 T'tt8tilitzn-t rllii I»lrin. 20 ^ orck., 10 L». i'aur n. 11/10. o)8üä<l6ut8<;do8Li86nk)riIin-Iini8lrueIi. 50 orck., 40 ^ no., 30 X duur u. 11/10. Hmiauselidsisedli^ull^ da.a.r d620A6v6r, unvoiÜLukt Asdliodsnsr Lxviniüars di8 14 ll'LZö na-eli DrZodsinon äsr nousn //ambur-A- 6. 8. LerenclZotm. Wir bitten Ask. — /ecioc/r -rrc/ti rider cierr --rr«^--rass^re/r6-r ^4bsa^ — V6l1aNA6N 211 wollen. Auliluu L- 1VuIck8iIimickt. büllksslls Irull8l86iV6il)1ie!i6 Llltivürktz. cksr Ar088b6120Alieb6N Xuiisbßsvvsrdsseiiuls Iv»llsru>,8 KockLoliou äer b^äiselivii Kovordorsitiliiß. I. Leris. 50 Blatt. Arbeiten in II0I2 23 Liutt. „ in Elstal I 10 „ in Dbon 8 In IteebnunA 25<X>, 13/12, bua.r 33^o^, 11/10. OillAlvr, Dr. Ü6IM3VV, ?iivs.tckoo6nt cksr 80nä6»6r LerüoköiobtiAunA 603 6kkL88- dünä6l88^8t6M8. 4 — 5 öoA6n Ar. 8". tnit 3 litb. I'at'slll. ?r6i8 etwa. 2 50