4626 X- 240, 14. Oktober 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. Soeben erschienen: RechtshandbüOev G ßür srausleute Unter Mitarbeit von vr. zur. Adolf Brehm, Professor an der Handelshochschule Mannheim, vr.z'ur. Alexander Elster, vr.zur. RudolfGoerrig, Rechtsanwalt vr. Alfred Hoffmann-Burges u. a. herausgegeben von vr. Hubert Graven vr. Theodor Nohlfing Professor an der Universität, Amts- und Landgerichtsrat, Senatspräsident am Oberlandes- Hauptamt!. Vorsitzender beim Ar- gericht zu Köln a. Rh. beitsgericht, stellvertr. Vors, beim Landesarbeitsgericht Berlin Bd. i Allgemeine Grundlagen des Bürgerlichen und Handelsrechts Die Personen des Handelsstandes — Die allgemeinen Lehren des Bürgerlichen Gesetzbuchs — Die allgemeinen Lehren der Schuldverhältnisse — Die wichtigsten einzelnen Schuldverhältnisse — Kredit und Kreditsicherung im kauf männischen Verkehr — Die Übereignung beweglicher Sachen — Das Wechselrecht — Das Scheckrecht. 447 S. Leinen RM 4.8Ü Bd. ii Grundeigentumsrecht und besonderes Wirt« schaftsrecht Grundeigentumsrecht — Bank- und Börsenrecht — Kartell recht — Buchfllhrungs- und Bilanzrecht — Versicherungs vertragsrecht — Wettbewerbsrecht — Gewerblicher Rechtsschutz — Urheberrecht — Handels- und Wirtschafts strafrecht. 388 S. Leinen RM 4.8Ü Bd iu Arbeitsrecht, Zivilprozeß- und Vollstreckung«» recht Arbeitsrecht — Sozialversicherungsrscht — Gerichts verfassung und Zuständigkeitsverteilung zwischen den ordentlichen Gerichten und den Arbeitsgerichten — Rechts gang vor den ordentlichen Gerichten — Arbeitsgerichtliches Verfahren — Zwangsvollstreckung — Konkurs- und Ver gleichsverfahren. 4S6 S. Leinen RM 4.8Ü Sonderdruck aus Band I: Das einheitliche Wechsel- und Scheckrecht von Senatspräsident Professor vr/Hubert Graven. 142 S. Kart. RM 2.20 Die „Rechtshandbücher des Kaufmanns", die den geltenden Rechts zustand unter Berücksichtigung der herrschenden Lehre in Schrifttum und Rechtsprechung darstellen, sollen nicht nur den Bedürfnissen der selbständigen Kausleutesowie den leitenden oder gehobenen Ange stellten dienen, sie wenden sich insbesondere auch an die Studierenden und an die Juristen, die sich mit den Rechtsverhältnissen des Be triebes beschäftigen. Ihr Interesse wird vor allem das besondere Wirt- schastsrecht, das Arbeitsrecht und die grundlegende Darstellung des neuen einheitlichen Wechsel- nnd Scheckrechts finden. Zu einem ungewöhnlich billigen Preise erhalten die Studenten der Volks- und Betriebswirtschaftslehre vollständige, für sie in seder Hinsicht ausreichende, aus ihre besonderen Bedürfnisse zuge schnittene Lehrbücher: durch Weglassung verwirrender Einzelheiten, aber durch Hervorkehrung der den Gesetzgeber bestimmenden Motive und durch Verwendung zahlreicher Formulare, Muster und Tabellen ist dem Verlangen gerade der Studenten der Wirtschaftswissenschaften nach billigen, für sie besonders geeigneten juristischen Lehrbüchern entsprochen. Reinhold Wichert, Berlagsanstalt „Soll und Haben" Berlin-Lichterfcld- I z. Lckweitrer Verls§ (^rtliur Sellier) jViünclien — kerlin — l.eipr>8 Der NMos vom keMI null seine emptrlsMen KrimaisZen LeitrsA rur Le^rünäun^ einer wiggenkcliaktlictien Recdrolelire Von vr. jnr. Iveolior iselmer Or.-8°. VIII, 211 8. / 6ekektet RK4 10.— naiver Lpraelibe^riKe — Lpraokbilclern — rurüolr in äis ^Velt 6er ^atsaetien unä vntbüllt 6is erberen als VorstelluvAsreüexe von vanälun^en auk Vanäluv^en. eins einkaekers unä klarere leoknik kür äie OränunA 6er wenseklietien Vesellseliakt, ein neues Leodt, er- mgAlietien. Laut er: Reelitslelirer, Referenten 6er Ministerien, Reelits- pkilosoptiell, LibliottielLen, Riedter, Lekerenäare, ReolitsLn walte. (L ä.O8 XV. LVS OLL SLiUbLLIILT VOdl OLULV LLLIULLLdl VOdl »LOLLdl Idl Ldl 140.- rLL5DLI.-VLLI.^c; QdlSII. LLLdl XLllLD >.kck. S