X- 227, 29. September 1933. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. 42 2 S Im Oktober erscheint Das 47. Jahr V I FI V ^ ^ < ZL -v^n dieser Zeit des allgemeinen Aufbruchs zu Neuem haben wir es für angezeigt gehalten, in einem Almanach neben dem Gegenwärtigen das Bleibende aus der Vergangenheit in Erinnerung zu rufen. Die Gegenwart wird die Kräfte, die in einer Fülle dichterischer Erschei nungen und schöpferischer Ideen von fast einem halben Jahrhundert investiert sind, nicht entbehren wollen. In Buchform bisher unveröffentlichte Beiträge: Thomas Mann „Das bunte Kleid" / Oerhart Hauptmann „Merlins Geburt" Max Dülingcr „Die Ur-Rauhnacht" / Alexander Lernet-Holenia, Zwei Ge- dichte: „Heiliger Hubertus". eirasse ü foroe <le c Irrens corii-rrnts" / Oskar loerke, Drei Gedichte: „Nächtliche Kiefernwipfcl". „Ohne falsche Zeugen". „Ich schnitze Spielzeugtiere". Ferner enthält der Almanach: Heinrich Hauser „Brief an meine Tochter" / Hermann Hesse „Aus einem Tagebuch des Jahres 1920"/ Arthur Schnitzler „Gedanken über Schriftstellerei" Vene Schickele „Gespenstischer Rhein" / Nichard Vcer-Hostnann „Schlaflied für Mirjam" / Richard Dehmel „Weshalb ich Kriegsfreiwilliger wurde" Manfred Hausmann „Etwas amerika nische Landschaft" / Max Mohr „Die Schafschur" / Moritz Heimann „Aphorismen über Politik" / Hugo von Hofmansthal „Gärten" / Franz Liszt „Ehrung in Pest". „Im Geburtsort" Aakob Wassermann „Gunzenhausen" / Zahlreiche Zeichnungen / Bibliographie. Kartoniert 60 Pfennig 8.LI86WV VLVLLO-WRLIN Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 100. Jahrgang. 697