SS8S ^ 288, 10. Dezember 1832. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. Löwin Erich Dwinger Vkin nusseu 0LU7Sc«>.^0 Heimkehr und Vermächtnis geheftet 4.50, kartoniert ;.6o, Leinen 6.80 Oos —/S. /L7L/L6/7L/ /§/ VS/^/v/Zs/?/ OL7L /6.—2S. Zc/L/L6/7LZ /LZ 6^LcZ)/6/76/7/ Dieses Buch ist zu einem der wichtigsten Problembücher derZeit geworden. Es handelt sich ja bei diesem Buche nicht um Literatur, es handelt sich um einen der seltenen und glücklichen Fälle, wo die Literatur ihre Mittlerrolle zwischen Schein und Wirklichkeit so vollendet erfüllt, daß man sie vergißt. Wir glauben nicht zu lesen, sondern zu hören. Als ob das Leben selbst mit uns spräche, um uns herauszufordern, zu prüfen, zu richten. Und wir antworten unmittelbar auf diesen Anruf. Die Darstellung des Krieges als Ereignis in der Literatur kann wohl als beendet angesehen werden, DwingersBuch leitet eine neueEpoche ein, die derseelischenÜber- prüfung, welche daö Ereignis erst wirklich zum Erlebnis macht. <A Magdeburgische Zeitung HI Eugen Dieöerichs Verlag Rena