Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19321001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193210018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19321001
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-10
- Tag1932-10-01
- Monat1932-10
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X: 230, 1. Oktober 1932. Redaktioneller Teil. — Sprechsaal. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Rcichsstcucr- und Landesstcucrzahlungen im Monat Oktober 1932. 1. Reich. 1. Inkrafttreten der Bestimmungen über die Steuergutscheine. 6. Lohnabzug und Abgabe zur Arbeitslosenhilfe (soweit deren Ein zug durch die Finanzämter erfolgt) für die Zeit vom 16.—30. September. 6. Einreichung einer Aufstellung über die im Monat September vorgenommenen Devisengeschäfte durch alle Unternehmen, die eine allgemeine Genehmigung zum Devisenerwerb haben. 10. Teilbetrag der Bürgcrsteuer 1932. 10. Laufende Devisenmeldung. 10. Zweite Hälfte der Krisensteuer 1932. 10. (17.) Voranmeldung und Vorauszahlung der Umsatzsteuer für Monatszahler auf Grund des Umsatzes im Monat September und für Vierteljahreszahler auf Grund des Umsatzes im dritten Ka- lendervierteljahr 1932. 20. Lohnabzug und Abgabe zur Arbeitslosenhilfe (soweit deren Ein zug durch die Finanzämter erfolgt) für die Zeit vom 1.—15. Ok tober. 20. Abführung der Bürgersteuer für Lohnzahlungen bis 15. Oktober, wenn die abzuführende Summe mindestens 200 RM beträgt. 20. Laufende Devisenmeldung. 24. Teilbetrag der Bürgersteuer 1932 für Lohnsteuerpflichtige, deren Arbeitslohn für Zeiträume von nicht mehr als einer Woche ge zahlt wird. 31. Laufende Devisenmeldung. 2. Anhalt. 1.—10. Monatsrate der Gebäudesteuer und Steuer vom bebauten Grundbesitz. 15.—30. Vierteljahresrate der Grünöwertsteuer. 3. Baden. 5. Gebäudesondersteuer für Monat September 1932. 7. Wohnungsluxussteuer, 3. Vierteljahresrate 1932. 10. (15.) Grund- und Gewerbesteuer der Gemeinden und der Kreise. 15. Grund- und Gewerbesteuer des Landes, 3. Vierteljahresrate 1932/33. 15. Orts-Kirchensteuer-Vorauszahlung. 4. Bayern. 1. Haussteuer und Hauszinssteuer (Mietabgaben). 5. Braunschweig. 15. Hauszinssteuer für den Monat September. 0. Hessen. 25. 4. Ziel der staatlichen Grundsteuer, der staatlichen Sonöer- gebäudesteuer und der staatlichen Gewerbesteuer. 7. Preußen. 15. Lohnsummensteuer für September 1932 mit Abgabe einer Er klärung über Lohnsummc und Zahl der Arbeitnehmer. 15. Staatliche Grundvermögensteuer für Monatszahler nebst 100 Pro zent Staatszuschlag. 15. Hausginssteuer für Oktober 1932. 8. Sachsen. 5. Mietzinssteuer. 15. Staatliche Grund- und gemeindliche Zuschlagsteuer-Voraus- zahlung für Oktober-Termin. 9. Thüringen. 10. Miets-(Auswertungs-)Steuer für den Monat September. 10. Württemberg. 8. Je ein Zwölftel der Jahressteuerschuld (bzw. Steuervoraus zahlungsschuld) der Grund-, Gebäude- und Gewerbesteuer und der Gebäudeentschuldungssteuer. Die 33. Berliner Papier-Messe fand vom 24. bis 36. September im Zoo an der Budapester Straße 9 unter etwas schwächerer Be teiligung von Ausstellern als im Vorjahr statt. Ausgestellt hatten neben Firmen der Büro- und Schulartikel-, Papierkonfektion-, Luxus papier-, Galanterie- und Spiebwaren-Branche auch Fachzeitschriften verleger nebst dem dazugehörigen Buchverlag der Papierwaren hersteller und Papierhändler. Ebenso war durch einige Firmen der Hausfrauenzeitschriften-Verlag und der Berliner Großbuchhandel vertreten. Das Geschäft entwickelte sich schon am Sonnabend auch im Buchhandel ziemlich lebhaft und erreichte seinen Höhepunkt bei starkem Andrang (etwa 2000 Käufer) am Sonntag. Obwohl billige Artikel stark bevorzugt und starke Preisherabsetzungen zu verzeichnen waren, sollen die Umsätze doch -die Höhe der vorjährigen Messe er reicht, zum geringen Teil auch überschritten haben, sodaß die nicht allzu hoch gespannten Erwartungen der Aussteller erfüllt, zum Teil übertroffen worden sind. Die Messe-Veranstaltungen leitete der 1. Vorsitzende des Neichsverbandes Deutscher Papier- und Schreib warenhändler E. V. Herr Arthur Guthke. E. Drahn. Kunstausstellung. — Die Galerie Del Vecchio, Lcip- z i g, eröffnet am 2. Oktober eine ein etwas aufregendes Gebiet be handelnde Ausstellung von Gemälden, Aquarellen und Zeichnungen: »Die Geheimnisse der Inspiration«. Diese Ausstellung wurde mit großem Erfolg von ihren geistigen Urhebern, den Herren M. Tho mas und W. Lederer, in Paris, Genf und Lausanne sowie zuletzt in München gezeigt. Am Eröffnungstage um 12^ Uhr hat Herr vr. Borstendörfer, München, einen erläuternden Vortrag und Füh rungen übernommen. DerkebrSnackriclrten. Zoll auf Prospekte, Kataloge usw. bei der Einfuhr in Polen. — Wir werden gebeten, auf die vom Verband der Buchhändler in Polen im Börsenblatt Nr. 82 vom 9. April 1932 veröffentlichte Notiz noch mals hinzuweisen, wonach Prospekte und Kataloge bei der Einfuhr in Polen einem hohen Zoll unterliegen. Der Zoll wird auch er hoben, wenn die Prospekte usw. den Büchersendungen beigepackt werden. Wir bitten, diesen Hinweis zu beachten, damit dem Emp fänger künftig Unkosten und Weiterungen erspart werden. ?ersonalnackrickten. Jubiläen. — Am 1. Oktober vollenden sich 25 Jahre, daß Herr Arthur Delling die im Jahre 1883 gegründete Rudolph Petzoldt'sche Buchhandlung (Oskar Baumann) in Dresden käuflich übernahm. Einer alten Wurzner Buchhändlerfamilie entstammend, führten ihn seine Lehr- und Wanderjahre nach Göttingen, Dresden, Bremen und wieder nach Dresden, das schließlich seine zweite Hei mat werden sollte. Mit frischer Tatkraft ging der damals 26jährige daran, das etwas darniedcrliegende Geschäft vorwärtszubringen. Guter literarischer Geschmack und eiserner Fleiß krönten das Werk, sodaß die besten Kreise der Landeshauptstadt heute zu seinen Kunden zählen, und seine fünf stets mit Geschmack dekorierten Schaufenster manches Preisausschreiben mit Auszeichnung bestanden haben. Auch in Berufsfragen des Buchhandels betätigt sich Herr Delling, seit Jahren gehört er zum engeren Vorstand des Vereins Dresdner Buch händler. A. Herr Franz Bartkowiak, Prokurist der Firma L. H. Meyer in Bad Oldesloe, feiert am 1. Oktober das Jubiläum seiner 25jährigen Tätigkeit bei genannter Firma. Als junger Gehilfe trat er 1907 ein und hat ein Viertelsahrhundert der Firma mit Hin gabe und Treue gedient, die letzten 9 Jahre unter Prokurazeichnung. Sprecbsaal Jeltschriften-Lieferunger, nach Jugoslawien. Die jugoslawische Regierung hat ein Gesetz über die Einfuhr und Verbreitung ausländischer Zeitschriften usw. erlassen, welches sämtliche periodisch erscheinenden Druckschriften umfaßt. Nach diesem Gesetz sollte der Gesaintbedarf ab 1. November 1932 durch die »Avala« A.-G., Beograd, bzw. deren Bevollmächtigten, als Zentral stelle in Auftrag gegeben werden. Da nun aber die Vorarbeiten noch nicht ganz abgeschlossen sind, vor allem auch wichtige, dem Buch handel betreffende Fragen geregelt we den müssen, ist den Buch händlern der Donau-Banschaft (Dunavska Banovina) eine Be günstigung eingeräumt worden. Laut einer von der zuständigen Stelle eingeholten Zusage kön nen die Buchhändler der Donau-Banschaft auch weiterhin Zeit schriften usw. direkt besorgen. In der gewohnten Lieferungsweise für das Vierteljahr Oktober—Dezember 1932 tritt also keine Ände rung ein und Aufträge sind wie jeweils vorgeschrieben auszuführen. Auch die Verrechnung geschieht einstweilen noch unmittelbar mit der au'ftraggebenden Buchhandlung. Die Herren Verleger wer ben also gebeten, Fortsetzungen oder neuaufgegebene Bestellungen in bisher gewohnter Weise zu erledigen. Novisa d. Buchhandlung der Druckerei- u. Verlags-A.-G. Erklärung. Ein Wiener Verlag, der sich »Hagenberg-Verlag« (Leitung: Amonesta) nennt, kündigt in der Form von Neuerscheinungen zwei Werke von mir unter dem Titel »Die Erotik in der Gesellschaft der Gegenwart« und »Die Halbwelt, ihr Milieu und ihr Anhang« an. Der Verlag besitzt weder ein Verlags- noch ein Urheberrecht an 719
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder