X; 230, I. Oktober 1932. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. 4153 k /je »ein erstes, vor künk bibren erschienenes ^ V Ilu6IancIbuch„Lm8teißenins21.lshrbunclert" ist such VVeiskopts neues lieisebuch aus cler 8owjet- union kein lieporterbericht uncl keine von theore tischer kangatmigkeit belastete ^bbancllung, sonclern eine Ileibe von lebbakt uncl einclringlicb erräblten Erlebnissen aus cler ebenso märcbenbskten wie re alen, ebenso abenteuerlichen wie nüchternen 8ow- jetwirklicbkeit. Kleine beschichten von grollen Dingen könnte man ^Veiskopks 8chilc!erungen seiner Erlebnisse uncl llegegnungen nennen. Veis- kopk kann russisch; ein halbes lsbr lang ciurch- streilte er clie hnion uncl 8ibiricn uncl unterhielt sich mit russischen Arbeitern uncl cleutschen 8pe- rialisten, sibirischen Kolchosbauern uncl lagern aus clem ^Itsi, mit prostituierten, Verwahrlosten, 8to6- brigaclekübrern, hebrern, trüberen 8eliäcIIingen, Kulaken, Agronomen, irrten, Direktoren von Letreicleksbriken uncl ^litglieclern nomscbsierencler ksnöwirtschsktskollektive. Ls. 18000 Kilometer wurclen suk cler Kisenbsbn uncl im porclwagen, aut clem Dampker uncl mit ksstvagen, iru pkercl, suk lVlsultier uncl Kamel uncl im Karbus, clem oirotischen, von acht kiucle- rern vorwärtsbewegten Iloot, rurückgelegt. V^eit umtsssencler als clss erste Iluch — ist es cloch clie literarische Ausbeute seiner sechsten Ileise ins 8owjetlsncl — gleicht clas neue ^Verk in einem «loch seinem Vorgänger: es betäubt clen heser nicht clurch eine grolle blasse sneinancler- gereibter lietrach tunken uncl gutgläubig aukge- scbnappter Daten, sonclern schärkt seinen Illick an symptomatischen hin/elbeiten, clie in ihrer Le- samtbeit ^Vesen uncl Atmosphäre jener jungen östbchen Welt spiegeln, cleren stürmische Vancl- lung uncl Entwicklung nur mit cler lVorclsmerikss im vorigen labrbunclert vergleichbar ist. -Vlle grollen Probleme cles 8owjetlebens bnclen ihren Idlieclerschlsg in cbesen Leschicbten: han^- wirtschaktskollektivierung, Inclustrislisierung, Natio nalitätenpolitik, Ileligion, V^issenschskt, Kunst uncl kobtik, 8chatkung einer neuen Kultur . . . vor allem aber clas Problem cler Dmgestaltung cler Arbeit, clie aus einem notwendigen Obel ru einer 8acbe wurcle, clie nicht nur „nicht scbänciet", son clern, wie cler Vitel lies llucbes besagt, ihren Vräger ehrt. vtrseodlatt f. d. Deutschen Buchhandel. SV. Iahraaua. k. (. Vieirkopk WO zirveiicniri 1S0OO Kilometer clurck rlie 5o«,jetunion cs. 250 Leiten iteit«IeciiLlbsn«I Sdä L.S0. In keinen SZ4 3.7S tkurliekeeung Lncle OKtober S80