4954 ^ 260, 7. November 1834. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhanöel. Lülirer 8eti wärmer kebellen Oie AroLen^unscliträunie der ^leriselilieit von ^ene Lülop-Miller 470 Zeiten §r.-8° 1Z0 74t>t>i1äunAen In deinen 8^4 7.80 ^4us Drter/en.- Oerbart Nauptmann an 6er» Verfasser: „Vn Ibren kücbern kann man nicbt vorübergeben. ,bübrer, 8cbwarmer un6 Rebellen' bat eine krägnanr wie wenige un6 ist 6urcb seine Realität erscbrecben6. . . . Oeistig babe icb, seit Monaten 6urcb Ilrr Lucb bewegt, viel mit Urnen Dnterbaltung gepflogen." kranb Hrie6 an 6en Verlaß: „Iclr babe auclr dieses Lucb mit einer aubergewöbnlicben Oespannt- Ireit, angeregt, sa fasziniert 6urcb 6ie geistreicbe Oruppierung un6 6en Olanr seiner Dar- stellungslcunst gelesen." Werner 8ombart an 6en Verlag: „Oie grobe Kenntnis 6es Verfassers, sein kesselnder 8til, 6er sieb aller Mittel 6er Lin6ringljcbliejt, niclrt ruletrt 6es Uumors, be6ient, alles vereinigt sieb, um 6ie Lelctüre ru einem seltenen Oenub ru gestalten." Xeue ^ürcber ^lacbricbten, ^üricb: ,,8o rieben 6enn in 6iesem Lucbe Uun6erte von blenscben in pbantastiscbem Reigen am (leiste vorüber: k^tbagoras un6 Oromwell, 6er b6sb6i un6 Robespierre, Owen un6 6er Lürgerlcönig, Oalvin un6 Lenin, V.nna Lee un6 Osn6bi, Daniel, 8aint-8imon un6 Uegel, bLussolini un6 Uitler, ein wabres Ralei6osbop von IVien- scben. Dn6 beileibe nicbt statistiscbe ^ufräblungen, troclcene Oe1ebiten6srste1Iung, son- 6ern ein ecbter Lülöp-^Lillei: pricbeln6, sensationslüstern, immer pilcant, immer fesseln6, immer originell, ungemein anregen6, rum blacbsinnen locben6, rum Denben stacbeln6..." Dieses Hedeutende ^Verlc des durch seine lütteren Veröffent lichungen helcannten Verfassers ist von der gesarnten kresse gan^ hervorragend gewürdigt worden. Ls Hann unhedenlc- lich als Oeschenlcwerh für ^eden Oehildeten empfohlen werden. Ls lohnt sich, das Luch fortwährend irn 8chaufenster und auf dein Ladentisch ausnalegen, da es leicht verkäuflich ist. r. 8KUOXl>174^^s 74 -0.,