Umschlag zu 281, 3. Dezember 1934. Montag, den 3. Dezember 1934. „Um es gleich vorwegzunehmen: ein Roman allerersten Ranges! . . ." „Der IViec/erscli/esier'" 111 H .14 „... eine Gestaltungskraft, die an Größe und Tiefe der Probleme und dichterischer Dar stellung zum Allerbesten gehört... Es vereinigt größte Lebensphilosophie und sittliche Kraft mit Spannung und Tempo und überraschenden Verwicklungen..." „D,e Daus/rau" So wird geurteilt über ttsnitii silermikiii. Die vier MarschalWbe Roman aus dem Schwedischen 8°. 356 S. Kart. 3.10, in Leinen 5.50 Ein Lebensroman, der weiteste Verbreitung verdient. Bereits in vier Sprachen überseht! Kostens»«/) Deutsche Duchhänölec- Lehranstalt zu Leipzig Die versuche -es Schöpfer Höhere Hochschule des Värsenvereins der Deutschen Buchhändler unter Aufsicht des Sächsischen Ministeriums für Volksbildung Roman Preis ged. 4.S0, drosch. 3.-0 * Iahreskurse/ jeweils Ostern beginnend, für hochfchulmäßige Aus bildung in Buch-, Kunst- und Mustkalienhandel, auch für Danien und Ausländer, mit Abschluß prüfung und Zeugnis am Schluffe des Schuljahres Satzungen und Lehrplan unentgeltlich durch Obersiudiendirektor Professor Or. Hrenzel Deutsches Buchhandlerhaus in Leipzig C I, Platostraße l s s Ruö. Sechtol- L Comp., Wiesbaden und Serlin SW 68, Zriedrichstr. 226/27 und Wien I, Seilerstätte 5 sNud. Lechner L Sohn) Die Titelseite (erste Umschlagseite) des Börsenblattes tostet fetzt nur noch M. 105.- Anzeigen auf der Titelseite werden auf die Mengenabschlüsse ungerechnet, ülm Dezember ist die Titelseite noch am 11., IS., 13., 14. und 15. frei. Vorbestellungen werden entgegengenommen. Diese sind zu richten an die Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Abt. Expedition des Börsenblattes