5642 X; 281, 3. Dezember 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f« b. Dtschn Buchhandel. Sämann buckerer in kappe -.so Die geschmackvolle Selchenkbücherel: scnikvcn -^us dem Weiknacktsbilderbuck s.-io. lautend (öd. l) ll.-ro. lautend tn Vor- berettung. »Cs ist Duft vom ckrlstbsum, krästig wie der Welk- nschtskuchen der Vlutter. Wie alles, was -^nna 8chieder schreibt von tiefer Versonnenheit und von einer heiligen Welt, ru der wlr alle aknend und kostend wandern.« «cir^^ki ocscir 8ein Weihnachtsabend und andere VVeldnaciitsselclilctitcn. 5.-10. lautend (öd. r) 11.-1S. lautend tn Vorbereitung. »Well eine tiefe frömmlgkelt In diesem Dichter 11t, deshalb kann er auch den lauber des festes aller feste susbreiten. Uber den elnrelnen Seschlchten liegt jener welche 8cheln der Kerren, und alle erräklen von dem Weihnachten des Nerrens, dessen Uchter nie erlSschen.« ciris vussc Sonderlinge krrSktungen. 1.-S. lautend »8onderlinge, wie ste das beben uns immer wieder an den Weg stellt, Kaden dem Dichter 8tost rur formung seiner krräklungen gegeben. Unglüchliche 8onderlinge wie den Särtner lulipan in der litelerräklung oder den löpfermeister fians Kraut aus Vlllingen, aber auch jene 8orte von ,Uans im 6lüch^ wie einen Klans lakob beim, den Sewinner des groven böses, oder den Wüsten- träumcr Vitus Dsnreilen, der aus der Kriegsgefangen schaft die 8eknsucht nach Weite in sein enges Kauf mannsdasein klntibergenommen Kat, alle diese Menschen schildert Vuste mit einer farbigkeit und bebendigkcit, die erfrischend ln ihrem klumor aber auch ernst in ihrer Iragik ist.« «Nbis oir^tiocblvuirs fahrten und SelZhrten krrSMungen. 1.-5. lausend »Von Kleimat und klternkaus ausgehend, das für den Dichter der Vorn seines 8chaffens ist, wandern wlr mit ikm ln seine Wahlheimat Vayern, rum Puppenspieler 8chuster ins bechtal. Kindcrfreud und Klnderletd geben den Untergrund rur krräklung ,der pfau^ und der er greifende lod des kleinen Dichters Holland stekt in seiner Iragik ergreifend vor uns. Die Meisterschaft seines Könnens legt aber Klans Vrandenburg ln der krrSklung ,Der Sranattrichter^ ab, eine solch rarte Dichtung aus dem Kriegserleben ru kormen, das kann nur ein wahrer Dichter.« (I A Cugen 8alrer Verlag / klellbronn Weiknackten 1034 ^OSkk« VVIIII6 beben ^elu in Palästina, Schienen und anderswo Ungekürrte Volksausgabe in einem Vand Der Sesamtaukiage lö.-ro. lausend. 6eb. 4.S0 (bisheriger Preis f. L Vde. iL.-) »Wie man über Wittlg denke, das KSngt davon ab, wie man über die Voraussetzungen der deutschen kr- Neuerung denkt, und wer der Meinung und des Glau bens ist, dak es ohne lebendlg-tStige keligion nicht gebt, sehr wokl aber ohne stolre Dogmen, der wird in 1km den (Zärtner des Nerrbeetes erblichen. Wenn dieses kaklstekt, dann ist die ganre Welt öde und leer.« kudolk paullcn Dr. Karl iiekselbacher schreibt über das 0uck: Da wandelt wirklich der »kleiland« über die deutsche flur und grüvt alle, die die KlSnde nach ikm heben. Vor allem in einer 2eit, ln derj allerhand beute meinen, ^elus habe uns Deutschen nichts mehr ru sagen, muv dles Vuch als ein iiymnuo des kwlgen auf den 8alten eines Deutschen Psalters gesungen werden. nkifin scilicecir -Ule guten Seitter ... koman. 145. Anklage. öiUlge Ausgabe voll ständig irvl z.ro Alfred Vlese schreibt über -^nna 8ckieber in seiner biteraturgeschichte, dav wirklich alle guten Seister des deutschen Qemütslebcno in der Dichterin walten. Ihren groven koman, der bleibenden Wert behalten wird, jetzt in einer billigen Ausgabe ru haben, wird für Viele eine Erleichterung der -Anschaffung sein. scmcvck -4us 2elt und überrett tose ölätter. ILart. 1.-, teinen lt>1 l.so kln Dichter schreibt darüber: »Voll tiefen kindrlngens in die letzten blerrensnöte und versöhnenden klerrens- trost ist dieses kleine Vuch. klier sind wieder die alten Klänge, die du einst gelungen käst, -4nna 8chleber, um deretwillen wlr dich so lieb gewonnen haben, klun singst du ste wieder, und unser bierr pocht dir ent gegen. Und - -4nna 8chleber - du gehst an der 8elte von flermann Oeler - und fängst 8onnenstraklen aus der ewigen Welt.« T V Eugen 8alrer Verlag / bleilbronn