Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.12.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-12-01
- Erscheinungsdatum
- 01.12.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19341201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193412016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19341201
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-12
- Tag1934-12-01
- Monat1934-12
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X: 280, 1. Dezember 1834. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. 13. Reiscbuchhandel: Der Buchoertretcr übergibt die von ihm geworbenen Bestellungen auf grüne m Bestellformular mit einem Durchschlag seiner Beschäftigungsfirma. Diese über sendet beides (Original und Kopie) an den Börscnvcrein der Deutschen Buchhändler. Dieser leitet ein Exemplar an die Aus- liefcrungsfirma (NSZ-Verlag), das Original nach Verbuchung an den Obmann desjenigen Ortes, an dem der Besteller ansässig ist. Die Auslieferung dort erfolgt durch den Obmann, der die hierfür benötigten Exemplare unaufgefordert erhält. Da von diesen Aufträgen an die Reisenden 10 Prozent Provision (— —.10 RM jo Jahrbuch) zu zahlen sind, erhält der Obmann hierüber eine gesonderte Rechnung, deren Betrag zusammen mit der übrigen Zahlung an den Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu überweisen ist. Der Obmann erhält für die Auslieferung der Bestellungen des Reiscbuchhandels wie bisher 1214 Prozent. Rcichsarbeitsausschuß: Reinhart. Empfehlungen für Rcichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums Das Jahrbuch 1935 ist iveit über sein Kalendarium (mit Gedenk tagen, Monatssprüchcn und interessanten geopolitischen Kartenskiz zen) hinaus von Bedeutung durch seinen reichen Inhalt an aufschluß reichen Aufsätzen und Illustrationen, welche durchweg ausgezeichnete Sachkenner zu Verfassern haben. Man kann dieses Büchlein, dessen Reinertrag ausschließlich den Volksgenossen an der Saar zufließt, nur ans das wärmste empfehlen und ihm den größtmöglichen Leser- nnd Abnehmerkreis wünsche». Jakob Pirro, Landesleiter der Deutschen Front Wir stehen mitten im Kampf um die deutsche Saar, mitten im Aufbau des großzügigen Wintcrhilfswerks für unsere Westmark! Mit dem sehr schnell vergriffenen Saarabstimmungskalender haben wir die große Aktion für die Saarhilse eingeleitet. Genau wie beim Saarabstimmnngskalendcr wird auch der Reinertrag des Jahrbuches »Unsere Saar 1935« ausschließlich der Saar zugute kommen. Gern und freudig wird daher jeder deutsche Volksgenosse mit dem Erwerb dieses Jahrbuches seine Verbundenheit mit dem Saarkampf und seine Opferbereitschaft bekunden. Das Jahrbuch 1935 ist als vorbildliches Ansklärnngswerk eine glückliche Fortsetzung des Abstimmnngskalenders; es soll in jedem deutschen Wohn- und Arbeitsraum im Jahre 1935, dem Jahr des Wiederaufbaues an der Saar, an die natnrgewollte Zusammen gehörigkeit von Reich und Saar mahnen. Das Jahrbuch »Unsere Saar 1935« enthält neben dem Kalendarium mit seinen Hinweisen ans die einzelnen Etappen des Abwehrkampfes eine Reihe bedeut samer Beiträge über Leben und Schaffen an der Saar. Lebensvolle Bilder veranschaulichen auf über 100 Seiten die völkischen, politi schen nnd wirtschaftlichen Werte unserer Westmark: sie kennzeichnen die Saar als den unerschütterlichen Pfeiler im jahrhundertelangen Grenzlandkampf um Heimat, Boden und Volkstum. Eingedenk dieser Tatsache soll jeder deutsche Volksgenosse durch den Erwerb des Saarjahrbuches diesen heroischen Kampf unterstützen! Neichsorganisationsleiter Dr. Ley Aufruf an sämtliche Ämter der Neichsleitnng der DAF, Bezirke der DAF, Gaue der DAF, Neichsbetriebsgemeinschaften, Reichs- bernfsgruppen, Neichsleitnng der NSBO, NS-Hago: Die deutsche Saar steht im letzten Winter ihres Grenzland kampfes und das ganze deutsche Volk nimmt Anteil an dem großen Winterhilfswerk, das für unsere Brüder an der Saar aufgebaut wird. Hnnderttausendc deutscher Volksgenossen haben bereits durch den Erwerb des Saarabstimmungskalenders ihr Saaropfer gebracht, nnd gerade weil sich dem Winterhilfswerk an der Saar selbst große Wider stände cntgegenstellen, wollen wir im Reiche um so opferfreu diger sein. Genau wie beim Saarabstimmungskalender wird auch der Rein ertrag des in den nächsten Tagen erscheinenden Saarjahrbuches 1935 der Saarhilse zufließen. An jeden schaffenden Deutschen ergeht daher mein Aufruf: »Opfere für die Saar, erwirb das Saarjahrbuch!« Der Neichsstand der Deutschen Industrie hat in seinen »Geschäftlichen Mitteilungen« Nr. 16 vom 23. Novem ber 1934 einen bereits vor einiger Zeit im Börsenblatt veröffent lichten Aufruf abgedruckt, dem er folgende Einleitung gibt: Wir veröffentlichen nachstehend einen Aufruf für das neue Jahr buch 1935 »Unsere Saar«, das an die Stelle des inzwischen vergrif- das Saar-Zahrbuch fencn Saar-Abstimmnngskalendcrs getreten ist. Wir wiederholen auch in diesem Falle unsere Anregung, dafür Sorge zu tragen, daß dieser Aufruf auch in den Verbandsmitteilungen der angeschlos- senen Verbände bzw. in den ihnen nahestehenden Zeitschriften ver öffentlicht und daß auch bei jeder anderen Gelegenheit der Absatz des Jahrbuches nnd das Saar-Winterhilfswerk gefördert wird. Der Deutsche Industrie und Handelstag Aufruf an die Industrie- und Handelskammern Der 100-Tage-Saar-Kalender ist in einer Auflage von 750 000 Stück restlos ausverkanft. Bekanntlich handelte cs sich hier um ein Gemeinschaftswcrk, dessen Erlös dem Winterhilfswerk der Saar zn- geflossen ist. Um die Aufklärung über die Bedeutung der Rückgliederung des Saargebiets fortzusetzen und gleichzeitig weitere Mittel für das Winterhilfswerk im Saargebiet aufzubringen, erscheint nunmehr, herausgegeben von der Verlagsgemeinschaft Verlag der Deutschen Arbeitsfront, Berlin, — NSZ-Verlag Neustadt an der Haardt, - Kurt Vowinckel-Verlag, Berlin, unter dem Titel »Unsere Saar, ein Jahrbuch für das deutsche Volk, 1935» ein neues Ansklärnngswerk. Im Interesse der Förderung des guten Zweckes wären wir den Kammern sehr dankbar, wenn sie bei den ihnen angeschlossenen Unternehmungen auf das Erscheinen des Jahrbuches aufmerksam machen und für seinen Bezug werben würden. Ebenso wie der 100-Tage-Saar-Kalender ist auch das oben genannte Jahrbuch durch den Buchhandel zu beziehen. Sein Preis beträgt RM 1.— je Stück. Der Neichsstand des Deutschen Handwerks veröffentlichte in seinem Pressedienst folgende Bekanntmachungen: Der Saar-Abstimmnngskalender, der vor Monaten geschaffen worden war, um das deutsche Volk täglich an die Bedeutung der Saarabstimmung zu erinnern nnd dem Winterhilfswerk des Saar gebietes Mittel zuzuführen, ist in wenigen Tagen vergriffen gewesen. Nunmehr ist unter dem Titel »U nsere Saar« ein Iahrbu ch 19 35 geschaffen worden. Auch dieses Buch wird im Auf träge des Landesleiters der Deutschen Front im Saargebiet, Pirro, von einer Verlagsgemeinschaft unter Führung des Verlages der DAF heransgegeben. Der Preis des Jahrbuches ist, wie seinerzeit für den Saar-Abstimmnngskalender, ans NM 1.— festgesetzt. Der Reinertrag fließt dem Winterhilfswerk des Saargebietes zu. Selbstverständliche Pflicht jedes Deutschen ist der Besitz des Saarabstimmungskalenders oder dieses Buches. D a s I a h r b u ch i st e i n e i n m a l i g e s Do- k u m e n t von bleibendem Wert, dem ein Ehren - platz in jedem deutschen Hause z u k o m m t. Es darf auch im deutschen Handwerk nicht fehlen. Bestellungen sind unmittelbar in den ört lichen Buchhandlungen aufzu geben. » Immer näher rückt der große Schicksalstag des deutschen Saar volkes. Die Anteilnahme der ganzen Bevölkerung des Reiches läßt sich schon aus der Tatsache ermessen, daß der 100-Tage-Saarkalcnder, der zur Unterstützung des Winterhilfswerkes an der Saar geschaffen wurde, in kurzer Zeit restlos ausverkauft war. Mit dem 13. Januar ist aber der Kampf noch nicht beendet. Erst dann werden die ganzen Probleme ansgerollt. Das ganze nächste Jahr wird noch im Zeichen der Saar stehen. Diesen Kampf auch vom Volke her zu unterstützen, dient das nene Werk, das in diesen Tagen zum Vertrieb kommen wird. Es ist das Jahrbuch »Unsere Saar 1935«! Erprobte Kämpfer des Saarlandes, Arbeiter, Wirtschaftsführer, Journalisten und Künstler haben es geschaffen. In volkstümlicher 1047
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder