280, 1. Dezember 1034. Fertige Bücher. Börsenblatt s t> Ttschn,Buchhandel. 6561 Lustabenteuer von Peter Kamps 224 Seiten. Mit zahlreichen Illustrationen von Hans Rewald und Felir Wiggert Vorwort von Hauptmann a. D. Hermann Köhl Preis: Kartoniert NM 2. , in Ganzleinen geb. NM S.— Von der Pressestelle des Reichsluftfahrtministeriums genehmigt * Lustabenteuer, das sind keine Atopien oder phantastische Erzählungen — ausgedacht und zusammengescdrieben; das sind die Geschichten, die der Fliegerleutnant Peter Kampf unmittelbar nach dem Erleben draußen im Felde in sein Tagebuck niedergeschrieben hat. Das eben gibt ihnen ihre Spannung, ihren besonderen Reiz, daß hinter jeder Erzählung die lebendige Wirklichkeit steht. * Der Ozeanflieger Lauptmann a. D. Köhl schreibt: » . . . . eine der besten Zusammenstellungen von Fliegergeschichten. Gut geschrieben und vor allem — vom fliegerischen Standpunkt aus endlich einmal eine wirkliche und natürliche Darstellung des Flieger geschehens und Fliegerdenkens, so wie es war und immer bleiben wird." * Flieger-Kommodore Kühl» Oberstleutnant a.D., Reichsluftfahrt» Ministerium, schrieb an den Verlag: »Die einzelnen Erzählungen sind als Krieaserinnerungen für den Kreis der alten Kriegsflieger interessant und lesenswert. Auch für die Fugend halte ich das Buch für durchaus geeignet." IEin Buch vor allem für die flugbegeisterte Jugend,! ^ Leihbüchereien, Volksbibliotheken u. Schülerbüchereien ^ Vorzugs- Angebot Herbert Kanzler Verlag / Serlln lv 50 Auslieferung f. d. Buchhandel nur durch Carl Fr. Fleischer, Leipzig Gustaf Kosstnna wies der -rutschen Vorgeschichte den Weg: Vorgeschichte nicht um ihrer selbst willen sondern als vorurteilssreie Forschung im Dienste der Nation Kossinna-Werke sin- Gesihenkrverke Sie dürfen in Ihrem Schaufenster nicht fehlen l Curt Kobitzsch ^ Verlag ^ Leipzig AlS ErgänzungSband zum »Handbuch der Musikwissenschaft* wird einzeln abgegeben: Die evangelische Kirchenmusik V°n Dc. Krieörich Vlume Professor an der Universität Kiel 4°,- 172 Seilen mit 36 Notenbeispielen und 42 Abbildungen lm Text sowie 10 Kunstdrucktafeln. Gewicht 1400 A lln Leinen gebunöen NM 16.50 ES gab bisher keine dem gewaltigen Gebiet der evangelischen Kirchenmusik und ihrer grossen Bedeutung für die Gegen wart entsprechende Darstellung. DaS Werk von Friedrich Blume kann mit Recht für sich ln Anspruch nehmen, grund legend und umfassend zu sein. Es schildert die Entwicklung der evangelischen Kirchenmusik nach ihren musikalischen und getstesgeschichtlichen Bedingtheiten von Luiher biS zur Ge genwart klar, übersichtlich und mit sicherer Wertung. Aber über den historischen Charakter hinaus ist es ein Buch für die Gegenwart, lebendig und aktiv. Es wendet sich daher an den Musikforscher, darüber hinaus aber an alle, die an der Neugestaltung der evangelischen Kirche und damit der Kirchenmusik Anteil nehmen, endlich an die gesamte musikalische Welt. DaS ungewöhnlich reichhaltige Material der Btlvdo- kumente und die Fülle der Nolenbeispiele erhöhen seinen Wert. Akaöemtsche VerlagSgesellschaft Athenaion m. b. H./Potsdam Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 101. Jahrgang. 771