5238 X: 269, 17. November 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Die einzige wirklichsvollständige Ausgabe der Werke des großen deutschen Volksdichters liegt jetzt abgeschlossen vor: Ferdinand Raimund Sämtliche Werke Historisch-kritische Säkularausgabe in 7 Bänden, herausgegeben v. Eduard Castle u. Fritz Brukner Ermäßigter Gesamlpreis in Leinen RM 40.-, in Halbleder RM bo.- Als Ferdinand Raimund vor mehr als hundert Jah ren mit seinen Märchendramen hervortrat, wurde er sogleich als der Klassiker des Volksstücks anerkannt und gefeiert. Heute wie damals wurzeln seine Werke, frisch wie am ersten Tage, im Bewußtsein des ge samten deutschen Volkes. Der Reichtum des Gemüts, die Stärke schlichter Menschengestaltung machen Rai mund zu einem Unsterblichen der Weltliteratur, der überdies den höchsten Lorbeer errungen hat, von allen Ständen und Klassen gekannt und geliebt zu sein. Die reich mit Bildern versehene Ausgabe bietet die Märchendramen in bereinigten Texten, die Briefe in bisher unerreichter Vollständigkeit, zwei Bände, die durch Zeugnisse der Mitlebenden den großen Schauspieler Wiedererstehen lassen, die Musik zu den Dramen, die vielfach von Raimund stammt, und schließlich zum ersten Male den gesamten Nachlaß. Wir erinnern bei dieser Gelegenheit an die Gesamtausgabe des großen Satirikers der deutschen Bühne Johann Neftroy Sämtliche Werke Historisch-kritische Gesamtausgabe in 1; Bänden, herausgegeben v. Fritz Brukner u. Otto Rommel Mt zahlreichen Bildbeilagen Jeder Band in Leinen RM , in Halbleder RM S.— Ermäßigter Gesamlpreis in Leinen RM 4;.-, in Halbleder RM ;o.- Die Deutsche Rundschau schreibt im Oktoberhest IYZ4: „Den Deutschen ist in Nestcoy ein Volksdichter geschenkt . . . . Nestcoy trägt das Signum des echten Dichters: er hat eine eigene Sprache .... Erst jetzt wird man, in der Gesamtausgabe lesend, mit Staunen das gewahr, was Rommel Nestroys , tiefdringendes Sprachdenke»' nennt . . . ." 80 bl 1^066 <L 60., WILN „In die8em Iiie8entulent ^enug 8uli8tanx kür xekn bedeutende Uuler. Idente mutet eine 8olel,e Kün8tler- per80nlielikeit un nie ein ^Vunder." „Oi6868 I^uch mit 8einem vorzüglichen hext und clen 8orgKiltigen Knihendruk- ken war notwendig, veil mnn Hruegel jet?t er8t in 8einem unendlichen /^U8- mu6 sielit, veil mun nun dicht un ilin kerunkommt und von Iderr xu Iderx mit ikm 8preeken kann. ^Ver Lruegel kennen leinen vill, >rird ilin in die8em I^uch entdecken; ^ver Ilruegel 8(kon liek Imt, ivird 8püien, vie 8eine I^ieke durch di6868 Ijuch >cü<h8t . . ." H'ck/Zx d'/wwenwch'n.s /n NEW honwer/ enäts^/n/ hnt/ck 8ivlre nscliste 8eite