8012 M 263, 17. Dczcmbcr 1834. LK87L D^r^L^^.L V8LK o^8> VI7 Vianlred Dausmann: Ocnau das Ruck, das ick mir, wenn ick in der Teilung von diesem oder jenem physikalischen Lkänomen las, immer gewünscht kabe! Ls sckeinl wirklich alles ru entkalken, was man braucht. Dnd rwar in einer Lorm, cke nickt nur jedem leidllck schlauen Zeit genossen verständllck, sondern auck 80 spannend ist, 80 unmittel bar packend, 80 bewegend, daL man nickt wieder davon loskomml. Oibt man dem Leelrebub-Karlson er8t einmal (len kleinen Linger, will sagen die drei .Vlinuten des Durckblätterns, dann nimmt er unweigerllck die ganre ldand, nämlick den lag und die Kackt, die man brauckt, um das kuck von V bis 2 mit glühenden Lacken ru durchjagen. Immer wieder sagt man sick: lind davon kabe ick nickts gewuLt! Von dieser aulregenden 8acke, von dieser genialen Vierkode, von diesem tollkühnen Viann kabe ick nickts gewuLt. Döckste /eit, daL ick nun im Lilde bin! Das Luck mackt stolr und mackt besckeiden. Ls ist in seiner Vrt vollkommen. Dr. Johannes Kaiser, Okerrealsekule /eklendort: Das Luck von Karlson stellt den Versuck dar, dem Laien soviel vom Weltbild der I'kvsik ru erräklen, wie man es ansckaulick und okne Viatkematik tun kann. Dieser Versuck ist dem Verfasser kervorragend gelungen. Lrstaunllck groL ist der Inkalt, der auck das Viodernste berücksicktigt, überall sekr klar und leickt kaLllck die Darstellung, die nock durck raklreicke Lilder unterstützt wird. Vusgereicknet sind die vielfachen Leispiele aus dem täglichen Leben, die den Leser immer wieder in ikren Lann Hellen und ikn, ob er will oder nickt, rum Vergleichen, Kackdenken und Versteken rwingen. Lin solches Luck ru lesen ist ein grobes Ver gnügen; niemand wird es okne reicken Oewinn aus der Hand legen. Wer sick einen Linbllck in das Weltbild der modernen Ih)'sik verschaffen will und in den gigantischen Umbruch, in dem sie sick beüudel, wird kaum einen besseren Lükrer linden können. DD VLRL^O DLL8LLIK --re 77rc»cre-^-re Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 6013 ücher. von X^«I.80N IL Rrok. Dr. Lise Vieitner, Kaiser VVilkelm-Institut für Dkemie: Linrelne Kapitel kabe ick vollständig gelesen und durchweg den Lindruck gewonnen, daL der Verfasser die bekandelten Lragen in wirklich seltenem ViaLe bekerrsckl und sekr klar, anschaulich und lebendig darrustellen verstellt. Dm einen sickeren ViaLstab ru kaben, inwieweit auck ein nickt fachmännisch gebildeter, an physikalischen Lragen Interessierter den Darstellungen ru folgen vermag, kabe ick das Luck einem unserer jungen, als physikali scher Laborant tätigen Vieckaniker gegeben. Lr Kat das Luck vollständig durckgelssen und — wie er mir versickerte — Lreude und Kutten davon gekabt. Lk^sik-Lrokessor Heisenberg, Nobelpreisträger tyzt: Ick kabe in dem Luck mit groLem Vergnügen an den vielen lustigen Linfällen geblättert und einige Vbsckmtls etwas genauer gelesen. Wenn man sick die Aufgabe stellt, ein frökllckes Dnter- kaltungsbuck über Lkvsik ru schreiben, das auck einige Lelek- rung vermittelt, so ist die Aufgabe ausgezeichnet gelöst. Lruoo H. Lürgel: Respekt vor diesem Luck! Ls ist eine Llerkulesarbeit, das Dn- sicktbare sichtbar, das DnfaLbare faLbar ?.u macken, sine sick in pkvsikgllscke und mathematische Legrilke auflösende Welt so darmstellen, daL der Leser sie siekt, sie erkennt und begreift. 8ckwindelnde Leitern der Lkantasie baut der Vutor seinem Leser, holt sick Lod und Leulel ru Dille, um das Dnansckaulicke an- sckaullck ru macken; ein pädagogisches Oenie! Die unrälffigen, in den Lsxt gestreuten, köstllcken, okt humorvollen Lildcken unterstützen ganx vortrefflich das Wort. Das Osnxe ein Luck, an dem alle Vienscken, die die Wunder und Rätsel dieser bunten Well verstellen wollen, eine tiefe Lreude haben werden. Lin Luck rüdem, das nickt ein Vial, das off gelesen werden will.