Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.12.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-12-11
- Erscheinungsdatum
- 11.12.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19341211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193412119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19341211
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-12
- Tag1934-12-11
- Monat1934-12
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
x° 288, 11. Dezember 1934. Redaktioneller T^-il. Börsenblatt f. b. Ttschn Buchhandel. vr. Heinrich Reißer, über das Werden bes Buches, ein Sortimenter, Herr vr. Felix Reichmann, über die Weihnachtswerbung und der Direktor der »Ravag« über das österreichische Buch sprechen werden. Am 16. Dezember wird das Mitglied des Bundeskulturrates, Herr Guido Zernalto, im Radio einen Vortrag über die österreichische Buchproduktion Hallen. Seitens des Unterrichtsministeriums werden ferner im Wege der Stadt- i rd Landesschulräte an Lehrpersonen, Ellern usw. Weisungen gegeben, um der Jugend den Wert des Buches vor Augen zu führen. Verbotene Druckschriften Auf Grund der Verordnung vom 28. Februar 1933 wurde die Verbreitung der ausländischen Druckschrift: »Vs äournat äs Noaoou« (Moskau) im Inland dis auf weiteres verboten. (Deutsches Kriminalpvlizeiblatt Nr. 2626 vom 7. Dezember 1934.) Auf Grund des § 7 der Verordnung vom 4. Februar 1933 sind in Preußen beschlagnahmt und eingezogen worden: »Die perverse Frau« (Hagenberg-Verlag in Leipzig): »Der Unfug des Heiratens ohne Liebe« von Friedrich Voege (Verlag F. Heinrich in Berlin); »Sex Appeal« Nr. 14, September 1934. (Deutsches Kriminalpolizeiblatt Nr. 2027 vom 8. Dezember 1934.) Auf Grund der Verordnung vom 28. Februar 1933 hat der Re gierungspräsident in Hildesheim die »Junge Kirche«, Halbmonats schrift für reformatorisches Christentum, Göttingen, auf unbestimmte Zeit verboten. (Deutscher Neichsanzeiger Nr. 287 vom 8. Dezember 1934.) Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1. Gerichtsweg 26. Postschließ- sach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1934, Nr. 282. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien. 49. Jg., Nr. 48. Stuttgart. Aus dem Inhalt: H. Koehler: Eine neue Methode des Aufziehens zusammenlegbarer Landkarten und Pläne. Berichtigung. ^.8eIl«!li«»UA L 6o., Li., Oslo: ^ret8 Koker 1934. 32 8. m. t^db. 8° Neäiriner. 31 8. 16" Blätter für Bücherfreunde. 34. Jahrg., 6. Heft. Weihnachten 1934. Leipzig: Koehler L Volckmar A.-G. L Co. Aus dem Inhalt: A. Haueis: Deutsche Weihnacht — ohne Bücher? — W. Götze: Leo Weismantel. — Literaturzusammenstellung: Deutsch die Saar. — Was bietet die Verlagsanstalt Hermann Klemm dem deutschen Leser? — Herbstbericht des Verlages Wilh. Gottl. Korn, Breslau. — Das neue Geschichtsbild des Deutschen. — Jugendschriflen — Bilderbücher. — Leseproben. — Besprechungen wichtiger Neu erscheinungen. Das Buch der Jugend 1934/35. Ein Auswahl-Verzeichnis empfehlens werter Bücher für die deutsche Jugend. Hrsg.: Die Neichsjugend- führung, Berlin, Die Reichsamtsleitung des NSLB, Bayreuth, Die Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums, Berlin. Stuttgart: Verlag des Jugendschriften-Verzeichnisses. (Franckh- Thienemann.) 48 S. m. Abb. 8° Bis 20 Exemplare je 20 Pfg., Staffelpreise. Siehe dazu den Artikel von Karl Hobrecker in Nr. 271. Die Bücherei. Jg. 1, H. 11. Kommissionsverlag Einkaufshaus für Büchereien G. m. b. H., Leipzig. Aus dem Inhalt: L. Zweck: Das deutsche Volkstum Friedrich Ludwig Jahns. Der Bücherwurm. 20. Jg., H. 1. Schillerheft. Mit Beilage: Weih nachtsbücher 1934. Berlin: Verlag für Buchwcrbung. Aus dem Inhalt: H. Cysarz: Friedrich Schiller: Gestalt und Bild. — F. Schiller: Der Spaziergang unter den Linden. — Erste Bekannt schaft mit Schiller, 1794 Wolfgang Goethe. — W. G. Oschilewski: Der junge Schiller. — F. Schiller: Der Künstler in der Zeit. — ^ Briefe Schillers an Goethe. vittsratur 1934. 64 8. m. ^bb. 8°^ ^ ^ — — vtsnlanäs vitteratur äulsr 1934. 22 8. 8" Dresdner BUcherwarte. Verzeichnis empfehlenswerter Bücher für Schüler und Schülerinnen höherer Lehranstalten. Herausgegeben im Aufträge des Deutschen Philologenverbandes. 10. Ausgabe. Weihnachten 1934. Dresden: L. Ehlermann. 40 S. gr. 8° 40 Pfg. einschließlich Porto. In dem neuen nach Sachgebieten gegliederten Jahrgang, der auf Wunsch des Deutschen Philologen-Verbandes erschienen ist, hat unter den Neuerscheinungen der letzten Jahre eine strenge Auswahl stattgefunden. Vor allem wurden die Abschnitte Jugend bühne, Geschichte — in diesem erscheint die »Bildende Kunst« wieder — Biologie und Nassenkunde einer scharfen Prüfung unterzogen. Bei der Auswahltätigkeit hat der Ausschuß besonders darauf gesehen, die Jugend auf solche Bücher aufmerksam zu machen, die die Liebe zu Deutschtum und Vaterland wecken und wach erhalten. Durchbruch! Worte für ein Jahr aus Büchern des Verlages Leopold Klotz in Gotha im zehnten Jahr seines Bestehens 1935. 30 S. 8" 40 Pfg. u. Staffelpreise. Hattos itrer kuekäruekorvi uuä Vvrlag8 8p., kattonitr: küeksr- ^lmanaeti 1934—35. Lin Lükrer rum guten kueü. 2u8amm6n- g68teUt von vr. Uor5t krieäte. 64 8. m. ^bb. 8" Mufikalienhandel. Jg. 36, Nr. 12. Leipzig. Aus dem Inhalt: Ge danken zur Organisation des Kultur- und Musiklebens unserer Zeit. Reden des Staatssekretärs Funk und Oberbürgermeisters vr. Sahm. Het K«äerlanä8eli« voek 1934. ^msteräom 6, Ueerengraekt 124: K6ä6rlanä8ck6 HitZeversdonä. 271, 143 8. rn. radlr. Xbd. gr. 8° Auf einen Vorbericht des Nederlandschen Uitgeversbondes folgt eine Preisfrage zur elften Ausgabe von »Het Nederlandsche Boek«, darnach ein mit Illustrationen versehener, sehr ausführlicher Artikel von Johan Schwencke über Exlibris. Der erste Teil des Katalogs ist nach Sachgebieten gegliedert — die Titel sind mit kurzen Inhaltsangaben versehen —, der zweite Teil nach Ver legern Ein nach Verfassern und Titeln geordnetes Register sowie ein Verlegerverzeichnis ergänzen den umfangreichen Katalog. Rothers Buchh., Hugo, (Martin Warueck), Berlin: Weihnachts-Ver zeichnis. 20 S. 8° Deutsche Rundschau. 61. Jahrg. November 1934. Leipzig: Biblio graphisches Institut A.-G. Aus dem Inhalt: P. Fechter: Notwen- digkeit der Kritik. — I. Günther:: Romano Guardini. lioliv 8tunäsn mit küeksrn 1934—35. 64 8. m. ^bb. 16° Vereinigung Evangelischer Buchhändler, Leipzig: Weihnachtskatalog: Uber den Tag hinaus 1934/35. Ein Bücherschatz für das evangelische Haus. 180 S. m. Abb. gr. 8° 25 Pfg. u. Staffelpreise. Der von der »Vereinigung Evangelischer Buchhänder E. V.« seit Jahren heransgegebene Christliche Bücherschatz für das evange lische Haus »Uber den Tag hinaus« darf als ein gediegenes Werbemittel des speziell evangelischen Buchhandels angesprochen werden, das ohne jede Aufdringlichkeit und Tendenz den Aufgaben des neuen Schrifttums und der Werbung im neuen Geist gerecht zu werden sucht. Die Auswahl ist nicht etwa eng abgegrenzt, son dern zeigt einen gesunden Blick in die Zeit und die Welt. Unter haltungsliteratur und Biographie sind mit dem Maßstab evangeli scher Ethik gewertet. Die Kapitel: Erbauung, Theologie und Kirche registrieren ohne Rücksicht auf die Broschürenflut des vergangenen Jahres und unter buchhändlerisch-sachlichem Standpunkt die Neu erscheinungen beider Fronten innerhalb der protestantischen Kirche. Die äußere Aufmachung im handlichen Dinformat und die innere Durchgestaltung zeigen dem Fachmann ohne weiteres ziel bewußtes buchhändlerisches Wollen, das von der so notwendigen Verantwortung vor Volk und Reich getragen ist. Einige wenige Anzeigenseiten sind dem Katalog beigegeben. Wagncr'sche Univ.-Buchh., Fr., Freiburg i. Br. Weihnachts-Katalog: Die Bücher des Jahres 1934. 48 S. gr. 8° Mit zahlreichen Ab bildungen und kurzen Inhaltsangaben. Das Deutsche Wort. 10. Jahrg., Nr. 48. Die Literarische Welt. Neue Folge 1934. Aus dem Inhalt: H. Kern: Ein neues Schillerbild.— H. L. Lenzen: Brief über Hermann Stehr. — Nr. 49. Weihnachtsführer. Aus dem Inhalt: M. Kurlbaum- Siebert: Schenkt Bücher! — Bücher, die unsere Dichter verschenken. — H. Pech: Ungetrübte Freude an Wilhelm Busch. — W. G. Oschi- lewski: Neue Piperdrucke als Wandschmuck. — W. G. Oschilewski: Kunstbücher für den weihnachtlichen Gabentisch. — H. Eschenburg: Muße und Bildung für den Freund der Antike. Aeitskürikt kür Ku8ik. 101. äg., U. 12. keg6N8bur^: Ou8tav ko886 Antiquariatskataloge. Noäern« Lxlibrm. 1. I'eil. 3518 kirn. 44 8. Llaek^vvll, v. 8., vtä., Oxkorä, 50 a. 51, kroaä 8tr6et: Katalog 361, lockern Ui8tor^. 1984 krn. 65 8. aueiens, Kollare« U8^v. kr. 11810—12 107. 36 8. äuäaica. 754 krn. 33 8. Vempertr, Natk., kann a. Mi., Lranri8kan6r8tr. 6: Katalog 307: ka- tdoliaeke Ideologie. 6275 krn. 224 8. Kappaport, 6. L., kom. 16, kiarra l'rinitä äs Skonti: kibliokilo romano 78: Varia. 444 kirn. 70 8. 8sukker L ^Villi, Nüneken 2 K1V, Nax-3o«6pk-8tr. 4: Katalog 43: 8elt6ns küetisr äs8 XV.—XIX. äalirkunäert«. 439 kirn. 31 8. Sotüeran vtä., Uvar^, Vvnäoa W 1, 43 kieeaäilly: ?ieeaäill> kote8 ko. 13: Iks Oliarlsg vamb Csntsnar^ kumber. kr. 4130— 4318. 8. 374—439. Nit ^bb. u. 34 Lao«. Verantwortlich: vr. Hellmuth Lanftenbucher. — Verantw Anzetaenleltcr: Walter Herfnrtb. S e t v z i a. — Verlaa: Der Bvrlcnveretn der Deutschen Buchtiändler zu Leipzig. — Anschrift der Lchristleitun« und Ervedition: kelvzia l5 l. Gerichtsweg 26. Pnstschliesilach 274/78. — Lr " st Hebrtck. "Nach,.. Letv - tg L t. Hospttalstratze lla-IS. - DA. 8141/XI. Davon 8514 b. mit Angebotcne und Gesuchte Bücher. 8»r Zeit iS PretSUste Nr. 1 Mtial 1084
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder