Jungfrau Malern .Soweit öle öeutsche Junge klingt" bilüen Sie Grimmschen Märchen Sen prächtigsten Schatz Seulschen Volks tums. Vor über hunüert Jahren Sen erzühlenöen Müttern im Hessenlanü abgelauscht, in Hessen/ Westfalen unü Nieöersachsen, ,in Sen altberühmten Gegenöen üeutscher Freiheit' gesammelt/ üeren Bevölkerung nicht wan- üerle/ sonöern von alters her seßhaft geblieben war, bilöen ste einen unvergänglichen Hort unü verbinöen uns für alle Zeiten wie öurch eine unzerstörbare Brücke mit öen vielen im Auslanö lebenüen deutschen Volksgenossen. K. G. Elwertsche Verlagsbu H 245, 19. Oktober 1934. d.D„ch"«'uchhlMd-^ 4481 Die Gesamtauslieferung der neuen Gesamtausgabe der Grimmschen Märchen erfolgt etwa ab lO.Nov. d.A durch H. Haejsel/ Comm.-Gesch./ Leipzig Nach der ersten Hauptauslieferung findet daneben für Eilfälle eine weitere Auslieferung durch Gustav Kiepenheuer/ Berlin und den Verlag von n. G. Elwert in Marburg statt Wer Duchhänöler/ ob Sortimenter oder Verleger, erfreue sich und seine Angehörigen selbst mit dieser, eine geradezu unerschöpfliche Hülle bodenständiger Kunst in Wort unü Hilö bietenden Gesamtausgabe/ die durch einen Absatz von 20000 Stück zu dem früheren hohen Preis von NM 18. - die Probe bereits bestanden und in der jetzt kommenden billigen Ausgabe zu nur RM s.SO/ zumal anläßlich der bevorstehenden Gedenkfeiern zum 150. Geburtstag der Vrüöer Grimm/ in Massen Verbreitung finden wird! Die neue Ausgabe ist in das N.S. Jugendschriftenverzeichnis vom N.S. Lehrerbund in Bayreuth sowie in alle anderen wichtigen Verzeichnisse ausgenommen! T R.G. Llwert'sche Verlagsbuchhanülung/ G. Braun/ Marburg Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel. 101. Jahrgang.