VckWMMwAlltsckLVMlDW. Nr. 238 (R. 128). Leipzig, Donnerstag den 11, Oktober 1934, 101. Jahrgang. Woche des deutschen Buches Die „Woche des deutschen Buches" findet in der Zeit vom 4. bis 11. November 1934 statt. Sie wird von der Reichsschrifttumskammer veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Herrn Reichsministers Or. Goebbels. Der Minister wird während der Buchwoche auf einer großen kulturellen Kundgebung im Sportpalast Berlin sprechen und ein Bekenntnis zum Kulturgut im deutschen Buch ab- legen. Die Rede wird von allen deutschen Sendern übernommen. Alle Regierungs- und Parteistellen sowie alle Verbände, Fachschaften, Institutionen und Werbeträger arbeiten mit. Ein allgemeiner Erlaß von Minister vr. Goebbels, der die Vorarbeiten auch in den örtlich zu bildenden Ausschüssen ohne jede Behinderung ermöglicht, wird in diesen Tagen folgen. Die große Propaganda-Aktion für das deutsche Buch ist eingeteilt in vier Hauptgruppen: 1. In die Werbung für das politische Schrifttum über die politischen Organisationen. 2. In die Werbung für die Fachliteratur über sämtliche Wirtschaftsverbände und wirtschaft liche Institutionen. z. In die Werbung für die schöne und Heimliteratur über die kulturellen Verbände. 4. In die Werbung für das deutsche Buch im Auslande sowie für das auslanddeutsche Schrifttum. Über diesen vier großen Werbeaktionen sieht eine allgemeine Propaganda, die abgestellt sein muß auf das Kulturgut im Buch. Sie bedient sich folgender Werbemittel: Presse — Rundfunk — Film Vorträge — Plakat — Handzettel. Neben diesen allgemeinen Propagandamitteln beteiligt sich der örtliche Buchhandel durch eigene Initiative. Der Buchhandel bildet umgehend Ortsausschüsse, in denen vertreten sind: 1. Vertreter der Regierung und Stadt. 2. Vertreter der Partei (P. O., N. S. Kulturgemeinde), z. Vertreter der Presse. 4. Vertreter des Reichsverbandes deutscher Schriftsteller. 5. Der Obmann des deutschen Buchhandels. . Der Plan für die Buchwoche ist vom Reichspropagandaminister genehmigt und in allen Einzel heiten festgelegt worden. Die Arbeit ist sofort in Angriff zu nehmen. Dann wird auch in jeder Weise der volle Erfolg des großzügigen Planes, der an sich weit über den Rahmen einer Woche hinausgeht, gewährleistet. Genaue Richtlinien für den Buchhandel folgen in der Sonnabendnummer des Börsenblattes. Arbeitsausschuß „Woche des deutschen Buches" 889