4268 X- 238, 11. Oktober 1634. Fertige Bücher. Börsenblatt f. ö.Dtschn. Buchhandel. Paul Alverdes Neuausgaben der 8 r ü h rv e r k e Die Flucht Novellen Das Wort / Begegnung / Die Flucht / Die letzte Pein Die Wandlung Maximilians r., teilweise erweiterte Auflage / -rr Seiten / Steif kartoniert etwa RM r.- Gebunden RM s.- / Druck «Offizin Haag-Drugulin H^aul Alverdes, dessen dichterische Geltung seit seinen Ersterscheinungen stetig gewachsen ist, schrieb die vor- liegenden Novellen in den Zrühjahren nach dem Lrieg. Rennzeichnet sie zunächst der köstliche Schimmer, der dem Iugendwerk aus wahrer Dichterhand stets eigen ist, so sind sie doch ebenso geprägt von dem vulkanischen Charakter jener bewegten Entstehungszeit. in der die Besten unseres Volkes zu den Tiefen stiegen, um Schau und Maß zu reinigen. - Lein Zweifel: Die Novellen von Paul Alverdes gehören zum unvergänglichen Dicht gut aus jener Zeit, die spätere Geschlechter als die unter Schmerzen geschehene Empfängnis des neuen Reiches erkennen werden. Ailian Novelle r. Auflage /so Seiten / Steif kartoniert etwa RM ).do Gebunden RM r.ro / Druck «Offizin Haag-Drugulin T^ie Novelle, in meisterlicher Sprache erzählt und von dramatischer Eindringlichkeit, gibt ein Gleichnis von der tödlichen Macht der Schönheit über das unbewehrte Herz. Sie kündet zugleich von dem reinen Bild deutscher Jugend. Die Erzählung selbst ist eingebettet in die erregendste Schilderung der Hochgedirgslandschaft, die wir seit langem gelesen haben. Die Nördlichen Gedichte r., teilweise veränderte und erweiterte Auflage / ro Seiten / Steif kartoniert etwa RM -.do / Gebunden RM r.ro / Druck «Offizin Haag-Drugulin ?^er epische Dichter Alverdes ist heute bereits unter den Deutschen bekannt; der Lyriker Alverdes steht mit gleichem Recht und Anspruch in der vordersten Reihe derer, die die Versdichtung aus den Fesseln von sen timentalem Dilettantismus und seichter Allerweltsreimerei befreien werden. — Gedichte wie „Die Nördlichen", „Die neuen drei Rönige", „Gesang der Jünglinge" sind grundechter und tiefer Ausdruck neuen Stilgefühls und neuen Menschentums; Zyklen wie „Matthias Grünewald" und „Der verlorene Sohn" beweisen das volle Dichtertum des Schöpfers. Vorzugs- (A Angebot Ludwig Voggenreiter Verlag Potsdam