Umschlag zu 141, 21. Juni 1933. Mittwoch, den 21. Juni 1933. Wollen Sie einen zuverlässigen Ratgeber für die vielen Zweifelsfälle, die in Sprachlchre, Rechtschreibung und Aussprache an jedermann heranlrelen, so benutzen Sie die Sprach und Rechtschrctbungskllppen Ein Hilfsbuch zur Vermeidung von Fehlern beim Sprechen und Schreiben Von Paul Grunow Preis 1.20 Oberkorrektor der Reichsdruckerei i. R. H a u p t v 0 r z ü g e : Übersichtliche Anordnung, keine Abweichung von den amtlichen Regeln. Durch die über all durchgeführte Hervorhebung des Gegen sätzlichen wird erreicht, daß sich der Stoff dem Gedächtnis leichter einprägt als bei Benutzung umfangreicher Lehrbücher. A Inhaltsübersicht: 1. Schwankungen und Zweifelsfälle im Deutschen. 2. Verschiedene Schreibweise bei gleichen oder ähnlichen Lauten (12 S., neu!). / 3. Die Groß- und Kleinschreibung der Anfangsbuchstaben. / 4. Die Schreibung der Straßennamen. / 5. Silbentrennung, / 6. Ein Diktat in Erzählungsform mit gehäuften Schwierigkeiten. / 7. Bei spiele für die Kommasetzung (neu!). / 8. Wörter und Namen, die oft falsch betont werden. / 9. Die Aussprache der Fremdwörter und fremden Eigennamen. / 19. und 11. Oft gebrauchte lateinische und französische Ausdrücke u. Redewendungen des täglichen Lebens / 12. Aus Geschichte und Sagenwelt. / 13. Die musikalischen Bezeichnungen. / 14. Die wich tigsten Vornamen, ihre Abstammung und Bedeutung. / 15. Das grie chische Alphabet. / 16. Das russische Alphabet. Auszug aus einer Besprechung: Auf dem gedrängten Raum steht eine Fülle nützlichen Stoffes. So muß heutzutage eine Druckschrift aus- sehen, wenn sie der wirtschaftlichen Zeitlage, die zum Sparen zwingt, ent sprechen und wenn sie dem Bedürfnis der vielen Leser entgegenkommcn will, die mit ihrer Zeit und ihrem Geld Haushalten müssen und dick leidige ^Sck^iften von vornherein ablehnen. Von zehn Zeitgenossen, die zu Seite Entdeckungen machen, nämlich über das, was sie von der deutschen Muttersprache nicht wissen oder richtiger, nicht sicher wissen. (Heft 38 des amtlichen Nachrichtenblatts der Deut schen Reichsbahn-Gesellschaft „Die Reichsbahn".) Erschienen im Kommissionsverlag Ernst Krüger, Berlin-Charlottenburg 2, Grolmanstraßc 41 Leipziger Auslieferung durch: Kommissionshaus e. G. m. b. H., Leipzig Ci. - Im Barsortimenk von Koehler Volckmar ausgenommen. -In «He «leuttLHen Loebvll ergctiien: (/) 1 6er neuen ^.eil8ctirikt äer 8ü63t>ik9ni8cfien Libliodkeksre: 8viitli Kries» Ubrgrm H^e ofkicisl ssourn3l ok llie 8oulk ^tric3n ^88oci3lion * Deutle kultiligiillllilig ferstinsna 8!illi Mgiiimtnirg, 7rvl.. vosiisdr 4273 Me sVunaerüesaumien aes «Marius von »eislervam kerausgegeben von kroks88or Or. Nikons üilks I. Lunä: Linlkituux, Lxvmpla unä ^usrü^v aus äen kreckiZteu ävs Oäsarius von lleistvrbaeli. 30 unck 223 8. brosebiert 5.—, VerüttenlliUiunsteii aer Uislorizüien riuseumr aer 8tsM ttöln 31 Bakeln. Lrosebiert 5.— Bext miit 15 ^bbilclungen auk 14 Bakeln. Lrosebiert 6.— 8t. Lunibert Lu Xüln. 196 8. Bext mit 3 Karten unck 4 Debersiebtsboilagen nebst 4 Xunstclruektakeln. Weitere Hektv sinü in Vorbereitung. leb bitte, ckisse ssensebaktlioben ^euersebeinungen Peter Usnsteiii. VerlsSsbuMliaiS.. kenn