Nr. 215. 1Ü1. Jahrgang. Leipzig, Freitag den 14. September 1934. Soeben ist erschienen: Staatslehre un- nationalsozialistischer Staat von 32 Seiten. Kartoniert 1.20 R!N vr. öo-o Vennewitz Staat und Staatslehre konnten in den letzten Jahrzehnten keine Beziehung zueinander haben. Indem uns der Verfasser in dieser Schrift die Gründe für diese Beziehungslosigkeit darlegt, entwickelt er daraus zugleich die Aufgabe der Staatslehre im neuen Staat. Oie Staatslehre hat als politische Wissenschaft erkannt, -aß eine Reihe von politischen Prinzipien ihren zukünftigen Weg und ihre Forschung bestimmen. Oer neue Staat mit seinen drei Hauptelementen des Zübrertums, der Volksgemeinschaft und der völkischen Ein heit hat den Weg dazu frei gemacht. Oie Broschüre kann weitesten Kreisen empfohlen werden. (A) Verlag Zraaz vahlen^Serlintv- O s N! II ä e Ii 8 t 6 i s o Ii e i ii 1 : neeor »uv veeeeovuc Von ?rok vr tisnr k. kckinr u ä vr ssrsnr SurrlZIre, 2üriob Or.-8° / Ltwa 260 Leiten / lVIit etwa 160 ^bbilänngen nnä Ltainmbäninen / Ltwa ^1. 30.— Die rur 2e!t wieüer im Drennpunl^t 6e8 Intere8868 8telien6e k'rsge naeli 6er ^nt8teliung 6er XreI)82e!Ie i3t eng verdünnen mit 6er ^löglielrlLeit iürer Vererbung. In 6em vorliegenden Duobe wuräe ver8uebt, 6en ganzen Fragenkomplex 80 äarru- legen, 6aÜ eine Dber3iebt möglieb i8t über 6a8 in 6en ver8ebie66N8t6n Dänüern von rablreieben Oelebrten in müli8eligen Dnter3uobungen berbeig68ebakkt6 lVlaterial, nm bierüureb eine neue Orunülage kür weitere l^or8ebung ru 8ebakken. eeoire r « i e K4 c vciri.^e / tcipiiL Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel. 101. Jahrgang. 604