3662 X: 215, 14. September 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Karl Rauch v/^8 OI^088L V0^KII.V OL8^I.V I7NO LII.O OLI77'86ttLIV ^L^8L»LI>7 ^178 I7N8LULN k/m/a?rA 2^^ verkett, z- A/rotOA^a/i/rren / 6an2/er>!en AM / Xa/-tonre/-t AM Männer und Jünglinge! Frauen und Mädchen! Dieses Buch will Euer Freund und Kamerad sein. Es will zu Euch sprechen von der Existenz und der Beispielhaftigkeit großen Menschentums in der Weite der Welt und in der stillen Zurückgezogenheit. Deutsche Menschen aus unseren Tagen sind es, aus deren Lebenskämpfe hier Bericht gegeben wird: Menschen, nicht anders als Du und ich auch, mit Nöten und Wirrnissen, Stunden der Zagheit und des Zweifels, wie das Dasein sie keinem Erdgeborenen erspart; - Menschen, die bestanden haben vor grobem Schicksal und zupackender Not; Menschen also, von denen wir lernen können, auch unserer seits zu bestehen, damit durch uns und mit unserm Zutun Deutschland bestehe und damit die menschliche Tatsächlichkeit dem immer ähnlicher werde, das als hohes Bild des Ewigen im Menschen jeder von uns im Herzen trägt: das große Vorbild! In diesem Buch unmittelbarster Lebensnähe werden dargestellt: Paul von Hindenburg Albert Schweitzer Konstantin Hierl Karl Robert Langewiesche Karl Sonnenschein Heinrich Sohnrey Ferdinand Schulz Heinrich Lersch Elsa Brändström Acht Männer und eine Frau stehen hier als Beispiel für viele. Aus den unterschiedlichen Bereichen des Lebens und Wirkens stammend, vermittelt dem ausnehmenden Leser die Zusammenfügung dieser Gestalten die vielfältige Fülle menschlicher Möglichkeit und Berufung heute wie je: Bild und Vorbild strahlender Lebenserfüllung. S