3500 Xi 208, 6. September 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. BSrsrnblaN d.Dtschn.Buchhandcl. O§tsLien kin 5ü!Zrer cturrj, c!ie kemörtliclten ?rolrleme °n vr. ^Ibreckt 6r.-öO. 80 Zeiten, mit 2 Karten, Irsrtoniert preir 1.SV Krieg in Oitarien?! - Oie 8rerre !>er!c!itet jec!en lag üt>er c!ie l-sge im Orten, ^etrt irt clie 2eit gekommen kür r!ie Ortarien-8rorc!iüre von Or. ^I!rrec!»t V^irtir. V^ir liefern jeclen lag eine groÜe l^enge au», öertellen auc!, 8iel S Veüsgrsnrtslt vorm. 6. I. Itegenrburg LHHL SL krem SLR LKScHLUVI: von LlaV VLIU.»L«V8«Si 555 Leiten. 1934. In deinen geb. ^1. 5.50 Diese Zweite, wesentlich erweiterte Auflage wurde wieder- uin von Dr.-Ing. Oral von Brochdorff auf Orund <1er Aus gabe 1934 <1es amerihaniscben Originalwerbes übertragen. 8ie bringt auÜerordentlicb viele /usätre, Verfeinerungen und ausbauende Debren gegenüber der Ausgabe 1933, über welebe <1as „Deutsebe ^delsblatt" sebrieb: „Die Debtüre lies Bucbes, das mit unübertrefflicher Har- beit uncl überzeugender Dogib die Biet- und Lpielmetbode Dulbertsons dartut, ist für jeden geistig regsamen Bridge spieler ein bober Oenuü. Leine Anschaffung bann ange legentlichst empfohlen werden und wird sieb für Verbesse rung des eigenen Lpiels als höchst nützlich erweisen/^ rRCSLR LirscsiLIV: Dbersetrt von Dr.-Ing. In Deinen geb. U. 2.80 Die „Bridge-Dibel" ist eine Übersetzung des von Dulbert- son verfaüten „Lummar^". Die handliche Dorm (11:17 em) und blar geordnete Darstellung der grundlegenden Oe- danbengäoge, so daü jede Drage im ^ugenblieb die ru- treffende Antwort findet. T « rii i rmv «««Qi«