Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.08.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-08-18
- Erscheinungsdatum
- 18.08.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19340818
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193408183
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19340818
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-08
- Tag1934-08-18
- Monat1934-08
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
MrsMMMwMutsäMVlMaM Nr. 192 (R. 193). Leipzig. Sonnabend den 18. August 1934. 191. Jahrgang. NÄaktwmller TA Wir sinö bereit lind nun sind wir bereit! wir stehn im Sunde Sen wir mit Blut geschaffen unö gefügt. Ein jedes Leben sei nun Kurs und Kunde: Weh dem, der lügt! Weh dem, der nicht wie Ruf ist unö wie Hallen, wenn d:e Standorte sich im Lichte hebt. Zur jeden Mann ist einer uns gefallen Unö jeder lebt. Unö jeder lebt, wenn wir im Sunde stehen Dies ist die Gnade noch im tiefsten Grund: Nie kann das Reich von dieser Welt verwehen Vor diesem Sund. h. I. Nierentz Bekanntmachung. Auf Anweisung der Reichsschrifttumskammer bringen wir den dem Böksenverein angeschlossenen Fach-, Kreis- und Ortsvereinen die nachstehend abgedruckte Bekanntmachung vom 8. Mai wieder holt in Erinnerung und fordern zu ihrer strengen Einhaltung auf. Selbstverständlich gelten diese Anweisungen auch für jedes einzelne Mitglied. Eingäben der genannten Art sind stets an den Börsen verein zu richten, der sie mit seiner Stellungnahme hierzu weiter leitet. Leipzig, den 16. August 1934. Der Gesamworsiand des Börscnocreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Vowinckel, Erster Vorsteher. Der Präsident der Berlin W 8, den 8. Mai 1934. Reichsschristtumskammer Mohrenstraße 9. An alle Fachverbände. Verschiedene Vorfälle in der jüngsten Zeit geben mir Ver anlassung, noch einmal ausdrücklich darauf hinzuweisen, daß den Jachverbänden und den Untergliederungen der Fachverbände untersagt ist, unmittelbar unter Umgehung der Kammer mit Gliedern der Reichsregierung, der Länderregierungen und der Reichsleitung der NSDAP und ihren Abteilungen in Verbin dung zu treten. Besteht bei den Fachverbänden und ihren Unter gliederungen der Wunsch, mit einer der genannten Behörden und Stellen in Verbindung zu treten, so sind die diesbezüglichen Schreiben der Kammer zur Weiterleitung zu übergeben. Selbst verständlich müssen auch alle Besuche, die bei einer dieser Behör den beabsichtigt sind, der Kammer vorher zur Genehmigung an gemeldet werden. Ich muß dringend darum bitten, daß diese Anordnung auf das genaueste befolgt wird. Der Präsident der Reichsschristtumskammer. I. V.: vr. Wismann. Verband der Buchhändler in Polen. 15. Ordentliche Hauptversammlung am 5. August 1934 in Lodz. Der Vorsitzende, Herr Arnold Kriedte, eröffncte die Hauptversammlung in den Räumlichkeiten des deutschen Männer- Gesangvereins mit einer kurzen Gedenkrede auf den verstorbenen deutschen Reichspräsidenten, zu dessen Ehren sich die Versammelten von ihren Plätzen erhoben. Darauf erstattete der Vorsitzende den Bericht über das verflossene Geschäftsjahr, das leider wieder nicht die so dringend ersehnte wirtschaftliche Besserung für den deutschen Buchhandel in Polen gebracht, sondern die Lage des deutschen Buchhandels in Polen noch weiter verschlechtert hat. Besonders wurde Klage geführt über die zahlreichen Schäden, die durch die Beschlagnahme von deutschen Büchern immer noch entstehen, und durch die Beschränkung des polnischen Zolltarifs, der für zahlreiche Bücher Einfuhrverbote Vorsicht. Es wurde beschlossen, nochmals an den Börsenverein heranzutreten, damit dieser durch direkte Ver handlungen mit der polnischen Regierung eine Abstellung dieser Mißstände versucht. An Stelle des wegen seines hohen Alters freiwillig ausschei denden langjährigen 1. Vorsitzenden, Herrn Arnold Kriedte- Graudenz, wurden bei der Vorstandswahl Herr Dr. Horst Kriedte aus Kattowitz als 1. Vorsitzender und Herr Günther Boettger aus Posen als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Im übrigen blieb der Vorstand in der gleichen Besetzung. Als Bei sitzer wurde neu Herr Paul Weyrauch aus Lissa gewählt. Aus Antrag des stellvertretenden Vorsitzenden wurde der langjährige 1. Vorsitzende, Herr ArnoldKriedte, einstimmig zum Ehren vorsitzenden des Verbandes gewählt. Nach Schluß der Hauptversammlung fand ein gemeinsames Essen in den schönen Räumen des Männer-Gesangvereins statt, das die Kollegen noch viele Stunden in freundschaftlicher Aussprache vereinte. Erst in den späten Nachtstunden trennte man sich, nicht ohne vorher den Lodzer Kollegen, insbesondere Herrn Verlags leiter Bergmann, für die freundschaftliche Aufnahme und die vorzügliche Organisation der Veranstaltung zu danken. Film und Buch. Von Or. Will! Fr. Könitzer. Das deutsche Volk ist auferstanden aus den Zeiten der Zer splitterung, des Gegeneinanders zur großen Gemeinsamkeit, ist Volk geworden, dessen vielfältige Lebensäußerungen nun alle ihren ein heitlichen Sinn erhalten haben. Nicht gegen die Vielfalt ging der Kamps des Nationalsozialismus, gegen die Zerspaltenheit erhob er sich. Vielfalt ist not, daß das Volk nicht sterbe, daß es die ihm in seinem Dasein gestellten Aufgaben politisch und. kulturell löse. Einheitliche Sinngebung ist not, daß es nicht zerbreche in tausend und aber tausend Wünsche und Forderungen, Bewegungen und Bestrebungen. Einheitliche Zielsetzung ist not, daß es sich auf sich selbst besinnen und aus der Gemeinschaft aller seiner Kräfte zur Erfüllung seines Lebens finden möge. Zersetzung ist darum Feindschaft gegen das Volk. Kamps der zum Dienst am Volk be rufenen Gruppen untereinander und gegeneinander ist Verbrechen am Volk. Aus dieser Einsicht erwächst für das Thema »Film und Buch« nicht nur eine Erkenntnis, sondern eine Forderung: Film und Buch — beide sind berufene Diener, Leide sind Mittler höchster kultureller Werte. Solange der Film — wie die Kunst langer Jahre überhaupt — seine Ausgaben nicht begriffen hatte, solange es möglich war, daß er offen und versteckt geistige und seelische 733
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder