IM, 17. August IS34. Künftig erscheinende Bücher. B«rl«nbl°tt s. d.Dtlchn.Buchrand-I. 8219 Anfang September erscheint; Da» Original-Di. Ferrolsche Mene Rechnungsverfahren m sechs Lehrbriefen oder Wie rechne ich blitzschnell und sicher? 8.—12., gänzlich neu bearbeitete und wesentlich vermehrte Austage zo. Tausend. Preis NM 4.8? Nachstehend ein kleiner Auszug von Urteilen und Anerkennungen über I>. Ferrol resp. seine Methode (Presse, Technische Hoch, schulen, Ingenieur,Akademien, Maschinenbauschulen, Gymnasien, Lyzeen, Klöstern, Lehrerseminaren, Real, und Oberrealschulen, Heeresfachschulen, Großfirmen, Höheren Handelsschulen ustv. ustv.) Zeitschrift für Lehrerbildung; „Es klingt unglaublich und ist doch nicht mehr als Tatsache: Kinder, die bisher zu den schlechtesten Rechnern gehörten, rechneten nach einer kurzen Erklärung Aufgaben im Kopfe, die sie früher selbst aus dem Papier nicht fertig brachten usw." Technische Hochschule, Berlin: „... Dr.,Jng. Ferrol geht der Ruf eines,Königs der Rechenmeister' voraus, aber er verdankt denselben nicht etwa besonderer Befähigung, sondern einzig und allein seinem ingeniösen Verfahren, das vom Gedächtnis ganz unabhängig und so einfach ist, daß selbst Kinder schon s tempo die Resultate vtelstelliger Rechenoperationen (Multiplikationen, Additionen, Wurzeln usw.) anzurufen vermögen. Ganz besonders sei die außerordentliche Vereinfachung algebraischer Operationen hervorgehoben usw." Reue Zürcher Zeitung: „Was uns Herr l>. Ferrol brachte, war wirklich mehr als man in kühnsten Träumen erwartet hatte." Berliner Tageblatt: „... vr. Ferrols Rechenmethode ist dazu berufen, in der Geschichte des Rechnens Epoche zu machen. Die von Ferrol überall gemachte Erfahrung bestätigte sich auch diesmal: Wir alle rechneten lebhaft mit, riefen die sich so erstaunlich rasch einstellenden Ergebnisse erfreut aus. Es mutet wie Zauberei an usw. Weit über Deutsch lands Grenzen hinaus klingt heute der Name Ferrol und Tausende dankbarer Elternherzen feiern ihn begeistert als Befreier ihres Kindes vom Fluche angeblicher Unfähigkeit." Königsberger Allg. Zeitung; „... Man glaubt es selbst nicht, daß der größte Teil des Publikums, darunter auch kleine Schul knaben, schon beim zweiten an die Tafel gezeichneten Beispiel fast momentan nach der Niederschrift der Multiplikations aufgabe mehrstelliger Zahlen das Resultat richtig zuriefen ... Im zweiten TeU erfuhr die Algebra, dieses Schm zens- kind der Schüler und Väter, eine so überraschende Vereinfachung, daß sie mit einem Schlage den Hörern sogar bisher fremde Dinge, wie Potenzieren, ferner Wurzeln von sehr hohen Exponentengleichungen «sw. völlig klar und übersichtlich erschienen, ihre Resultate förmlich auf der Hand lagen. Gerade dieser für die Jugend so wichtige Teil, der einen geradezu ernüchternden Einblick in die scheinbar so verschlungenen Pfade eines rechnerisch ungewöhnlich entwickelten Geistes lieferte, erregte bei Lehrern wie Ingenieuren einen Sturm der Begeisterung, sodaß wir es wohl begreifen, daß manches Elternhaus den Kindern, namentlich den sog. schwachen Rechnern, das Ferrolsche Ver- fahren als erfolgreiches Heilmittel an die Hand gaben usw." Magdeburger Zeitung: Wir erblicken den Hauptwert des Verfahrens wohl mit Recht darin, daß es — psychologisch aufbauend, sich nicht auf bas Gedächtnis stützt, daß bei ihm nicht — wie beim alten Rechnen — mehrere mühsame Gedächtnisoperationeu liegen. So nur lassen sich die blitzartigen Lösungen erklären usw." Serz-Zesu-Kloster Steyl: „Unsere Schüler reden nichts anderes als von Ihnen I Ich banke Ihnen nochmals im Namen der ganze» Schule!" Die Weltsirma Siemens Schuckert, Berlin, bezeichnet „das Or. Ferrolsche Verfahren als einen Fortschritt von geradezu gewaltyer Bedeutung!" Vorzugsaogebot ans Setze» Sie sich für dieses Werk eia: Es iss Ihr Vorteil! Verlas vr. WeilerL Co., Löln (Nhetn) GesamtauslieferungssteUer Lühe Sc La./ Leipzig.