Nemliarclstndncr Hermann Haß veröffentli cht hier eine Geschichte der Bismarckschen Politik in der Zeit nach der deutschen Reichsgründung. Wir g Einblick in eine Zeit politischer Hochspannung, in der schwerw! Probleme zu lösen Ovaren. Die Schaffung eines gewaltigen nm päischen Raumes, d ie Kämpfe, Widerstände, die diplomatischen^ lungen sind Ereign iffe voll dramatischer Wucht und gefährlicher^ Leidenschaft, die in nichts den großen Taten während » jahre nachstehen. Der Kampf um das Bündnis mit ÖsterreM preu ßens steer im stampf umöas Neich ^^r bis Mündiges «eit mit lunst des 'geschicht- beruhend erregen. Meisterhaft hat es Hübner verstanden, die Gestalt des Preußischen Kriegs ministers Albrecht von Roon in die umwälzenden Geschehnisse seiner Zeit hineinzustellen. Roons Tat, das neue Preußische Heer geschmiedet zu haben, mit dem die Kriege um die deutsche Einigung geführt werden konnten, erfährt hier in ihrem Zusammenhang mit den politischen Be strebungen der Zeit eine völlig neue Darstellung. Es werden jene Kräfte sichtbar, die im preußischen Heer und in den Männern um Roon ver körpert sind, und deren Bedeutung für die deutsche Einigung größer ist als die liberalen Kräfte der 48er Jahre, denen man bisher diese Tat weitestgehend zuschrieb. Reinhard Hübner schenkt damit dem deutschen Volke nicht nur ein bedeutsames historisches Werk, das die Entstehungs geschichte des Deutschen Reiches im neuen Lichte erscheinen läßt, sondern das auch durch die Gewalt der Sprache und den Politischen Weitblick des Verfassers zu den Meisterwerken deutscher Geschichtsschreibung zu zählen ist. lernen /lM fierrsckM m Mitteleuropa NsminLrMnknispMik