Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1921-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1921010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19210101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1921010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-01
- Tag1921-01-01
- Monat1921-01
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1921. Buchhändler — Bühnenschriftsteller 21 Buchhändler. Von den idealen Aufgaben des deutschen B. Bon Hans Koch in Goslar. S. 1528. (Nr. 242.) — B. — treibt Sport! Von Herbert! Köhler. S. 1583. (Nr. 252.) — Aufforderung an die Berliner Kollegen i zum Turnen. S. 1620. (Nr. 259.) Buchhändlergilde, Deutsche: Ablehnung der Gildevorschläge durch den Deutschen Verlegerverein. > S. 138. (Nr. 31.) Erklärung gegen die Gruppenabkommen. S. 6938. (Nr. 157.) ä. S. 7175. (Nr. 164.) S. 7616. (Nr. 177.) — zu den Vorschlägen der Arbeitsgemeinschaft für die Regulierung der Verkaufspreise im Buchhandel. S. 11515. (Nr. 254.) S. 1667. (Nr. 268.) Forderungen, Zu den, der B.-G. vom Schönwissenschaftlichen Verlag. Von Jos. Roth. S. 18. (Nr. 6.) Niederlegung des Mandats als Treuhänderin für die Sammlung der Unterschriften des Sortiments für den schönwissenschaftlichen Vertrag. S. 1033. (Nr. 163.) S. 7175. (Nr. 164.) S. 7277. (Nr. 167.) S. 1148. (Nr. 176.) S. 7616. (Nr. 177.) S. 1168. (Nr. 180.) Ihre Tätigkeit. Verhandlungen hierüber auf der Hauptversammlung des Mitteldeutschen Buchh.-Verbands. S. 1781. (Nr. 288.) Versammlung, Außerordentliche, am 12. Februar in Leipzig. Ein ladung und Tagesordnung. S. 781 und S. 82. (Nr. 19.) S. auch Nitschmann, Paul. Buchhändlerhaus, Deutsches, in Leipzig. Gebühr für Benutzung der Säle. Erhöhung. S. 1809. (Nr. 294.) — Verwaltungs-Ausschuß. Neuwahlen auf der Hauptversammlung. Ankündigung. S. 246. (Nr. 51.) S. 482. (Nr. 81.) Wahlvorschläge. S. 489. (Nr. 82.) Ergebnis. S. 605. (Nr. 96.) S. 865. (Nr. 139.) Zusammensetzung. S. 805. (Nr. 135.) Buchhändlerische Fachbibliothek. Verzeichnisse der neuen Eingänge bei der Redaktion des Bbl. werden wöchentlich veröffentlicht. Buchhändlerische Kartei, s. Karteien. Buchhändlerkongreß in Amerika. Bericht. S. 231. (Nr. 46.) Buchhändler-Lehranstalt in Leipzig: Anmeldungen für das 69. Schuljahr. S. 491. (Nr. 82.) Beihilfe des Rates der Stadt Leipzig. Erhöhung. S. 1807. (Nr. 292.) Buchgewerbeunterricht (Abendkurs Wetzig). Besichtigung der Leip ziger Neuesten Nachrichten. S. 1731. (Nr. 279.) Im Geschäftsbericht des Börsenvereins. S. 513. (Nr. 84.) — des Vereins der Buchh. zu Leipzig. S. 266. (Nr. 55.) Lehrgänge für Buchhändler. Verzeichnis der Kurse. S. 1484. (Nr. 234.) Buchhandlung Albrecht Blau in Berlin. Veranstaltung von Autoren abenden. S. 778. (Nr. 130.) Buchhandlung Gustav Fock G. m. b. H. in Leipzig. Fünfhundert Antiqua riatskataloge. S. 1811. (Nr. 294.) — S. auch Dissertationen. Buchhandlung »Leok«, Ollmann L Hintze, Berlin-Friedenau. Veranstaltung eines Rabindranath Tagore-Abends. S. 727. (Nr. 119.) Buchhandlung der »Tagespost« in Greiz. Bekanntmachung der Geschäfts stelle des Börsenvereins, daß diese Firma die Verkaufsvorschriften verletzt hat. S. 217. (Nr. 45.) Im Jahresbericht des Sächsisch-Thür. Buch händler-Verbands. S. 1473. (Nr. 233.) Buchhandlungsgehilfen: Der alte B. Eine Reisebekanntschaft. Von Max Zieqert. S. 1591. (Nr. 254.) Literatur, s. Streller: Die Berufseignung des mittleren kaufmänni schen Bureaubeamten im Buchhandel. Prinzipale und Gehilfen im Buchhandel. Von A. Zimmermann. . S. 1424. (Nr. 227.) Entgegnungen von Carl Mierzinsky in Han nover. S. 1476. (Nr. 233.) — von A. Zimmermann. S. 1548. (Nr. 245.) — von Carl Mierzinsky. S. 1580. (Nr. 251.) Stellung im Ausland. Von Walter Pries in Kopenhagen. S. 1602. (Nr. 255.) Verantwortungsgefühl des Gehilfen. Von Wilhelm Scholl in Leipzig. S. 1355. (Nr. 212.) Ein Wendepunkt in der Geschichte der B.-Bewegung. Von Wilhelm Riedel in Hannover. S. 60. (Nr. 14.) Berichtigung hierzu vom Angestelltenverband des Buchhandels. Buch- und Zeitungsqewer- bes. S. 139. (Nr. 31.) S. auch Angestellte. Buchhandlungs-Gehilfen-Verband, Allgemeiner Deutscher: Ausgezahlte Kranken-, Begräbnis-, Witwen-, Waisen- u. Jnvaliden- gelder; Notstands-, Stellenlosen-Unterstützungen (u. Extragaben aus der Schönlein-Stiftung). S. 45. (Nr. 12.) S. 301. (Nr. 59.) S. 694. (Nr. 113.) S. 890. (Nr. 141.) S. 983. (Nr. 158.) S. 1210. (Nr. 189.) S. 1349. (Nr. 212.) S. 1501. (Nr. 237.) S. 1641. (Nr. 263.) S. 1741. (Nr. 282.) Hauptversammlung, Außerordentl., am 23. Januar. Bericht. S. 95. (Nr. 21.) S. 127. (Nr. 29.) — 38. (ordentliche) H. am 8. Oktober. Einladung und Tagesordnung. S. 1281. (Nr. 200.) Bericht. S. 1529. (Nr. 242.) Jnvalidenkasse d. A. D. B.-G.-V. Ordentl. Hauptversammlung am 9. Oktober in Leipzig. Einladung und Tagesordnung. S. 1282. (Nr. 200.) Bericht. S. 1529. (Nr. 242.) — Rechnungsabschluß für 1920. S. 1500. (Nr. 237.) Krankenkasse Deutscher Buchhandlungs-Gehilfen, Ersatzkasse. Auf forderung zum Beitritt. S. 216. (Nr. 43.) S. 659. (Nr. 104.) S. 1150. (Nr. 177.) S. 1639. (Nr. 262.) S. 1774. (Nr. 286.) S. 1831. (Nr. 297.) — Hauptversammlung, 9. (ordentl.), am 9. Oktober in Leipzig. Einladung. S. 1289. (Nr. 201.) Tages- Buchl^nd^^g elUfen^erb^d, ^ ^ Vorstandszusammensetzung. S. 1525. (Nr. 242.) Kranken- u. Begräbniskasse d. A. D. B.-G.-V. Ordentl. Hauptver- nung^S^ 1281 .^(N^ 200*)' Bericht^S.^1529*(Nr. *242.^— Rech nungs-Abschluß für 1920. S. 1499. (Nr. 237.) Kreis Leipzig. Führung durch die Bugra-Meßausstellung. S. 594. (Nr. 94.) Programm für die Zeit von Oktober 1921 bis März 1922. S. 1458. (Nr. 231.) Vortragsabende. S. 1531. (Nr. 242.) S. 1556. (Nr. 246.) S. 1586. (Nr. 252.) S. 1612. (Nr. 257.) S. 1647. (Nr. 263.) S. 1698. (Nr. 273.) S. 1740. (Nr. 280.) S. 1752. (Nr. 283.) S. 1811. (Nr. 294.) S. 1856. (Nr. 302.) Linnemann-Stiftung, Carl und Richard. Errichtung. S. 137. (Nr. 31.) Ortsgruppe Hamburg. Veranstaltung eines literarischen Abends. S. 1647. (Nr. 263.) Rechnungs-Abschluß für 1920. S. 1497. (Nr. 237.) Satzungen. Annahme der neuen S. durch die ao. Hauptversammlung. S. 127. (Nr. 29.) Stellenlosen-Unterstützungskasse. Rechnungs-Abschluß für 1920. S. 1497. (Nr. 237.) Unterstützungs-Kasse. Rechnungsabschluß für 1920. S. 1498. (Nr. 237.) Witwenkasse d. A. D. B.-G.-V. Ordentl. Hauptversammlung am (Nr^200*)* Berichts. ^529.^^^242^—^ für 1920. S. 1499. (Nr. 237.) Zusammenschluß mit dem Deutschnationalen Handlungsgehilfen- Verband. S. 95. (Nr. 21.) S. 127. (Nr. 29.) Äußerungen hierzu mel in Jena. S. 164. (Nr. 34.) — von Mitglied 4815. S. 188. (Nr. 38.) — von Mosel und Schmidt. S. 356. (Nr. 66.) Zuwendungen. Süddeutsches Verlags-Institut Julius DUUler in München. S. 1381. (Nr. 218.) Buchhandlungsgehilfen-Vereine, s. Leipzig — Schweden — Stuttgart. Buchheim, Ernst, Buchhändler in Cöthen i. Anh. 25jähriges Selbständig keitsjubiläum. S. 411. (Nr. 74.) Buchholz, 1)r. Hugo, Professor der Astronomie in Halle a. S. f. S. 1731. (Nr. 279.). Buchkultur und Buchreklame. Von N. Engel-Hardt in Leipzig. IX. S. 389. (Nr. 72.) X. S. 794. (Nr. 133.) XI. S. 1366. (Nr. 215.) Buchkunst, Die neue deutsche. Von Tony Kellen. S. 1342. (Nr. 210.) — Buchladen, Aus einem deutschen. Bon Hans Müller. S. 971. (Nr. 156.) Buchmalerei, Meisterwerke der, s. Leidinger. Buchmessen, s. Messen. Büchner, Professor vr. Max, ehemal. Konservator des Ethnographischen Museums in München, f. S. 692. (Nr. 111.) Buchreklame, s. Buchkultur und B. — Reklame. Buchschrift, s. Buchkultur und Buchreklame. Buchsparkarten, s. Arbeitsamt der Geistigen Pioniere. Buchsprüche, s. Büchersprüche. Buchversand Franken in Erlangen. Mitteilung des Ortsvereins der Er langer Buchhändler, daß an diese Adresse Bücher zum Buchhändlerpreis ^ S.^276! (N?55.)0^o^ hierzu ^durchaus kenw Berechtigung^vorUegt. Literatur^ Bearbeitet und herausgegeben vom Lehrkollegium der Stu dienanstalt und des Lyceums der Ursulinen in Köln. Köln, I. P. Bachem. Besprechung von L. S. 972. (Nr. 156.) Buchwald, Or. Reinhard: Das gute und das schlechte Buch. Leipzig 1921, Verlag der Deutschen Wanderbuchhandlung. Besprechung von Stefan Wangart. S. 1419. (Nr. 225.) deutschen B. — Verein, Deutscher, für B. Buchwieser, Fritz, s. Eckstein, Hans. Buchwoche, s. Kinderbuchwoche. »Buckow«, Literarische Vereinigung junger Buchhändler, s. Berlin. Budapest: Brief, Budapester. Von vr. Ernst György. S. 1641. (Nr. 263.) Orientmesse vom 14.—27. Mai. Ankündigung. S. 494. (Nr. 82.) Schaufensterwettbewerb. Plan. S. 1642. (Nr. 263.) Budde, Professor vr. xrüil. Emil A., in Berlin, f. S. 1280. (Nr. 198.) Buddecke, vr. xbil. Werner, Hilfsbibliothekar in Greifswald. Ernennung zum Bibliothekar an der Preußischen Staatsbibliothek in Berlin. S. 1612. (Nr. 257.) Bugra-Ausstellung 1914. Erinnerungen an sie. S. 7. (Nr. 3.) Bugra-Messen, s. Leipzig. Bühler, vr. Johannes: »Der Franzose«. Eine Geschichte Frankreichs für Deutsche, Verlag Niehn L Reusch in München. Verbot im besetzten Ge biet. S. 1648. (Nr. 263.) Bühlmann, Geheimer Hofrat Dr.-Jng. b. o. Joseph, ordentl. Professor an der Technischen Hochschule in München, f. S. 1627. (Nr. 260.) Bühnen, s. Theaterwesen. Bühnenschriftsteller. Eröffnung eines Altersheims für Dramatiker in Thal (Thüringen). S. 1311. (Nr. 203.) — Internationaler Zusammenschluß der Bühnenautoren. S. 1847. (Nr. 300.) — S. auch Theaterwesen. 6
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder