Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.12.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-12-08
- Erscheinungsdatum
- 08.12.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192012085
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201208
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-12
- Tag1920-12-08
- Monat1920-12
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.>L 277, 8. Dezember 1920. Redaktioneller Ten. Gewerbe, Posen: Kommerzbank, Zürich: Wiener Bankverein, Czernowiy (für Rumänien): Jewish Colonial Trust, London; Anglo Palestine Company, Jerusalem u. Filialen. Postscheckkonti: Berlin 85 495 s Ewergesellschafts; Wien 145 582 sWelt-Verlag; Prag 59 099 (Jüdischer Verlag; Warschau 199150 sJüdischer Verlag; Budapest 87 042 sJüdischcr Verlag!; Agram 40 038 sJü discher Verlags. Geschäftsf.: I)r. Victor Jacobson u. Alwin Löwenthal. Lpez.: Jüdische Literatur in allen Sprachen, hebräische u. jiddische Literatur, allgem. Wissenschaft!., bellen, etc. Werke. Erbitten Prospekte aller Neuerscheinungen. Leipziger Komm.: «. Fleischer. sDir.s "Aiszer Sc Majewski (vorm. M. Niemierkiewicz), Posen sPoznäns, Plac Wolnoäci n. 5. Buch-, Kunst- u. Musikh. Gegr. 1./1X. 1908. Fernsprecher 2448. Inh.: L. Fiszer u. I. I. Ma- senski, s. 1./V1I. 1919. — Unverlangtes geht mit Spescnnachnahme zurück. — Liefert polnisches Sortiment. — Komm.: Krakau, Gc- bethner Sc Co.; Warschau, C. Wende Sc Co.; Leipziger Komm : w. Volckmar. sB. 271.j "Gaßmann, A. L., Schweizer Volkslied-Verlag, Luzern, Hirschgraben 50. Verlag, Musik- n. Jnstrumh. Gegr. 18./X. 1920. Leipziger 5!omm.: Andre. sDir.s Gravenr's Verlag, I. (Gustav Neu mann), Neissc, ging am 26./XI. 1929 an Rudolf Wnttke über, der I. Graveur's Verlag Rudolf Wutkke firmiert. Leipziger Komm, jetzt: Brauns. sB. 274.s H i 1 l m a n n , Otto, V e r l a g s b u ch h., Leipzig. Inh. ist Anna Hitlmann geb. Richter. sH. 23./XI. 1929.) Hirzel, S., Leipzig. Weiteres Bankkonto: Schweizerische Kreditanstalt, Zürich. sB. 273.s Hoffmann's Verlag, Otto, Bunzlan, gliederte dem Verlag eine Versandbuchhandlung an. sB. 270.s "Kollitsch, Artur, Klagenfurt, Bahnhofstr. 15. Sonimer- filiale Millstatt a. H. Buch-, Kunst-, Musik.- u. Schreibwh. Musik- verl. u. Konzertdirekt. Antig. Spezialverl. Radierungen von Kärn ten. Gegr. 1901. Fernsprecher 392. Telegrammadresse: Buch handlung Kollitsch. Bankkonto: Wiener Bankverein, Fil. Klagen- furt, Postscheckkonto: Wien 148 411. Inh.: Artur Kollitsch, s. 16./II. 1919. Prokur.: Hans Birnbacher. Komm.: Wien, R. Lechner Sc Sohn. Leipziger Komm.: w. Volckmar. (Dir.) "Kr euer, Joseph, vorm. Friedrich C. Bartelt, Berlin C. 2. Bnrgstr. 28. Buch- u. Paph. Seit 1./X. 1929. Gegr. 1./1H. 1918. Fernsprecher Norden 8625. Bankkonto: Nationalbank f. Dentschlan-d, Dep.-Kasse Bnrgstr. 20. Leipziger Komm.: rv. Volckmar. sDir.s "Kurth, Richard, Ronneburg, Torgasse 7. Buch-, Musik.- u. Paph-, Antig., Leihb. Gegr. 1./XI. 1920. Leipziger Komm.: re. L. Naumann. sDir.s Libraria si Papeteria »Union« Freji Julian si Atbert Natanson, Bukarest. Leipziger Komm.: rv. Breitkopf Sc Härtel. sDir.s Meisenbach Niffarth Sc Co., Dresden. Der Mit inhaber Jos. Ritter von Schwades ist ansgeschieden. an seine Stelle ist Jacob Wochinger einaetreten. sH. 24./XI. 1929 s Me ihn er, Otto, Hamburg. Dem Otto Spangenberg wurde Prokura erteilt. sB. 273.s "Miiller's Verlag, P., Magnus Will, Stettin, Wilhelmstr. 20. Seit 1./I. 1917. Gegr. 1./4V. 1895. Leipziger Komm.: Kittler. sDir.s Niemierkiewicz, M.. Buch- n. M^i s i k a l i e n h a n d - lnng, Posen, veränderte sich in Fiszer Sc Majewski svorm. M. Niemierkiewicz). sB. 271.s "Pazdi rek, Ol., Brünn sBrnos, ^eskü-G. 32. Musikv.. Musikh. Gegr. 1879. Leipziger Komm.: Hug Sc Co. sDir.s "Pechel, Walther (Otto Henning Nachf.), Liiderib- dicht, C.-W.-A. Postfach 50. Buch-, Musik.- u. Dchrcidwh. Fern sprecher 74 Leipziger Komm.: Brauns. sDir.s "Neinert, Robert, La C h a n x - d e - F o n d s (Schweiz), 59, Nue Leopold-Robert. Musikh., Jnstrumh. Gegr 1911. Fern sprecher 15.58. Leipziger Komm.: rv. Hng Sc Co. sDir.s "Rheinische Zeitung Gilsbach Sc Cie., Köln. Nr- snlaplatz 0 Verlag, Bnchdr. n. Bnchh Gegr. 1./X. 1910. Post scheckkonto 52 982 (Gilsbach Sc Cie.) Inh.: Heinrich Gilsbach. Leipziger Komm.: F. E. Fischer. sDir.s "Solomon, I.. u. M. F., Berlinisches Bu ch Versand haus, Berlin N. 37, Weißcnbnrgerstr. 73. Groß-Sortiin., Sorth., Kolph. Gegr. Ang. 1913. Fernsprecher: Humboldt 4627. Bankkonto: Dresdner Bank, Dep.-Kasse X Hl, Prenzlauer Allee 25. Postscheckkonto 86 206. Inh.: Joseph Salvmon n. Martin Franz. Solomon. Leipzigei' Komm.: w. Grosso- n Kom- misfionshans. sDir.s Schneider, Franz, Verlag, Berlin, eröffnet 1./I. 1921 ein Büro Leipzig, Ltephanipla'tz 4 park., das auch die Aus lieferung besorgt. sDir.j S i b y l l e n - V e r l a g G. m. b. H., Dresden. Postscheckkonto: Dresden 10 474. sDir.s (Berichtigung der Angabe in Nr. 265.) Singer, Cl e k., Leu tschau (sLöcsej. Leipziger Komm, jetzt: Busch. sB. 270.) Spaeth, I. M., Buchhandlung, Berlin. Dem Ge schäfts!. Richard Mecke wurde Prokura erteilt. sDir.s Technische V e r l a g s a n sta l t G. m. b. H., Berlin, ver- änderte sich in Uebersec-Verlagsanstalt G. m. b. H. sH. 24./X). 1920.s "Uebersec-Verlagsanstalt, G. m. b. H.. Berlin W. 8, Leipzigers!!. 101/102. Verlag der Zeitschrift für Maschinenbau. v>egr. 29./VI. 1918. Fernsprecher: Centrum 887. Geschäftszeit 9—5. Bankkonto: DiSconto-Gesellschaft, Dep.-Kasse Kronenstr. 24. Postscheckkonto 42 807. Geschäftsf.: Direktor H. O. Herzog. Komm.: Berlin, Bcrl. Kommissionsbh. G. m. b. H. Leipziger Komm.: Volckmar. sH. 24./XI. 1920 s Uhl schmid Sc Ostermann, R o t t a ch - C g e r n. Alleininh. ist Ludwig Uhlschmid. Firma veränderte sich in Nhlschmid's Buch handlung. sB. 270.s . Ursin's Nachfolger, Georg Ehr., .Kopenhagen. Der Mitinh. n. Leiter Gärtner Prior zieht sich l./l. 1921 vom Geschäft zurück. s'Dir.s Verlag k)r. R u d. Ludwig, Wien, erloschen. sDir.s "Verlag »Skythen* G. m. b. H., B e r l i n W. 30, Eisenachcr- straße 10 u. Mailand. Gegr. 1./XII. 1917. Geschäftsf.: Eugen Lundberg n. I)r. zur. Alex. Schneider. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.j Will, Magnus, Buchhandlung u. Antiquariat vor m. P. Müller, Metz, verlegte seinen Sitz nach Stet tin, Wilhelmstr. 20. sDir.s Wöhrle, Oskar, Buch- u. K u n st a n t i q u a r i a t, Kon stanz. Komm.: Stuttgart, rr. Koch, Neff Sc Oetinger. sB. 271 s *Z e i t u n g s v e r l a g u. Buchhandlung »Der Hammer« Osterroth Sc Co., Hamm (Wests.), Bahnhofstr. 28. Gcgr. 15./XI. 1019. Fernsprecher 1107. Telegrammadresse: Hammerverlag. Geschäftsf. u. Proknr.: Fr. Schmidt. Leipziger Komm.: w. F. E. Fischer. sDir.s Z c n t r a l v c r l a g G. m. b. H., Berli n. Otto Ungar ist nicht mehr Geschäftsf Zn Geschäftsf. wurden Fritz Dietrich n. Fritz Dogny bestellt. sDir.s Kleine Mitteilungen. Keine 25-Pfennig-Miinzcn. Tie Ausprägung von 25-Psennig- Münzeii ist von der Münzverwaltung nicht geplant, da bedauerlicher weise die neuen 5 0 - P f e n n i g st ü cke trotz des geringen Metall wertes von 16 Pfennig andauernd gehamstert werden und neue Münzen zu geringerem Betrage das gleiche Schicksal tragen wür den. Trotz aller Ermahnungen, trotz der fieberhaften Arbeit aller Münzstätten sind die seit Oktober geprägten Fllnfzigpfermigstiicke für 78 096106 .// fast spurlos verschwunden. Es werden jetzt monatlich 13 Millionen Mark Fiinfzigpfennigstücke geprägt, und trotzdem klagt das Publikum über .Kleingeldmangel. ES soll jetzt vorgeschlagen wer den, in nächster Zeit das städtische Notgeld aus dem Verkehr zn ziehen, um die Hamsterer zu zwingen, ihr Geld an den Tag zu bringen. — Besser liegen die Verhältnisse bei den 10-Pfg- und 5-Pfg.-Stücken, aber auch sie sind verhältnismäßig selten, obwohl auch von ihnen Mil lionen geprägt wurden Bestimmte Mcßhänscr für bestimmte Branchen Aus der All gemeinen Mustermesse in Leipzig eine Zusammenlegung der einzelnen Industriezweige in bestimmte Meßhäuser zu erreichen, ist zurzeit ein -Hauptziel des Leipziger Meßamts, nachdem die Konzentrierung der Technischen Messe auf dem Ansstellnngsgeländk am Völkcrschlachtdenkmal als fast vollendet angesehen werden kann. Eine vollständige Durchführung dieser von den Anssteklerverbänden und Einkänfervereinigungen als notwendig erachteten und desl>alb warm unterstützten Bestrebung dürfte angesichts des bisher schon Er reichten auch nur noch eine Frage verhältnismäßig kurzer Zeit sein, zumal da auch die Meßhaiisbesitzer selbst cS sich angelegen sein lassen, die räumliche Zusammenlegung der A n S st e I I e r st ä n d e zu fördern. Die fast sämtliche Meßhänser umfassende Leipziger Meß häuser G. m. b. H. hat nämlich beschlossen., die ihr zugehörigen Meß hänser bestimmter! Branchen zuznteilcn, damit also für diese neue Mittelpunkte zn schassen und gleichzeitig neuen Ausstellern einen Fingerzeig zn aeben. wo sie ansznsteslen haben. 1475
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder