Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.12.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-12-08
- Erscheinungsdatum
- 08.12.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192012085
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201208
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-12
- Tag1920-12-08
- Monat1920-12
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«Sri-»«»» >, d. DNchn Buch>,»l»rl. Redaktioneller Teil. -L 277, 8, Dezember 1920. In der Anwendung allerlei kleiner Werbemittel, Zitate und Gedichte über Viicher und deren Wert, in der sorgfältigen Verteilung von Text und Bild, in einem das Ganze gewissermaßen beherrschenden Rhyth mus, ist ein hoher Grad von Lust und Lieb« zum Werk« zu verspüren, »er dem Redakteur Ehre macht. Der Truck ist mustergültig, — Ter Trieb, auch in weniger günstiger Zeit das Mögliche für die Ausgestal tung des Katalogs zu tun, ist ebenfalls bei dem Bacnsch-Kata log zu verspüren. Es ist nicht sein Bestreben, den ganzen Bücher markt beherrschen zu wollen, wie es der vorher besprochene Katalog gewissermaßen als Organ des Barsortiments sich zur Ausgabe machen mutz. Er will gute Bücher empfehlen und dem Leser die Qual der Wahl nach Möglichkeit ersparen. Sein Haupttcil besteht in der 'Lite rarischen Rundschau«, deren zum Teil sehr ausführliche Besprechun gen meist von ihren Verfassern gezeichnet werden. In der Liste de, Mitarbeiter finden wir Namen von Klang, wie Ottomar Enking und Professor De. Cornelius Gurlitt, Diesem sich über alle Arten von Geschenkwerkcn erstreckenden »nd sachgemäß in Grupp in gegliederten Teil geht ein kurzes, nur eine Seite »msassendes Verzeichnis Hervor ragende Neuigkeiten Weihnachten 1920« voraus, während >hm eine größere Bibliographie unter dem Titel »Verzeichnis empfehlenswerter Weite» folgt. Auch hier schließt der Jnseratcnanhang den Katalog ab. Ein wesentlicher Teil der Anzeigen ist aber bereits weit nach vorn gerückt und in den besprechenden Teil «ingedrungcn. Weitaus die größten Konzessionen sind in diesem Katalog den inserierenden Ver legern gemacht worden. Ein Vorwurf braucht in der Feststen»»» dieser Tatsache nicht erblickt zu werden, wenn auch natürlich die merkbare Absicht, »literarisch» zu fein, dadirrch gekreuzt wird. An Brauchbar keit hat der Katalog gegenüber der vorjährigen Ausgabe gewonnen. Auch die Ausstattung bewegt sich auf einer erfreulichen Höhe, — Der Katalog Buch und Bild bezieht, wie schon sein Titel anzeigt, das Gebiet der Kunst in stärkerem Maße ein. Er ist der WcihnachtSkatalog Ser Bibliophilen, auch wenn er sich nicht auf das Interessengebiet der Liebhaber beschränkt und etwas darüber hinaus ins Allgemeine übcr- gretft. Seine Hauptabteilung »Neue Bücher und Bilder» enthält zahl reiche, sorgfältig in Litcratnrgruppcn gegliederte Besprechungen be rufener Verfasser, deren Verzeichnis neben einer Zusammenstellung der besprochenen Werke im Berfasseralphabet vorangestcllt ist. Die Be sprechungen sind meist in gekürzter Form ans dem 11. und 12, Jahr gang« der Zeitschrift für Bücherfreunde entnommen. Neu ist eine nicht allzn umfangreiche, aber sorgfältig bearbeitete und eingekeilte Bi bliographie »Verzeichnis neuer Bücher und Bilder» von Friedrich Mi- ckwcl. Der Jnseratcnanhang bildet einen abgeschlossenen, umfangrei chen Teil für sich. Seinem Zwecke entsprechend zeichnet sich der Kata log durch gewählte und sorgfältige typographische Ausstattung aus. Tritt schon hier der stärkere Einschlag des Werbemittels ins Literari sch« deutlich hervor, so macht sich diese Eigenschaft noch mehr in dem »Literarisch «»Ratgeber fiirdi «Katholiken Deutsch lands« bemerkbar. Das Amt des Herausgebers, Las bisher sich in den Händen von Professor vr. Max Ettlinger befand, ist an vr. Philipp Funk übergegangen, der im Vorwort über die geleistete Ar beit berichtet. Die bewährte Struktur der Stoffanordnung und -Be handlung ist im Wesentlichen die gleiche geblieben. Jedes Wissens gebiet Hot seinen besonderen Bearbeiter, der eine textlich zusammen hängende Darstellung darüber liefert, während jedesmal ein besonde res bibliographisches Verzeichnis im Verfasseralphabct und nnt Preis angaben angefilgt ist. So werden Deutsche Literaturgeschichte, Lyrik, Epos und Drama von Christoph Flaskamp, Romane, Novellen nnd Er zählungen von Johannes Mnmbauer, Bildende Kunst von Konrad Weiß, Religiös-ethische und apologetische Literatur von v. vr. Kran^ T, Kiest, Philosophie von Professor vr. Max Ettlinger, Geschichte von. vr. Philipp Funk, Sozialwisscnschaftliche Literatur von v. vr. Adolf Ott, Länder- und Völkerkunde von Hermann Paur, Mathematik und Naturwissenschaft von Prof, vr, A. Dcckcrt, Erzichungswescn nnd In- gendschriften von Scminaroberlehrer Josef Ant! und Stndienrat vr. F. T. Thalhofcr bearbeitet. Eine kurze Abteilung »Nachlese nnd letzte Ernte- »nd ein Gesamtverzeichnis der besprochenen Werke im Antorcn- akphabct schließen den redaktionellen Teil ob, während ein umfang reicher Anzeigenanhang auch hier eine Welt für sich bildet. Wie in dem Secmannschen Katalog beschränkt sich der Bildschmnck auf einige künstlerisch oder sonst bemerkenswerte Tafeln. Tie typographische Ausstattung steht der der Kriedcnszeit kaum in etwas nach. Anerken nenswert ist das Bestreben, sich nicht aus die speziell christlich-katho lische Literatur zu beschränken, sondern auch allgemein literarischen Werken nichtkatholischcr Verfasser gerecht zu werden. WdcyrnlUche Üdersichr über geschäftliche Veränderungen und Einrichtungen Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuchs des Deutscher Buchhandels. *— In das Adreßbuch mu ausgenvmmene Firma. — B. — Börsenblatt. H. --- Handelsgerichtliche Eintragung (mit Angabe dis Erscheinungs tags der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. — Direkte Milteilung. 29. November bis 4. Dezember 1920. Vorhergehende Liste 1920, Nr. 271. *Adam Verlag, Berlin-Neu babelsberg u. Werne (Bz. Münster). Gegr. 26./VII. 1920. Fernsprecher 176. Post scheckkonto: Köln 33 409. Inh.: Bernhard Adam (Werne.) Ge schäftsf.: Paul Heiling (Neubabelsberg.) Leipziger Komm.: Maier. sDir.) k-ibraria ltaliana (»^11«), Turin, Cor so Palestro 7. Italienische Buchvertrrebs-A.-G. Filialen in: Flo renz, Genua, Neapel, Padua, Turin, Mailand, Palermo, Rom, Triest, Alexandria, Kairo, Malta, Buenos Aires. Gegr. 25./XI. 1919. Inh.: Eine Aktiengesellsch. General-Direktoren: Or. Da vide Todros u. Carlo Visca. Import deutscher u. Export italicn Literatur. Leipziger Komm.: Volckmar. sB. 270 u. Dir.) Badischer Verlag G. m. b. H., Frei bürg (Breisgau)- Stuttgarter Komm.: a. Koch, Neff L Oetinger. sB. 269.) Berg i sche Druckerei u. Verlagsanstalt G. m. b. H.. Elberfeld. Walter Bacmeister ist nicht mehr Geschäftsf Geschäftes, ist Heinrich Kortendieck. sH. 23./XI. 1920.) Berliner Buch- u. Z e i t s ch r i f t e n h a n d l u n g Fron,. O. Schroeder, Berlin. Ter Mitinh. Willy Vobach ist l. /VII. 1920 ausgcschieden. sDir.) Berlinisches B u ch v e r s a n d h a u s M. F. Salomon, Berlin, veränderte sich in I. u. M. F. Salomon. Berlinisches Buchversandhaus. sDir.) Birnbach er L Kollitsch, Klagenfurt u. Millstatt, veränderte sich in Artur Kollrtsch. sDir.) Börner, Otto, Leipzig, in Konkurs seit 25./XI. 1920. sVgl. Börsenbl. 1920, S. 14 556.) *B ü ch c r st u b c Hans Götz, Hamburg, Esplanade 45. Buchh. u. Antiq. Gegr. 18./X. 1920 . Telegrammadresse: Acl- laen'.ma. Bankkonto: Deutsche Bank, Fil. Hamburg. Postscheck konto 43 959. Leipziger Komm.: w. Thomas Komm.Gesch. sDir.f "Bücherstube am P h i l o s o p h e n b e r g, Lauenburg (Elbe). Lortbh. Gegr. 15./XI. 1920. Inh.: Hinrich Möller n. Fritz Westendorf. Leipziger Komm.: >v. Staackmann. sDir.) < artea li o in a n v a s es« ^..-6., Bukarest. Bulcv. Aca- demici 3—5. Verlags- u. Buchhandlungen Typo-Lithographiscke Kunstanftaltcn, Papierausstattungen, Kartonagen, Buchbinderei usw. Filialen in Bukarest: Calea Victoriei 68 (vorm. C. Sfete-a): Calca Mosilor 62—64 (vorm. C. Lfctca): Ltrada Lelari 12 (vorm. Th. Ionniliu sii): Strada Paris 16 (vorm.Carol Göbl, »nee. I. St. Rasidescu). Provinz-Filialen in: Jassy, Clny, Arad. Diciosänmärtin. Telegrammadresse: Cartea Bukarest. Bank konto: Banca Nomüncascn. Inh.: Eine Aktiengesellschaft. Kapital 50,000,000 Lei. Direktoren: N. Ionnisiu, C. Rasidescu u. C. Sfetca. Sendungen nach Leipzig nur nach Verlangen. Kom missionäre: Brüssel, I. Lebegne L Cie.; London. Simpkin, Marshall, Hamilton, Kent L Co., Ltd.: Paris, H. Le Sondier: Mailand, ll. Hoepli: Wien, A Hartleben. Leipziger Komm.: Koehler L Volckmar A.-G. Abtl. Ausland. sDir.) Cassirer, Bruno, Berlin. Weiteres Bankkonto: Wcgelin L Co., St. Gallen. sB. 273.) *Dcecke, H e i n r., Kreuznach, Eierinarkt 2. Buch--, Papier» n. Schreibwh. §iegr. 1886. Fernsprecher 380. Bankkonto: Kra nenberger L Co., Kreuznach: Krcuznacher Volksbank. Postscheck konto: Köln 8380. Inh.: Heinrich n. Wilhelm Deecke. Leipziger Komm.: v. Streller'. sDir.) Dettmer's Leihbibliothek u. Buchhandlung, P.. Halle (Saale). Der Inh. Hermann Bach ist im Alter von 67 Jahren verstorben. sB. 272.) -Dresdner Verlag, Drcsden-A. 20, Robert Kochstr. 9 Gegr. l./V^II. 1920. Fernsprecher 19 747. Inh.: Hcinar Schil ling. Leipziger Komm.: N. Hoffmann. sDir.) -»Ewer- Gesellschaft für Buch- u. Kunstbandcl m. b. H. (vorm. Jüdischer Verlag Abt. Buchhandel), Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 35 u. Leipzig, Salomonstr. l6 Sortbh Fernsprecher: Zentrum 4814, 4815 Telegrammadresse: Welt ewerschaft Berlin. Bankkonti: Bank f. Handel n. Industrie. Dcp. Kasse I«. Berlin, Unter den Linden 54/55: Ostlunik s. Handel n 1474
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder