I80I0 vörkeublatt f. b. Dtschn. vuchba«Lel. künftig erscheinende Bücher. 277, 8. Dezember 1820. lI In Kürze erscheint: Hausgalerie berühmter Gemälde Ausgewählte Meisterwerke der bedeutendsten Maler aller Zeiten in farbmgetreucr Wiedergabe der Originale mit kunsthistonschen Erläuterungen herausgegeben von Jarno Jessen Zweite Auflage Elfte« bis einundzwanzigstes Tausend Ausgabe in Halbleinen gebunden Mark 180.— ord. Ausgabe in Ganzleinen gebunden Mark 225.— ord. Ausgabe in Halbleder gebunden Mark Z00.— ord. Ein Juwel deutscher Buchausstattung. Tert durchweg in zwei Farben auf holzfreiem Papier, die Bilder in vollendeter We,se in den Farben der Originale gedruckt. Aine Übersicht über bas Schaffen der bedeurcndsien Meister der Malerei von den Niederländern des i;. Jahrhunderts bis ^ zur Gegenwart in Wort und Bild. Mit diesem Buche wird dem Bücherüebhaber ein Prachtwerk von'idealer Schönheit der Ausstattung geboten. Die Perlen der deutschen und ausländffchen Gemälde-Galerien <Nationalgalerie in Berlin, Ge mälde-Galerie in Dresden, Kaiser-Friedrich-Museum in Berlin, Gemälde-Galerie in Kassel. Pinakothek in München, Schack galerie in München, Prado-Musenm in Madrid, Louvre-Museum in Paris, Notionaigalerie in London, Rijksmuseum in Amsterdam usw.) sind in ?S origina'getreuen Reproduktionen w edergegeben. In leichtverständlicher und doch literarisch vornehmer Sprache führt der Text des Werkes in das Leben und Schaffen der Künstler ein und öffnet so gewissermaßen erst dem Leser die Augen für die Schönheit d r Gemälde. Wenigen Menschen nur ist es vergönnt, die berühmte» Kunst museen Europas zu besuchen und die herrlichen Gemälde durch eigenen Augenschein kennenzulernen und sich daran zu erfreuen. Die glückliche Zusammenstellung dieses Buches, die nach streng künstlerischen und wissenschaftlichen Grundsätzen erfolgt ist, bietet dem Kunstfreund einerseits in großen Umrissen eine Geschichte der Malere', andererseits eine Hausgalerie der wertvollsten Gemälde aller Zeiten, die ihn in kurzer Zeit zur Freude und zum Verständnis für die Kunst erzieht. Oie Kunst gehört heute mehr den je zum Bestand des Gebildeten und er darf an ihr nicht vvrübergehen. Durch dieses Werk wird ihm wie wohl bei keinem anderen Gelegenheit geboten, sein Wissen zu erweitern und zu vertiefen. Auch die Hausfrau und die Heranwachsenden gebildeten Töchter und Söhne des auses werden eine» immirwährenden Born der Schönheit und Belehrung in diesem wundervollen Buche entdecken. Die Nennung nur einer Ileinen Anzahl von Künstlern möge genügen, um den Reichtum des Inhalts zu zeigen. Mit ihren bedeutendsten Schöpfungen sind unter anderen vertreten: Leonardo da Vinci, Raffael, Tizian, Moroni, van Eyck. Dürer, Cranach, Holbein, Neni, Rubens, van Dyck, Franz Hals, Rembrandt, Ostade, Ter Borch, van Steen, Vermeer, Hobbema, VelaSguez, Murillo, Lorrain, Watteau, Boucher, Fragonard, Grenze, Goya, Lebrun, Graff, Hogarth, Reynolds, Romney, Gainsborough, Constable, Millet, Ingres, Turner, Rossetti, Schwind, Feuerbach, Israels, Whistler, Sargent, Rjäpin, Zorn, Böcklin, Leibl, Menzel, Thoma, Uhde, Corinth usw. Bezugsbedingungen: Wir liefern nur bar mit ZO<U, »nt> n wä'uren Hariien von Il/lO (Einband des Freiexemplars wird berechnet) Aufgabe Ihres Bedarfs auf Len beilegenden Bestellzctieln erbeten. Berlin Grunewald, Anfang Dezember 1920 Verlagsanstalt Hermann Klemm A.-G. Ir