Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.12.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-12-31
- Erscheinungsdatum
- 31.12.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031231
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190312311
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031231
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-12
- Tag1903-12-31
- Monat1903-12
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
302 31. Dezember 1903. Geschäftliche «.Hinrichtungen und Veränderungen. 10773 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Davos, den 1. Januar 1904. ?. k. Hiermit erlaube ich mir die Anzeige, daß ich mit heutigem Tage meinen gesamten Buch verlag an Herrn F. Schüler in Chnr ver kauft habe. Den in meinem Besitze verbleibenden Zeitschriften - Verlag werde ich auch ferner in gleicher Weise und unter meiner bisherigen Firma: Kugo Wichtcr in Davos fortführen. Die Jahresrechnung 1903 bitte ich zur O.-M. 1904 mit mir abzurechnen, wogegen Auslieferungen vom 1. Januar 1904 an unter neuer Firma erfolgen werden. Hochachtungsvoll Hugo Richter. ?. ?. Bezugnehmend auf vorstehende Mitteilung zeige ich hiermit ergebenst an, daß ich den von Herrn Hugo Richter in Davos er worbenen Buchverlag mit demjenigen der Hitz'schen Buchhandlung in Chur ver einigt vom 1. Januar 1904 ab unter der Firma: F. Schnitt, VttlaBiichhMliiliii in Wr weiterfiihren werde. Meine Vertretung in Leipzig hatte Herr K. F. Kochler die Güte zu übernehmen. Mein Sortiment Hitz'sche Lnchh. Unchf. F. Lchnler in Chur führe ich in bisheriger Weise, jedoch für ge trennte Rechnung fort. Hochachtungsvoll Chur, den 1. Januar 1904. F. Schüler, i. Fa.: Hitz'sche Buchh. Nachf. F. Schüler. ?. ?. Hierdurch erlaube ich mir, Ihnen die er gebene Mitteilung zu machen, daß ich Mitte Januar am hiesigen Platze in der Bahnhof straße unter der Firma Bruno Herold eine Such-, Luiisthaudliulg und Antiquariat eröffnen werde. Seit 13 Jahren ununterbrochen in meinem Beruf tätig, darf ich wohl die begründete Hoffnung aussprechen, daß bei meinen tüchti gen Fachkenntnissen, die ich mir in einer Anzahl erster Firmen des In- und Aus landes erwarb, tatkräftiger Energie, ver bunden mit größter Gewissenhaftigkeit, und mit den nötigen Mitteln versehen, mein Unternehmen einer gedeihlichen Entwicklung entgegensehen wird. Ich werde mich speziell mit dem Vertriebe moderner Literatur und Kunst befassen. Meinen Bedarf wähle ich Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. selbst und ersuche zunächst um Zusendung Ihrer Verlagskataloge und Zirkulare. Die Kommissionsbesorgung übertrug ich der Firma F. A. Brockhaus in Leipzig, die stets in der Lage sein wird, eingehende Barpakete für mich honorieren zu können. Referenzen stehen zu Diensten. Mit der Bitte, mich durch Kontoeröffnung gütigst zu unterstützen, zeichne hochachtungsvoll ergebenst Plauen i. V., Ende Dezember 1903. Bruno Herold. 2üriob, im Dessmbsr 1903. ?. ?. Uierdurob boobron vir uns mitmtoilsn, «lass vir Kitte lanuar 1904 liier, Aüriob I, kboatorstrasss 6, unter der am 21. Ds- esmder 1903 im diesigen Handelsregister eingetragenen kirma uvä Lliimtzl eins §orki»»eirt«- und lunA sröllnsn vordem Ksstütet auk unsere abgesoülosssns alra- dsmiseüe Lildung, vorseüon mit den orkorder- liobon Lsnntnisssn und deldmitteln, dollen vir auk sin dedsidsn unseres llntornsdmens. kür kreundliods Olevädrung ollener Roob- nung värsn vir den Herren Verlegern sobr verbunden. Oie kirmsn 1?. Lroobbaus in deipeig und Ulbert Koob L Oo. in Ltuttgart batten dis breundlioblceit, unsere Vertretung ru übernehmen. Leide Häuser vsrdsn stets mit Kasse vergeben sein, uw bar Lestslltos sokort oinlösen 2u Können. Unseren Ledark vsrdsn vir selbst väblsn, doob ist uns Zusendung von Arbularsn, krospsbtsn, Llabaten, Verlags- und ^ntigua- riatsbatalogon stets villbommsn. Wir werden das in uns gesellte Vertrauen jederzeit ru reobtkertigen wissen und unseren Verplliebtungen immer in promptester IVeise naobbommen. Las neue Unternehmen dem Wohlwollen des dssamt-Luobbandels empksblond, rsiobnsn boobaobtungsvoll kanl Dowinsb^ und Larl Dlümsl. 8.sksren2sn: 7?. A. Leipzig. Atzi/wn« Dürr, , Vm heutigen läge gebe iob mein 8orti- ment auk und kübre nur noob ^.nticpuariat weiter. lob bitte auob ksrnsrbin um Zusendung aller Lrsisbsrabsstrungsn, ^ntiguariatslrata- loge und VorlagsanKülldigungön, venu mög- liob dirsbt. Iluvsrlaiigts Lüobsrsendungsn weist mein Kommissionär, Herr k. Volobmar, 2urüob. klauen, 31. Dezember 1903. Liobard Härtel. lob übernahm die ^uslisksrung kür ^riodriob Dsn2, Lelbstvsrlag, Künoben und I'srdinand Dorst, Litbogr. Kunst- anstalt, Wür^burg. beixrig. x. L. kllsobsr. 70. Jahrgang. Verkaufsanträge. «Zünstigs Llelsgsnbeit bietet siob tüobtig. Luobbändler rur Ktablierung d. Krvsrb. e. Luobbandlg. m. klebenbr. im nordvsstliobsn Dsutsobld. kreis: 10 000 Krnstl. ks- üslrtanten erb. alles Iläbsro u. 696 durob Dresden 14. dnlins Dloom. Ein gut ei,«geführtes und in guten Händen befindliches Sortiment bei Berlin mit Zeitnngsverlag, Umsatz 24 00V Mark, ist für 10 000 Mark bar zu verkaufen. Für einen jungen, tüchtigen Buchhändler oder Schriftsteller eine vorzügliche Acqnisition. Angebote unter bl. 8. 3080 an die Geschäftsstelle des Börsenvcreinö. Die Alb. Johansmann'sche Buch- u. Kunsthandlung in Gnesen, verb. mit Papier- u. Schreibwarengeschäft, ist, da Besitzerin sich vom Geschäft zurückzieht, zu verkaufen. Durchschnittsumsatz 33 OVO — Werte inkl. Außenst. 30 000 — Preis 30 000 ^ bei 15 000 ^ Anzahlung. Reflektanten erhalten weitere Auskunft. Besonderer Verhältnisse wegen ist ein sehr aussichtsvolles periodisches Verlagsunter nehmen technischen Charakters, das sich vor züglich zur Gründung oder zum Ausbau eines Spezialverlags eignet, mit wertvollen Beständen und ca. 3500 neuen Jnserat- aufträgen, für den billigen Preis von 10 000 bar zu verkaufen. Die Jnserat- einnahme der letzten Ausgabe belief sich auf etwa 30 000 und läßt sich bei tatkräftiger Propaganda leicht verdoppeln, um so das modern angelegte Unternehmen zu glänzen den Erfolgen zu führen. Dasselbe paßt auch besonders gut für eine Verlagsfirma mit Druckerei und ist nicht an den Ort gebunden. Ernstlichen Reflekt. Näheres unter fis 3702 durch die Geschäftsstelle des B.-V. ^.Its, anAsssbsns, naobwoisl. rsntabls kueliliLnälung in lobbaktsr 8tadt Dssssns Ist kür 20000 mit odor obns 6rnndstüob (24000 ^K) preiswert vsrbänkliob! ^n- riublA. 12—20 000 H Vsrbank: wsZsn 2nrüobriisb§. ins Drivatlsbsn! bläb.ort. Julius Lloow, Dresden 14. 8on. L5ui;l>iitUl(1lunr5. ^.Itss bonbnrrsn2lo868 (dosobäkt in anAsnsbmer süddsntsob. 8tadt, das oa. 30 000 dabrosnmsat^ bnob- mässiZ naobwsist, soll preiswert kür 15000 ^.NLLbl. 10000 vorbankt werden! (Vrnndstüob, kreis 25 000 ^.n^abl. 5000 bann bänkliob er worben werden.) Lonksssion Kommt niobt in IbaZs! — Dntsobloss. Länksr srk. Käb. durob ^»11»-« VI«e«» in Dresden 14 Auflage-Rest eines dreibändigen, vorzügl. ausgestatteten, illustr. Werkes über die Be freiungskriege 35.50 ord.) m. Verlagsrecht billig zu verkaufen. Angebote u. Pp 3704 d. d. Geschäftsstelle des Börscnvcrcins. 1428
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder