Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.08.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-08-18
- Erscheinungsdatum
- 18.08.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330818
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193308186
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330818
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-08
- Tag1933-08-18
- Monat1933-08
- Jahr1933
-
-
-
-
-
3517
-
3518
-
3519
-
3520
-
3521
-
3522
-
3523
-
3524
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 191, 18. August 1933. Freitag, den 18. August 1933. Berlin. Dienstag, den 22. August, 18.15 Uhr Köln a. Nh. Westdeutscher Rundfunk GmbH., Köln/Rh., Dagobertstr. 38 Dienstag, den 22. August, 16 Uhr Sonntag, den 20. August, 11 Uhr »Dietrich Eckarts Vermächtnis« Sonntag, den 20. August, 18 Uhr »Dem Dichter Rudolf Huch« Montag, den 21. August, 15.46 Uhr Donnerstag, den 24. August, 9.45 Uhr Freitag, den 25. August, 11.30 Uhr »Dänemark und sein Märchendichter Andersen« — »Hans Fr. Blunck als Mürchendichter« Breslau. Schlesische Funkstunde GmbH., Breslau 18,Julius-Schottländer-Str. 8 Montag, den 21. August, 15.40 Uhr Das Buch des Tages: »Deutsche Heldensagen« (H. Braun) S. Rüttgers »Deutsche Heldensagen« (Insel-Verlag, Leipzig). — G. Schalk »Deutsche Heldensagen für Jugend und Volk« (Neu- feld L Henius, Berlin). Dienstag, den 22. August, 15.15 Uhr Das Buch des Tages: »Die geistige Begründung des Reichs gedankens — Drei zeitgenössische Stimmen« (W. Hahn) R. Benz »Geist und Reich« (Diederichs, Jena).— Fr. Hielscher »Das Reich« (Verlag »Das Reich«, Berlin). — E. Krieck »Der Staat des deutschen Menschen« (Diederichs, Jena). — Schmid- Hauser »Der Kampf um das geistige Reich« (Hanseatische Ver lagsanstalt, Hainburg). Mittwoch, den 23. August, 17 Uhr »Der Oberschlesier« (Augustheft) Donnerstag, den 24. August, 15.40 Uhr Das Buch des Tages: »Grundlagen der neuen Erziehung« (Rektor Kricke) H. Knittel »Der Weg zum Volkslehrer«; E. Krieck »Philosophie der Erziehung« (Diederichs, Jena). — M. v. Tiling »Grundlagen pädagogischen Denkens« (Steinkopf, Stuttgart). Sonnabend, den 26. August, 14.25 Uhr Das Buch des Tages: »Stadt und Land« (I. Graebsch) W. Bauer »Ein Mann zog in die Stadt« (Br. Cassirer, Berlin).— H. Kückelhaus »Armer Teufel« (Korn, Breslau).— I. Klepper »Der Kahn der fröhlichen Leute« (Deutsche Ve.rlags- Anstalt, Stuttgart). Breslau-Gleiwih Dienstag, den 22. August, 16.15 Uhr Bücherschau: »Kampf im Osten« Frankfurt am Main. Eschersheimer Landstr. 33 Dienstag, den 22. August, 18.25 Uhr Wald« (D. Reimer, Berlin). — M. Böttcher »Tiere und Men schen« (Verlag Tradition, Berlin). — Stein-Saaleck »Ritter burgen und Schlösser über der Weser« (Graeger, Elende). — K. Faber »Weltwanderers letzte Fahrten und Abenteuer« (Lutz, Stuttgart). Hamburg. Norddeutscher Rundfunk GmbH., Hamburg 37, Nothenbaum- chaussee 132 Donnerstag, den 24. August, 18.25 Uhr »Das wertvolle deutsche Buch« (vr. P. Boeckmann) Gg. Schmidt-Rohr »Mutter — Sprache« (Diederichs, Jena).— L. Weisgerber »Muttersprache und Geistesbildung« (Vandenhoeck L Ruprecht, Göttingen). Königsberg i. Pr. Ostmarken-Rundfunk GmbH., Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Sonntag, den 20. August, 14.30 Uhr Jugendstunde: »Buchhändlerlehrlinge« Montag, den 21. August, 17.55 Uhr Bücherstunde: »Revolution von rechts« (vr. Wiucklcr) R. Böhmer »Das Erbe der Enterbten« (Lehmann, München).— Graf E. Reventlow »Nationaler Sozialismus im neuen Deutsch land« (Verlag „Zeitgeschichte" GmbH., Berlin). — H. Freyer »Revolution von rechts« (Diederichs, Jena). — Di-. W. Gehl »Die nationalsozialistische Revolution« (Hirt, Breslau). — Schwarz van Berk »Preußen und Nationalsozialismus« (Dikta tur-Verlag, Stettin). G. O. Stosfregen »Aufstand« (Brunnen-Verlag, Berlin). — W. Bley »Götzen werden Götter« (Widder-Verlag GmbH., Berlin). Dienstag, den 22. August, 17.45 Uhr »Hanns Johst« Mittwoch, den 23. August, etwa 17 Uhr »Bücherstunde« (H. Müller, Königsberg) Paul Keller »Gedichte und Gedanken«; »Die vier Einsiedler«; »Ul richshof«; »In deiner Kammer«; »Das Niklasschiff«; »Gold und Myrrhe« (sämtlich B erg st adt-Verlag, Breslau). — »Paul Barsch erzählt aus seiner Kindheit und Jugend« (Bergstadt- Verlag, Breslau). — C. Haensel »Das war Münchhausen« (Engelhorn, Stuttgart). — G. Hooge »Rauhe Wege« (Hin- storff, Rostock). Donnerstag, den 24. August, etwa 17 Uhr Bücherstunde: »Das wichtige Buch« (vr. M. Timmler) vr. C. Rosten »Geschichte der nationalsozialistischen Revolution« (Kommissionsverlag Schmidt L Co., Berlin). Leipzig. Mitteldeutscher Rundfunk GmbH., Leipzig C 1, Markt 8 Mittwoch, den 23. August Das gute Buch: »Wirtschaft und Raum« (D. G. Hermann, Leipzig) L. v. Kohl »Ursprung und Wandlung Deutschlands« (Dt. Buch- Gemeinschaft, Berlin). — Vr. K. Krüger »Deutsche Grosz raum-Wirtschaft« (Hanseatische Verlagsanstalt, Ham burg). — K. Haushofer »Jenseits der Großmächte« (Teubner, Leipzig). — Hennig Körholz »Einführung in die Geopolitik« (Teubner, Leipzig). — B. Dietrich »Wirtschafts-Geographie« (Höfels, Wien). — E. Hantos »Der Weg zum neuen Mittel europa« (Mitteleuropa-Verlagsg., Berlin).— K. Springen schmidt »Die Staaten als Lebewesen« (Ernst Wunderlich, Leipzig). Freitag, den 25. August »Das gute Buch« (I)r. M. Kunath) vr. I. Petersen »Spiegel der Welt« (Columbus-Verlag, Berlin). — »Westermanns Taschen-Welt-Atlas« (Westermanu, Braunschweig). Sonnabend, den 26. August Spiegel der Welt: »Geographische Zeitschriften« (vr. H. Praesent) München. Bayerischer Rundfunk GmbH., München, Rundfunkplatz I Montag, den 21. August, 18.26 Uhr »Bücher unserer Zeit« (H. v. Pechmann) H. Oncken »Das deutsche Reich und die Vorgeschichte des Krieges« Stuttgart. Süddeutscher Rundfunk GmbH., Stuttgart, Charlottenplatz 1 Mittwoch, den 23. August, 17.45 Uhr Wien. »Ravag« Österreichische Radioverkehrs A.-G., Wien I, Johannesg. 4 b Montag, den 21. August, 18.30 Uhr Verantwortlich: vr. Hellmuth Langenbuche r. — Verlag: DerBörsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsche« Buchhändlerhaus. Druck: E. HedrtchNachs. Sämtl. tu Leipzig. — Anschrift d. Schrtstleituug u. Expedition: Leipzig. Gerichtsweg 26 lBuchhäudlerhauS). Postschltetzsach 274/7V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht