Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.07.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-07-20
- Erscheinungsdatum
- 20.07.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860720
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188607205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860720
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel - Jahr1886 - Monat1886-07 - Tag1886-07-20
 
 
- Monat1886-07 
 
- Jahr1886 
- Links
- 
            Downloads
            - PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
- 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              3878 Angeborene Bücher. 165, 20. Juli 1886. ?. ?. s36211I In einigen Tagen erscheint in unserem Verlage ein Ulilhtrliy zu Zlvickhs Führer durch das Klllierischk Hochland betitelt: Herrenchiemsee, Linderhof und Neuschwanstein, die Fiel'lingsschlösser weiland Königs Ludwig II. Eine Beschreibung mit einem Routenkärtchcn und 3 Planskizzen. Die märchenhaften Prachtbauten des verstorbenen Königs Ludwig II. von Bayern werden in kurzer Frist dem Publikum geöffnet werden. Angesichts dieser dankenswerten Maßnahme glauben wir einem praktischen Bedürsnisse zu genügen, wenn wir die aus der gewandten Feder des Verfassers des „Führer durch das Bayerische Hochland" stammenden Schilderungen der drei Königsschlösser veröffentlichen. Herr Zwiikh hat mit hoher Genehmigung dieselben eingehend besichtigt und gründet seine Angaben somit aus eigene Anschauungen. An der Hand dieser zuverlässigen Beschreibungen vermag sich der Besucher aufs beste zu orientieren; sie bleiben ihm aber auch ein wertvolles Erinnerungsblau an die zauberischen Kunstwerke des Königs Ludwig II. Wir geben diesen Nachtrag nur an die Käufer des Führer durch das Bayerische Hochland DM" und zwar nur gratis ab, und lassen ihn den resp. Handlungen sofort nach Ausgaben in ebensoviel Exemplaren unberechnet zugehen, als sie Exemplare des „Führer durch das Bayerische Hochland" erhielten. Bei dem großen Interesse, welches besonders in den Kreisen der Alpenreisenden für die Lieblingsschlösscr Ludwig II. bekundet werden wird, steht zu erwarten, daß die in keinem Reisehandbuche enthaltenen ausführlichen Beschreibungen von Herrenchiemsee, Fiiidrrhvf und Ueuschmansteiil von günstigem Einstnst nnf den Absatz unseres ..Führer durch das bayerische Hochland" sind. Tie Herren Sortimenter wollen gütigst nicht unterlassen, diesen großen Vorzug jedem Käufer gegenüber zu betonen. Wir bemerken noch, daß wir Remittcndcn vom „Führer durch das Bayerische Hochland" ohne obigen Nachtrag nicht zuriicknehme»; nötigenfalls werden wir unsere Weigerung mit Berufung auf diese Anzeige begründen. Gegen Erstattung des Portos sind wir bereit, den Nachtrag mittelst Kreuzband zu übersenden, wenn uns desfallsige Wünsche direkt geäußert werden. Hochachtungsvoll Augsburg, im Juli 1886. Amthor'jche Verlagsbuchhandlung. s36212U 11. 1 rvietmexer m UsixriK: IVeilr übsr äsn Uris» 1870/71. Kausr- an8ob1äKS u. ^rmssbstsbls: Us8 muraiUs8 polit. trany. äsp. 1s 4 88pt. 1870 gusgu'au 2 mal 1871. 4 Labisrs. (2500 aküsbsa Iran^. st allsm., 800 sn ooulsurs.) Uaeis 1874. (20 (Ks8taul- laAs), kür ä 5 no. bar. kll,L8iiiii1s-^.11iulli. s36215U .— OoUsotion äs Iae-8imi1s äs8 rsAsnt8, vapi- tains8 st bomms8 ä'Utat äspuia 1500 susgu'sn 1576, äs88mss 8ur Ik8 oriA. st sxpl. p. Ob. Obsrlsitusr. Imp.-4". 14 ?. äs tsxts st 19 p1anobs8 äs tao-8imils. Visnns 1862. 6r. 8tatt 10 ^ 50 kür 1 50 ^ Kar. IVisn. ltsrniun» Lc ^Itmn»». s362l3s Hermann Schnitze in Leipzig: 1 Meyers Reisebücher: Schweden und Nor wegen. Tadellos, ungebraucht. ^ 3. 75. s362l4^ A. Arcyschniidt in Kassel: 1 Dernburg, preuß. Privatrecht. 1.Bd.1884. Geb.; 2. Bd. 1882. Geb.; 3. Bd. 1884. Geheftet. 1 Stobbe, deutsches Privatrecht. 1 Bd.187I. Geb.;2. Bd. 1875. Geb.; 3. Bd. 1878. Geb.;4.Bd. 1884.Geh.; 5.Bd. 1885. Geh. s362lüs^ Hermann Schnitze in Leipzig: Schmidt-Cabanis, zoolyrische Ergüsse. Ein Album zwei-, vier- u. mehrfüßiger Dich tungen. Mit 31 Illustrationen v. Gustav Mützel. Berlin, Denicke's Verlag. Un gefähr 300 Explre. Kart. Sehr gut er halten. s3K217^ O. Bonde's Hofbuchh. in Altenburg: Bachmann, Predigten. Rostock 1871. Geb. Baumgarten-Crusius, Comm. üb. d. Brief Pauli an d. Römer. Jena 1844. Geb. — Comm. üb. d. Evang. Matthaei. Jena 1844. Geb. — Comm. üb. d. Brief Pauli an die Galater. Jena 1845. Geb. — Comm. üb. Markus u. Lukas. 1.1845. Geb. Bausteine, evang. Jahrg. 1877 —83. Beck, die innere Mission. 1876. Geb. Caspers Auslegung d. Sonn- u. Festtags- Episteln. 1875. Geb. Dietrich, Dispositionen über Bibeltexte. 1870. Geb. Gerlach, heil. Schrift. 1847. driwm, Iimtitutio tbsoloxpas äo^matisas svaugslioas. (leb. Uiblia bsbraisa, sä. Tbsils. Bomhard, Predigten. 2 Bde. 1866. Geb. Braune, d. Evang. v. Jes. Christ. 1845. Geb. Harleß, Liturgien f. d. ev.-luth. Gottesdienst. 1851. Geb. — Handb. d Protest Polemik. 1865. Gekl Hüfsel, Wesen u. Beruf des ev. Geistlichen. 1843. Geb. Kirchmann, Kat. d. Philosophie. 1877. Geb. Mall, Psalter. 2 Hfte. Lange, Evang. nach Matthäus. Usxioon Araso. manuals, sä.Usäsrior>8. 6sb. Luthardt, Campend, d. Dogmatik. 1866. Geb. Kanzelberedsamkeit, bibl.dtsche. 18Bde Geb. Kleinschmidt, Natnrandachten. Lehmann, Werke d. Liebe. 1870. Geb. Lehmann u. Schnabel, Augsb. Konfession. 1847. Luthers Werke. Hamb. 1844. Unaufgeschn. Meyer, Handb. d. Apostelgesch. 1835. Geb Monods ausgew. Predigten. 1865. Porsts Führer d. Seelen. 1871. Geb. Rsisbarä, 8asri Novi 'I'sstamsnUlibri oinus^. 2 Ibis. Rothert, d. goth. Stil im Kirchenban. 1873. Rumpel, philos. Propädeutik. 1873. Geb. Schmoller, Handconcordanz z. griech. Neuen Testam. 1869. Geb. Schneider, Unsterblichkeitsidee. 1870. Spnrgeon, Predigten. Geb. Stickel, d. Buch Hiob. Geb. Pbs Nsv Tsotamsut. 1853. (leb. Dsstamsntum Novum Fraso. (Tsxt.) ll's8tamsutum Novum grasos, sä. ll'mobsn- äork. I. II. 1877. Tsstamentum Novum Zrasos, sä. llllsobsn- äoi-f. 1875. Osb. ll'bsils, Vatioima äsimias. Tischer, das Christenthum i.d.Haupst. unserer Kirche. Uhlemann, Zeittaf. d. Kirchengesch. 1865. Unterredungen über Gottes Dasein. Wiegners Erklärg. d. heil. Pass. Jesu Christi, v. Brandt. 1871.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
 
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder