Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.07.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-07-20
- Erscheinungsdatum
- 20.07.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860720
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188607205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860720
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-07
- Tag1886-07-20
- Monat1886-07
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3876 Künftig erscheinende Bücher. 165, 2o. Juti 1888. Derlag von Karl Srn-ener's S'vrl. in Hamburg. f36202j Hamburg, im Juli 1886. Zur Versendung liegt bereit: Kontonoü und Konsuliltsnnchk. Eine Erzählung aus dem überseeischen Leben von Arw. Solano. 26 Bogen. 8". Geheftet 4 ^ ord., 3 ^ netto. Über diese Erzählung, welche ein höchst fesselndes Bild des Lebens und Treibens in der überseeischen Kaufmannswelt ohne jegliche Retonche bietet, brachten „Hamburger Nachrichten" und „Lorrejpondent" bereits eingehende Besprechungen, in denen das Buch in erster Reihe allen jungen deutschen Kauflcutcn empfohlen wird, welche in überseeischen Geschäften insbesondere nach Japan, wo die Erzählung spielt, engagiert werden. Dieselben finden darin das reichste Belehrungsmaterial über das Land und seine Bewohner, über die politischen und geschäftlichen Zustände; nicht minder wird sich ihnen die geschichtliche Einführung in den heutigen japanischen Staat vorteilhaft erweisen. Doch nicht bloß den Leuten von Beruf, sondern überhaupt allen Lesern, welche Interesse an dem großen Weltverkehr nehmen, bietet das Buch eine große Fülle besten Materials in einer sehr lebendigen und anregenden schriftlichen Fassung. Ich bitte um Ihr freundliches thätiges Interesse und sehe möglichst festen und Bar- bestellungcn entgegen, da ich voraussichtlich nur in beschränktem Maße werde L cond. liefern können. Bei umfangreicherer Verwendung bitte ich sich mit mir direkt in Einvernehmen zu setzen. Zugleich erbitte Ihr erneutes Interesse für das im vorigen Jahre bei mir erschienene Werk: Lose Mltcr aus önMicu. Von Luise Schenck. 8". 415 Seiten. Geheftet 3 gebunden 4 Überaus günstige Beurteilungen obiger Novellen sind eingelaufen von Männern wie Gustav Frchtag, Paul Hcysc, Friedrich Badenstedt, Th. Sturm, Wilhelm Jcnscn, und ferner in folgenden Zeitschriften und Zeitungen: „Deutsches Litteraturblalt", „Tägliche Rundschau", „Neue Preußische Kreiszeitung", „Bazar", „Hamburgischer Correspondent", „Franks. Journal", „Konservative Monatsschrift", „Deutsche Weltpost" rc. re. Hochachtungsvoll Karl Grädenrr's Sortiment (Inhaber: A. Ebert). f362v3j Es befindet sich unter der Presse und wird in 14 Tagen versandt: Elschen auf der Universität. Vom Verfasser der „Z'aro-Saranen". ----- 4. Auflage. ----- Preis broschiert 2 gebunden 3 <^. In Rechnung 13/12 mit 25°/g, bar 7/6 und 33 ----- Auslieferung bei Herrn K. F. Koehler in Leipzig. ---- Der schöne Erfolg des Buches und fein Bekanntwerden in weiten Kreisen hat uns ver anlaßt, die 4. Auflage sehr stark zu bemessen, sodaß wir wieder ü cond. zu liefern im stände sind und Ihnen nunmehr genügendes Material zu umfassender Verwendung zur Versügung stellen. — Wir bitten um Ihr ferneres Interesse für „Elschen" mit dem Bemerken, daß das Buch ein humoristisches Gefchenkwerkchen für alle Gebildeten, nicht etwa nur für die Kreise studierter Leute ist. Bremen, 10. Juli 1886. Carl Rocro's Verlagsbuchhandlung, Hans Hopfen u. Baron von Roberts. f36204j Gegen Ende ds. Mts. erscheint in meinem Verlage: ZUM Guten. Eine Geschichte aus Südtirol von Hans Hopfen. — Zweite Auflage. — 1 Bd. 8". 410 Seiten. Sehr eleg. Ansstattg. Preis brofch. 5 ; in Originalbd. 6 Trotzdem „Zum Guten" bereits im vorigen Jahre erschienen, nimmt diese letzte größere Arbeit Hans Hopfens noch immer das allgemeine Interesse in Anspruch und die stetige Nachfrage veranlaßt mich, eine neue Auflage erscheinen zu lassen. „Zum Guten" gehört zu den bedeutend sten Werken Hopfens und ist ein Buch von wirklich bleibendem Werte. Konrad Telmann sagt in der „Allgem. Österr. Literaturzeitung" (vom 10. Juni 1886): „Da ist alles geschaut und alles lebt vor uns; kein Strich zu wenig und keiner zu viel:/ die Landschaft wie die Menschen. Ein kraft voller, erquicklicher Realismus waltet in diesepi Buche, der die Dinge nicht abschreibt, sondern nachdichtet. Und so darf man denn Hopfens Geschichte aus Südtirol nur aufs wärmste empfehlen. Vivant 88gusnt6s!" L o u. Roman von Iler. Baron von lioberts. ---- Dritte Auflage. — 1 Bd. 8°. 288 Seiten. Sehr eleg. Ausstattg. Preis brofch. 3ll- in Originalbd. 4lh „Lou" ist in der glänzenden realistisch poetischen Eigenart des Baron von Roberts geschrieben. Nachstehende Kapitelüberschriften mögen den Inhalt des Buches — soweit den Herren Kollegen noch nicht bekannt — skizzieren: Die Peitsche von Kairo — „äs vous uirus" — Reklame — Menagerie Piments — Weil er ein Schwarzer ist — Bei der goldenen Mira — Herr Lou aus Kairo — Der Sklavenmarkt — Lou's Himmel. „Lou" ist ein hochinteressantes Sitten gemälde, ein Buch, das niemand ohne tiefe Ergriffenheit aus der Hand legen wird. Handlungen, welche sich für die Werke des Baron von Roberts verwenden, setzen auch von „Lou" regelmäßig Partiecn (7/6) ab. Ich erbitte für die neue Auflage allseitiges Jnseresse. Bezugsbedingungen: Ich liefere in Rechnung rnit25A>, gegen bar mit33lhN und 7/6; geb. nur „fest" und bitte gef. zu verlangen. Dresden, Mitte Juli 1886. Heinrich Minden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder