Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.09.1944
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1944-09-23
- Erscheinungsdatum
- 23.09.1944
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19440923
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194409238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19440923
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1944
- Monat1944-09
- Tag1944-09-23
- Monat1944-09
- Jahr1944
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nummer 72 vom 23. September 1944 Bestellverfahren Wir bitten keine weiteren Bestellungen auf unser Verlagswerk: Eucken, Grundriß der physikalischen Chemie einzusenden, da das Werk zur Zeit völlig vergriffen ist. Wir werden das Erschei nen der Neuauflage rechtzeitig im Börsenblatt bekanntgeben. Akademische Verlagsgesellschaft Becker & Erler Kom.Ges. / (10) Leipzig C 1, Sternwartenstraße 15—21. Über die Viskosität und Kohäsion der bituminösen Bindemittel in .Abhängigkeit von der Temperatur, von Dr. Zichner, ersch. 1937. 62 S. Geheftet RM 5.—. Beiträge zur Kenntnis der chemischen Zusammensetzung schweize rischer Bitumina, von Dipl.-Ing. 0. Rebstein, ersch. 1928. 51 S. Geheftet RM 6.50. Druck- und Zugfestigkeit gefüllter Straßenteere in Abhängigkeit von Alterung und Füllstoff, von Prof. Dr. Buntru, ersch. 1938. 40 S. Geheftet RM 3.—. Über die Zusammensetzung von Erdölasphalten, von Dr. J. Ober- bach-Pauer, ersch. 1936. 104 S. Geheftet RM 5.20. Über die Haftfestigkeit bituminöser Bindemittel an Gesteinen, von Dr. W. Riedel — Dr. H. Weber, ersch. 1933. 64 S. Geh. RM 4.—. Preise zuzüglich Versandspesen — Bestellverfahren. Allgemeiner Industrie-Verlag Knorre & Co. KG. / Berlin SW 68, Ritterstraße 62 Berliner Monatshefte / Juli—August 1944 / RM 1.50. Aus dem Inhalt: August Bach. Fünf Jahre Krieg / Gesandter z. V. Graf Erhard Wedel, Vor dreißig Jahren / Buchbesprechungen. August Bach Verlag / (1) Berlin W 15. In 6., neubearbeiteter Auflage erscheint: Palandt: Kurzkommentar zum BGB. mit Einführungsgesetz, Verschollenheitsgesetz, Schiffs rechtegesetz, Ehegesetz, Testamentsgesetz und anderen einschlä gigen Vorschriften. 6., neubearbeitete Auflage. XLIV, 2360 Seiten. Handausgabenformat. Halbleinenband RM 27.50. — Ein erheb licher Teil der Auflage muß als Hochschullehrbuch den Buch handlungen der Universitätsstädte zugeteilt werden. Die Be stellungen für den sonstigen Bedarf bitten wir daher in den engsten Grenzen zu halten. Unvernünftige Anforderungen werden ohne Benachrichtigung abgelegt. Kürzungen Vorbehalten. (Z) Neuauflage! Baumbach: Kurzkommentar zum GmbH.-Gesetz. 4., durchgesehene und vermehrte Auflage. VIII, 331 Seiten Taschen format. Pappband etwa RM 5.60. — Die bisherigen Bestellungen wurden zurückgeschrieben. Neubestellungen nur im Rahmen des notwendigen Kundenbedarfs. Unvernünftige Anforderungen wer den ohne Benachrichtigung abgelegt. Kürzungen in jedem Falle Vorbehalten. (Z) In Kürze erscheint: Reichsleistungsgesetz. Gesetz über Sachleistun gen für Reichsaufgaben, Pferdeergänzungsvorschrift, Kraftfahr zeugergänzungsvorschrift nebst Durchführungsverordnungen, Be kanntmachungen, Erlassen und sonstigen Bestimmungen. Text ausgabe mit Verweisungen. 2., neubearbeit. Auflage. XI, 291 Sei ten Taschenformat. Kart. RM 2.80. — Die bisherigen Bestellungen wurden zurückgeschrieben. Neubestellungen nur im Rahmen des wichtigsten Kundenbedarfs. Kürzungen Vorbehalten. (Z) Verlag C. H. Beck / (13b) München 23 Prof. Dr. e. h. Max Laeuger am 30. September achtzig Jahre. — Aus dem Lebenswerk des großen Meisters und Bahnbrechers in der allgemeinen Erziehung zur Kunst erschienen bisher: Kunsthandbücher. Ein Anschauungs- und Schulungswerk über die zeitlos-gültigen Grundsätze jeder gestaltenden Arbeit. I. Band: Farbe und Form in der Bau- und Raumkunst. II. Band: Grundsätzliches über Malerei, Städtebau, Gartenkunst und Reklame. Keramische Kunst. Ein Anschauungs- und Schulungswerk über Leben und Sprache eines Werkstoffs, über die Behandlung des Urstoffs ,,Ton“ und die von ihm verlangten Formen, Farben und Umgebungen. Nachfragen und Bestellungen auf Band I und II oder auf die noch vorgesehenen weiteren Bände der „Kunsthandbücher“ sind vor läufig zwecklos. Die Liefermöglichkeit jeweils wieder greifbar werdender Bände wird zu gegebener Zeit hier angezeigt werden. Die noch vornotierten Bestellungen auf den Band „Keramische Kunst“ werden im Rahmen der Möglichkeit bis Ende dieses Mo nats erledigt. Bitte beachten: Neubestellungen auf diesen Band können nur noch beschränkt für reine Fachkreise, Schulen und Einheiten der HJ., für Bibliotheken und das Ausland ausgeführt werden. Nachfragen mit Angabe der Besteller bzw. unter Bei fügung der Originalbestellung sind bis auf weiteres nur noch nach Leipzig an unseren Kommissionär L. A. Kittier zu richten. 1844 — A. Beig Verlag / Pinneberg bei Hamburg — 1944 Berichtigung! — Der Ladenpreis des zweiten Bandes von Giorgio Reßmann: Der neue Mussafia, 2. Auflage, beträgt richtig RM 5.— und nicht, wie in unserer Börsenblattanzeige Nr. 68 vom 30. Au gust irrtümlich angegeben, RM 3.30. Dieser Preis gilt nach wie vor für den ersten Band des Lehrbuches. Wilhelm Bra*u üller Univ.-Verlag / Wien IX./66,und Leipzig Soeben erschien: Vergleichende Arealkunde. Einführung in die Lehre von der Verbreitung der Gewächse mit besonderer Be rücksichtigung der mitteleuropäischen Flora von Dr. Hermann Meusel, Dozent an der Universität Halle. I. Bd.: Textteil. XII u. 466 Seiten mit 70 Textabbildungen. (1943.) II. Bd.: Listen- u. Kartenteil. XII u. 94 Seiten und 90 Karten. (1943.) Anhand eines reichen Abbildungsmaterials gibt das Werk erst malig eine geschlossene Darstellung der Methoden und Ziele arealkundlicher Forschung. Wertvoll ist es vor allem wegen seiner durch viele Kartenbeispiele erläuterten Übersicht über die Verbreitungsformen der mitteleuropäischen Gewächse, die bisher in der botanischen Literatur vollkommen fehlen. — Das Werk wendet sich vor allem an den Biogeographen und Systematiker und an alle botanisch interessierten Heimatforscher. Es liefert aber auch Unterlagen für alle anderen Zweige der Biologie, der Land- und Forstwissenschaft und der Geographie. — Gewicht 1140 g. Geheftet RM 36.— / Bestellverfahren fZ) Gebrüder Borntraeger / Berlin-Zehlendorf Wir liefern aus: Der Mißerfolg des bolschewistischen Wirtschafts systems. Von Dr. Adolf Weber. Professor der Staatswissen schaften in München, VIII, 121 Seiten. Gr.-8°. Preis broschiert RM 5.— / Bestell-Verfahren [Z]. Duncker & Humblot, (1) Berlin. Wissenschaftliche Werke „Form und Geist" des Eichblatt-Verlags. (Bitte beachten Sie auch unsere Anzeigen in den Nrn. 69, 70 u. 71) 28. Kurt Rathke: Dietmar von Aist. (1932) (5.—) 29. Herbert Georg Göpfert: Paul Ernst u. die Tragödie. (1932) (9.—) 30. Adolf Scholz: Deutsche Mundartenwörterbücher. (1933) (5.—) 31. Max Michel: Die Volkssage bei Abraham a Sta. Clara. (1933) (3 50) 32. Ernst Zunker: Die volkskundliche Erfassung des Handarbeiter standes. (1934) (5.50) 33 Wolfgang Heiligendorff: Der keltische Matronenkultus und seine „Fortentwicklung" im deutschen Mythos. (1934) (4.50) 34. Heinz Diewerge: Jacob Grimm u. das Fremdwort. (1935) (11 50) 35. Walter Johannes Schröder: Fritz Stavenhagens Bauernkomödie „De dütsche Michel“. (1935) (5.—) In Klammern: Ladenpreis broschiert. — Die Bände der Reihe „Form und Geist“ sind zum Teil auch noch in 1/1 Leinen liefer bar. — Weitere Ankündigungen folgen in der nächsten Nummer des Börsenblattes. Eichblatt-Verlag / (10) Tellerhäuser (Erzgeb.) 23 Reichsbahndienststellen und ihre Angehörigen — aber auch alle Betriebe mit größerer Lagerhaltung brauchen dieses eben in 2. Auflage erschienene umfassende Hand- und Nachschlagebuch. Amtsrat Oswald Hoffmann: Das Lagerwesen der Deutschen Reichs bahn. 506 Seiten — DIN A 5 — Kartoniert — RM 6.20. Bestell verfahren. [Z] Otto Elsner Verlagsgesellschaft / (1) Berlin Soeben erschien: Hans Dittmer, Die deutschen Raiffeisen-Ge nossenschaften im Aufbau der Landwirtschaft. 44 Seiten mit Bildern DIN A 5. Broschiert RM —.75. (Z) Verlag C. V. Engelhard, Berlin. Demnächst erscheinen: Walz, Rüttelbeton. 120 S. m. 94 Textabb. 1944. Geh. etwa RMll.—. Willander, Und noch einmal der Versatz. 54 Seiten mit 32 Textabb. 1944. Geheftet etwa RM 3.60. Zimmermann, Der Bau von Feuerwachttürmen aus Rundholz. 2. Auf lage. VIII, 68 Seiten mit 63 Textabb. 1944. Geheftet RM 9.—. Bestellungen bitten wir nur auf Grund von Börsenblatt-Anzeigen 1944 vorzunehmen / Bestellungen auf früher erschienene jetzt nicht angezeigte Werke sind zwecklos / Lieferungsmöglichkeit und Kürzungen ausdrücklich Vorbehalten / Bestellverfahren. Nicht geliefert werden kann: Stahlbau-Kalender 1944. Sämtliche Bestellungen können nicht aus geführt werden. Wilhelm Ernst & Sohn / Berlin Rembrandt als Erzieher. Von einem Deutschen. Nach der 1. Auflage mit Ergänzungen nach der 17. Auflage bearbeitet und heraus- gegeben von Dr. Gerhard Krüger. 1.—4. Tausend. 416 Seiten. Kart. RM 5.40. (1. Band der Sammlung ,,Weltanschauliche Den ker", herausgegeben von Hans Grünewald.) — Diese Auflage ist auf Grund der vorliegenden Bestellungen vergriffen und wird voraussichtlich im September ausgeliefert. Eine weitere Auflage, 5. bis 34. Tausend, erscheint voraussichtlich im November. Be stellungen in beschränktem Umfange können noch angenommen werden. Theodor Fritsch Verlag / (10) Langebrück (Sachs.) Zwei unserer „Fremdsprachenführer für Werkstatt und Betrieb“ erscheinen jetzt in neuer Auflage: Band 3: Russisch, von A. Stychnoff. 72 Seiten. RM 1.35. Band 6: Verwaltungstechnisches Französisch, von E. Niggenaber und B. Brücker. 72 Seiten. RM 1.65. [ZJ Bestellverfahren Buchverlag W. Girardet / Essen 84 Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 72, Sonnabend, den 23. September 1944. 607
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder