X; 74, 28. März 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. 1493 die berufene Lcköpkerin ckos keicb8pÄr1eit38kiIm8 clLö er^üklt ibre Lrlebui886, ibr Wirken unä ibre Lrkukruugeu in clein prüebliAen Lilclerwerlr: bsmpl ln 8cl>nee UN« klr Orok-OIctuv, 113 Z.^ext u. 155 Liiäer in Kupfertiefdruck. SV Vorzvort von ?sul Ick68. In Oun^Ieinen mit IZiIciuin8ckIsA ^W im ,^Line Fsnre »»'elf s/ävksler Lelebnisse tu? sieb au/..." „Lin ^eitclolcumenf von HanF .. ." . . Alan wivcl binKeriszen von clem, was man erlebt ..." „ - . . Das Lucb ist eine /Kost barkeit . . es wirrt eucb bunrtertmal er/reuen." <tl^or»rs«r >/o/tsrertll/!F, S. X/. /SZZ u. a.) » W e d o m s t s r i s I HI r t » § ß s I p r e t r e ^elrl, rur ^ukkükruuK ües karlsllaßkilms, ins keoster! (W »e5§e L veclcei' Vei^Iaz I.eipLix e I §oeben ersc/nenen: (N Roter Sturm über dem Naltenlanb Erlebtes und Erlittenes aus Rigas Schreckenstagen von Edgar pinding d4 Seiten und ! j Bilver, fein kart. mit färb. Titelbild l lkAl Diese Schrift »ft ein rechtes passionsbuch, pinding, selbst Deutsch-Balte, schildert uns hier den Lampf der Balten gegen den eindringenden Bol schewismus. Ein Passionsweg ist es, den unsere Brüder und Schwestern im Osten durchwandern mußten, bis sie beinahe aufgerieben und vernichtet worden wären; zwiefach, einmal um ihres unerschütterlichen Glaubens und zum andern um ihres Deutschtums willen. Erschütternde Schilderungen all der Verfolgungen und Drangsale, denen sie ausgesetzt waren. Der Glaube ihrer Väter, der Glaube an ihren Herrn und Erlöser bindet diese Menschen zusammen, läßt sie stark und mutig all das Leid, ja selbst den Märtyrertod ertragen. Deutschtum und Christentum standen hier zusammen im Lampf gegen die rote Schreckensherrschaft des Bolschewismus. Deutschtum un- Christentum verdanken dem siegreichen Lampf unseres Zührers ihre Rettung aus den Rrallen des Bolschewismus, von dessen Grausamkeit das Büchlein einen erschütternden Eindruck vermittelt. SleWverlag und Druckerei des DSD., Marburg Eabn)