58, 9. März 1935. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhanbrl. 1067 Zum Helöengeüenktag am 17. März Vom Kampf unö 2oö öes unbekannten Solöaten Erlebnisse aus erbitterten Nahkämpfen im Mesten.von Otto Renziehausen. Mit elnemGe- leitwort von Reichswehrminister v. Blomberg. „Oer unerschütterliche Glaube, -le heldische Kameradschaft, das sieghafte Wollen und die tapfere Selbstaufopferung, die aus dem Buche sprechen, müssen ganz besonders unserer Ju gend ins Herz brennen, wir sind es der Achtung vor un seren Helden, der Ehrerbietung der Gefallenen und dem Glauben an unser Volk schuldig, den Geist dieses Buches in die lebende Generation zu tragen." (pädagogische warte) Kartoniert RM 3.80/ in Ganzleinen RM 4.80 Sie werben auferstehen! von Eher Goote. s.-io. Tausend. Mit ZZ Abbildungen. „In herrlichen Worten, knapp, soldatisch, schildert der Ver fasser das Wiedersehen mit den Stätten, an denen einst der Grvßkampf tobte, wer selbst hier gefochten, wird vor seinem geistigen Auge Stunden vorbeiziehen sehen, die die schwersten seines Lebens waren. Für die deutsche Jugend, die den Krieg nicht kennengelernt hat, ist es ein Markstein zum Gedenken an die Väter und Brüder, die dort das Leben ließen. Oas Ganze - ein herrliches,deutsches Buch ".(GeneralMülleri.„Millt.-wochenbl.^ Kartoniert RM 3.80/ in Ganzleinen RM 5.— Verlag von C.S.Mttler ör Sohn ^ Berlin SW 68 Mitte März erscheint: Zeitfreiwilligen-Regiment Leipzig Ein Ehren- u. Gedenkbuch, von Mitkämpfern geschrieben; mit Geleitworten -er Herren General von Seeckt un- Oberbürgermeister Vr. Goeröeler Mit St Abbildungen. Kartoniert RM 2.2S Etwa 3000 Zeitfreiwillige kämpften in jenen Märztagen 1-20, in denen Klassenhaß und Srudermord triumphierten, um ihre Heimatstadt. Ihre Taten im Bilde fest» und damit im Gedächtnis aller zu halten, ist -er Zweck dieses Suche». In lebensvoller Darstellung be» richtet es von Patrouillen, Gefechten, Gefangennahmen und Mißhandlungen durch kom» munisten, über panzerwagen-vorstöße un- den Eingriff auf das ehemalige volkshaus und zeigt dabei, welch grauenvolle Zelte« angebrochen wäre«, wen« Sie rote Zlut des kom» munismus sich hätte austoben können. Ei« Ehrenmal für die, die ihr Leben lasse« mußten. T Sreitkopf L Härte! in Leipzig 142»