X- S7, 8. März 1S3S. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. «»OrxblM I. d.Dtschn.«„chlMU>-I. 1043 Die zweite Auflage erscheint in 2 Wochen ^ooi-k l.u;cir Vkkl-^a An solchen Einzelgestalten und nicht am guten Durchschnitt messen die Nachfahren die Rulturleistung einer Zeit Mannheimer Tagblatt k.s.icol.vkn«kvkirr Josef Weinheber gehört gewiß in die vor derste Reihe unserer zeitgenössischen Lyriker. Er ist ohne allen Zweifel ein Meister. Sein „Adel und Untergang" ist eine ganz außerordentliche künstlerische Leistung. »VII.1. vkMir der Herausgeber der „Neuen Literatur" schreibt in der weinheber-Sondernummer: Josef Weinhebers Gestalt tritt zum er stenmal vor unser« Leser, zum erstenmal wohl auch vor «ine größere deutsche Ge meind« überhaupt. Ich habe darum das Bedürfnis, mit besonderem und freudigem Bekenntnis zu ihm zu treten, für ihn zu zeu gen und zu sagen: wir sind glücklich, daß wir nun unserem Volke in dem schon mit reifem Lcbenswerk vortretenden Josef Wein- Heber einen Dichter von höchstem Rang vorstellen dürfen, «inen Lyriker, dem wir «ine Zülle von Schöpfungen verdan ken, die zu dem kostbarsten Gut unse» ter Dichtung gehören und die eben bürtig neben dem Besten der Gegen wart und der Vergangenheit bestehen können, vom deutschen Buchhande» aber müssen wir «rwarten, daß da» hohe und adelige Werk dieses Dich ters nun aus der Verborgenheit her ausgeholt und auf den 1eucht«r ge stellt werde, aüf d«n es gehört — auch zum Lob des neu«n Deutschen R«iches. Herr Rollege, erfüllen Sie diese Erwartung!