^ ^17^11 p tt DD / D » /DSE^»^ prioatiozrnt in Sonn Ällürffammtlichk lSilirNmllr Mit vielen farbigen graphischen Tafeln un- Karten. In einem San-, 4S0 Seiten. Srofchiert NM -.SS, ln Leinen grbun-en NM S.SS Oie „Alttestamentliche Bibelkunde" von Thilo kommt den heute geradezu schreienden Bedürfnissen in einer ausgezeichneten Weise entgegen. Auf 458 Seiten unternimmt es der Verfasser, durch den vielfach schwierigen und ohne Anleitung oft verwirrenden Stoff sicher durchzuführen, sodaß man den wesent lichen Inhalt der biblischen Bücher kennen lernt in geistvoller, lebendiger Art. Zür -en Thevlvgen wie für den einfachen Srmein-rchristen. läa. Or. Lydia Schmidt, Stuttgart. Oas Buch werde ich meinen Hörern empfehlen. Pros. v. m. schlunk, Tübingen. von demselben versasser ist früher erschienen: was jedermann zum Verständnis -es/Uten Testamentes wissen muß Z. Aufl. 46 Seiten. Tafeln un- Karte. Kart. RM 1.30 Oargestellt auf zwei färb, graphischen Gcschtchtstafeln nebst einer Landkarte u. allgemeinoerstänölichen Erläuterungen. „Ich habe noch nie etwas fo Praktisches, auch für den einfachsten Btbelleser verständliches gesehen." Pfarrer v.L.Schneller. Deutsche Theologin Mit -en vorre-en von Dr. Martin Luther un- Joh. strn-. Neu bearbeitet von L. Vinkelacker. In Leinen NM 2.— Selten macht eine Neuauflage solche Freude wie die des vorliegenden Büch leins. Oer Verfasser, von dem wir so gut wie nichts wissen, gehört zu den „Gottesfreunden", die, zur Zelt als das Strahl). Münster gebaut wurde, im Nhetngebiet von Basel bis Köln verbreitet waren und zu denen sich auch die Straßburger Johann Tauler und Rulmann Merswin bekannten. Luther sagt, daß ihm „nächst der Bibel und St. Augustin nicht fürkommen sei ein Buch, daraus er mehr erlernt Hab, was Gott, Christus, Mensch und alle Oinge sind." Wir stellen die „Deutsche Thevlogia" neben die „Nachfolge Christi" des Thomas a Kempis und turmhoch über die modernen Andachts- bücher, deren Wert wir durchaus nicht verkennen. <x°. Sonntagsblatt für «kisak-Lothr. In Kommissionsverlag erschien neu: m C> Herrn. Zrleör. Kohlbrügge ^ Zestpreöigten 3. Auflage, 440 Seiten. Srofchiert NM 4.S-, in Leinen geb. NM -.Sd Verlag von Z. Steinkopf in Stuttgart-W. BSiI-nblatt ,, d. Deutschen Buchhandel. 10S. Jahrgang.