49, 27. Februar 1935. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 823 A/ärr erscheinen: stksturgemske krnäkrung uncl kiVveMstottAveLkrel Lias rusamiQSnkassencks vsrstellunx 6er ^rbsitev meines 6er LrnLürno^ in 6su Satiren 1932, 1933 un6 1934 Vortrag, ^eüalten in 6er Litrunß 6er Lerliner ^«iolk 0icl<el ZO. Ltws 48 Leiten. Ltwa LI. 2.— unerwartetes Interesse xekun6en traben. *- Vorlesungen über Erkrankungen cßer kespirstion»>rtenu mii ^U83e1iltiü äer luderl^uloss prok. «. v. «oerrttn 8". kitwa 150 Leiten. Ltwa LI. 5.— * 54erkbücklein kür Zckwertern Prot. N. ». Noe,»Iin XI.-8". kitwa 88 Leiten. Xart. etwa LI. 1.80 O ecoire / vciri.^c: / reipne von öen Darsortimcnten Kochler Sc Volckmar A.-G. Sc Lo., Leipzig Koch, Neff Sc Velingec G. m. b. h. Sc Lo., VluNgarl beziehen sie öie Nationale Literatur bei schnellster Veöieiuing mit größter Gcwichtsausnuhung Neuaufnahmen öer letzten Zeit: Arüen, Wanfr., Feldmarschall u. Reichspräsident (EichblattS dtsch. Heimatbücher 78/79) OL i.zs Dauer, heinr., Schicksalsstunden der deutschen Geschichte. OL 4.80 Deubel, Werner, Der deutsche Weg zur Tragödie. . OK 2.— Kreiheitskampf u sieg an öer Saar. Die Saar hat ge sprochen, die Welt hat's gehört! In Verbindung mit Gg. W. Sänke hrSg. v. Heinr. Graach. Mit 2z Bildern u. 8 S. Kunstdruck Br —.75 Gerigk,2llfr., 500 Jahre deutsche NeichSreform.M.22Abb. OL z.5o Gibbon, Lü., Die Germanen im römischen Weltreich. Vom Untergang des weström. NeicheS biS zum Tode Papst Gregors des Großen. Mit 150 Abb OL 4.80 halbe, Gg., Die Edda. Frei nacherz. nach e. Folge von z6 Bild., die Frz. Staffen malte. Unter Voransetzung d. Cdda-LiedeS „Oer Seherin — Weissagung" (Völuspa) Heer u. Zlotle WehrpolitischeS Taschenbuch. Bearb. v. Neicke. M. zahlr. Abb. 4. A. z; OL z.— helbok, Aü., Was ist deutsche Volksgeschichte? Ziele, Auf gaben u. Wege. M. 19 Ktn StBr z.zo hublitz, §r. K., Fliegcr-Crlebniffe u. Flugergebniffe im Welt kriege. M. zi Bild, auf Kunstdruckes OL z.— OK 2.— Zakobs, Th., Die letzte Schlacht OK 2.80 Zustrom, Karl, Die dicke Berta u. der Krieg. M. Abb. u. i Karte OL 4.Z0 Montc^, Lb. v., Schwere Seestreitkräfte. Fahrten u. Kämpfe 1914—18. M. 20 zweifarb. GcfechtSskizzen . . StBr 2.— Paul, Gust., Grundzüge der Raffen- und Naumgeschichte geopolit. Grundlage. M. 82 Abb. u. Ktn. .... OL 12.— Poll, Vernh., Schicksalswende 1914. M. z Skizzen . Br 2.— priesüorff, K. v., Prinz LouiS Ferdinand von Preußen. M. Abb. (Die großen prcuß. Generale Bd. 4) . . .OL z.zo Nosenberg, Hans, Die Nationalpolitische Publizistik Deutsch lands vom Eintritt der neuen Ära in Preußen bis zum AuSbruch deS .deutschen Kriege-. Eine kritische Biblio graphie. 2 Bde etwa Br 40.— rücksichtigung ihrer Stellung als Mandate deS Völker bundes. (Völkerrechtsfragen 4z) Br 6.50 Schulenburg, Dieter v. öer, Welt um Hindenburg. Hundert Gespräche mit Berufenen. M. 9 Bildbeil. .... OL 5.60 Spiest, Karl v., Deutsche Volkskunde alS Erschließerin deutscher Kultur. M. 54 Abb. im Tert u. auf Taf. OL 4 80 Stonner, 21nt., Germanentum u. Christentum. Bilder aus der deutschen Frühzeit zur Erkenntnis deutschen WesenS. z. A. Z4 StBr 2.40 — Von germanischer Kultur u. GcistcSart. Deutsche Ver gangenheit als Bildungsgut OL 5.90 Straffer, K. Th., Niedersachsen und das Reich . . StBr i.zo Vor L0 Zähren. Deutsches Arzttum im Weltkrieg. Erleb nisse u. Berichte. Ges. u. Hrsg. v. d. Schriftleitung der Deutschen Medizinischen Wochenschrift OL 4.60 Wer kennt Germanien? Hrsg, unter Mithilfe von F. Genz- mer u.a. von Charlotte Köhn-Behrens. M. 94 Bild. ^u. Ktn.^. ^ ^ des Kaiserreichs. 2 Bde. Subskr.-Pr. b. 15. März je O 10.— Später je O 12.— Westermonns öeutscherNeichs-Atlas.Hrsg.v.F.C.H.Reichel. M. etwa 70 Karten, geschichtlichen, geograph. u. Wirt schaft!. Angaben. M. Namenverzeichnis OL 4.80 wir erleben Sie Vefreiung öer Soor. HrSg. v. Alfred- Ingemar Berndt u. O. Kriegk. M. 40 Bildseiten in Kupfertiefdruck OK 2.50 - E z.;o