>l? 38, 12. Februar 1835. Fertige Bücher. «Erstveröffentlichung einer kjanüschrist öer preußischen Staatsbibliothek Mister Johann des Großen MMten HelWer unö Königlicher Hofdarbicr yerausgegeben von Ernst Eonsentius D/ctao, 317 kosten mrk 17 /b/r/ern In rvirLunAsvos/em l/mscbtaAS IbeiL: Aebe/<el.. 111/. in 6anr/einsn Zebllncken . . ^.0<1 UM EineS der interessantesten Lebensbilder auS der Zeit deS Großen Kurfürsten, bis hin zu den Tagen Friedrichs li. wird hier erneut der Öffentlichkeit übergeben, chs ES ist ein Stück Brandenburgischer Geschichte und ein einzigartiges Dokument deS bürgerlichen Lebens und Treibens jener Zeit, «js Mit urwüchsigem Humor und großer Unbefangenheit erzählt Meister Metz, der in ganz Deutschland herumgekommcn ist, ja auch eine Fahrt ins hohe EiSmeer unternahm und den Zug der Brandenburger zur Erstürmung von Ofen mitgemacht hat <1686), von sich und seinen lieben Mitbürgern. Dieh gibt unS eine in dieser Ausführlich keit unübertroffene, kurzweilige Schilderung der Menschen und Zustände, als der Große Kurfürst noch regierte, als der prächtige König Friedrich I. glänzend Hof hielt und dann der karge Friedrich Wilhelm l., nicht immer zur Freude der Untertanen, sein strenges Regiment auSübte. chs Alles in allem: ein kulturhistorisch sehr wertvolles Buch, daS gerade in unserer Zeit der weitesten Verbreitung gewiß sein darf! Die Presse wild zweifellos sehr nachdrücklich auf das Buch Hinweisen, wahrscheinlich Die Post (Berlin): „Wer überhaupt Sinn für deutschen Wagemut und deutsche Tüchtigkeit Hot, die sich in allen Fährnissen eines wechselvollen Lebens behaupten, der wird in diesem Buche eine Quelle wertvoller Belege finden." Tägliche Rundschau: „Es ist nicht übertrieben, wenn man dies Buch als ein kulturgeschichtliches Denkmal allerersten Ranges bezeichnet." Berliner Tageblatt: „Man erlebt ein Stündchen Vergangenheit, als sei es die eigene Zeit. Nur die Zimpserlichkeit sollte sich von diesen Lebensfahrten sernhalten." ^0K2H6S^1V6LL01' / IV 0L1i S OebauerMmtschke Druckerei un6 Verlag Halle (Saale)