Gespräche am Strand IHir: Jetzt werde ich mir noch ein Sommerbuch kaufen! 8lkl: Und außerdem iß Sommer. Hier dies! Lk: Welches? 8lN: Hier das himmelblaue von <§chiec/o c^8>-u>,inZ- au^ei-c/ei» l/3Q^mnie»'. Daß fo fchön wie „Dor und der September" vor zwei Jahren, auch dasselbe Thema. Älterer Mann, junges Mädchen, ein Quantum Liebe — sauber und zart geschrieben und zum Schluß wird der Mann vernünftig und läßt die Jungen jung sein. Lli: Was du nicht sagß. Faß so schön wie Dor? ... — Das Zügle fährt! Ich mochte den „Sommer" mik- nehmen. Hier ßnd 4 Mark 50. 8lU: Gute Lektüre für dich. og.Jum ,gz4 väs vLvrsciiL vorrr, vLirl.irt — 2ch werde Wohl für Anguß die See vorziehen. Baden, am Strand liegen und ein nettes Buch lesen ... — Ich habe dafür eine sehr passende Lektüre. Aus dem Staackmann Verlag: ? von (§//s,ec/e c^i-un-nZ. Ein Buch von der jungen Generation, die ßch im kameradschaftlichen Zusammen sein in der Natur der märkischen Landschaft ihren neue» Lebensßil schasst. — Also keine Liebesgeschichte? — Sommer ohne Liebe? Aber du mußt die Geschichte von der kleinen Snups und dem Mcknn, der sie liebt, selbß lesen. Das iß so etwas, wie du es brauchß, wenn du am Strand liegß. ,6. Juii igz4 L 1.1: VL i.r, s L ir 1.1 //>< >' i/l k/eix e k/tt« ,111//l-iiit-m »i!>11 l-1/1 r^/i-/><>/<->>'«1 ^ /m/</i/eie/^rii' /ie/i /<-//><>!' i> ii />/. Diese Erzählung iß gekleidet in die lichten Farben des Som mers, über die zuweilen flüchtig Schatten einiger Schwermut des Herbßes, der folgen muß, ßch breiten. Elsriede Brüning Weiß ßch auf eine möglichst anspruchslose Anschauung und ebensolche Sprache zu bescheiden. Dieser Beschränkung eben glückte ein reichhaltiges und überall durchaus anständiges Stimmungsbild, das Lesern, die gute Unterhaltung suchen, ihren Namen sehr cmpßehlk. ly.Juni,gz4 NLevLLVReLR lH In diese Liebesgeschichte hak Eisriede Brüning paßellzarle Schilderungen der märkischen Seen-Landschaft gesetzt. Außerdem wird von der Wanderfahrt zweier Heller Jungens erzählt und dabei der Zauber jugendlichen Lebens in frischem Ton getroffen. Vielleicht iß gerade dieser Teil des Buches der schönste. Denn hier iß nicht nur außerdem, sondern aus schließlich Sommer. Deshalb wird man dies Buch am Stran de oder im Schilf versteckt in müßigen Stunden lesen. I2.JM -9Z4 «LicgSSLNvL« LüktlCSSLIie L Kart. NM 3.8o, Leinen NM 4.5o / I.. Börsenblatt f. L. Deutschen Buchhandel. 101. Jahrgang. 41g