3334 171, 26. Juli 1933. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel, vireilkir Jenme Gerharöt Dieser Roman erzählt -as Schicksal einer jungen Deutsch-Ameri kanerin. ^ennie ist ein ganz feiner stiller Mensch, ein innerlich selten reifer Mensch. Dieses Such gibt ein Menschenbild von inniger Schönheit und sanfter Größe und ein Schicksalsbild von täglich möglicher und -och beson-erer Mt. Der unerbittliche Ernst ist bewundernswert an Dreiser. Seine sachlich-klare Mt zu er zählen tut außerordentlich wohl. (berliner börsenzeitung) Theodore Dreiser, -er mit seinem Prosaepos „Amerikanische Tra gödie" in die Weltliteratur eintrat, gibt hier ein zweites großes und reifes Werk, die stille Tragödie eines reinen weiblichen Herzens. Mit Dreiser beginnt eine neue Epoche -er amerikanischen Litera tur, vielleicht des amerikanischen Wesens. (Die Literatur) Eine unendlich lichtvolle Gestalt von unerhörter, vielleicht ganz unerreichter Realistik, eine Zrauengestalt, die in die Gloriole eines tiefen und intensiv strahlenden Dichterherzens gestellt ist. (Neue badische Landeszeitung) Die Geschichte eines Zrauenlebens. Dreiser ist eine große un reine epische Rraft. (Die neue Literatur) p/vui. LrOi.k«/n - i.kipLia