Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.07.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-07-18
- Erscheinungsdatum
- 18.07.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330718
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193307189
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330718
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-07
- Tag1933-07-18
- Monat1933-07
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X? 164, 18. Juli 1933. Redaktioneller Teil Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. Berlagsveränderungcn im deutschen Buchhandel I960—1932. Bearbeitet von der Bibliographischen Abteilung des Börsen vereins. Leipzig 1933: Verlag des Börsenvereins der Deut schen Buchhändler. IV, 92 S. Gr.-8" HIdr. RM 9.—, mit Schreibpapier durchschossen RM 10.50. Jeder Sortimenter weiß aus täglicher Erfahrung, wie groß die Zahl der Verlagsveränberungen gerade in den letzten Jahrzehnten ge wesen ist. Wieviel wichtige Verlage sind nach längerer oder kürzerer Lebensdauer ganz verschwunden, ohne baß man erfahren hat, wo die Bestände hingekommen sind, wieviel andere haben sich zusammen geschlossen, haben ihren Firmenwortlaut oder ihren Wohnsitz ver ändert, wieviele haben einzelne Verlagsgruppen abgegeben! Alle diese Fälle bereiten dem Sortimenter viel Kopfzerbrechen, Arbeit und Verdruß, denn häusig wird die Beschaffung verlangter Bücher dadurch unmöglich. Zusammenfassungen dieser Änderungen wurden immer wieder versucht, aber gerade die in den letzten Jahren er schienenen sind nicht vollständig oder an verschiedenen Stellen ver streut. Die jetzt vom Börsenverein vorgenommene Verzeichnung aller seit 1909 bekanntgewordenen Verlagsänderungen wird daher vom Sortiment lebhaft begrüßt werden. Steht ein Verlag nicht mehr im Buchhändler-Adreßbuch, so gibt ein Blick in das hier besprochene Verzeichnis Auskunft darüber, was aus der Firma geworden ist und wohin die Bestände gekommen find. Mit Rücksicht auf die zahl reichen Verlagsübergänge wird sich das Nachschlagen aber auch sehr oft lohnen, wenn ältere Bücher aus noch bestehenden Verlagen zu bestellen sind. —Ein Sortimenter, der sein Katalogmaterial auf der Höhe halten und leistungsfähig bleiben will, wird das Verzeichnis nicht entbehren können. Die laufenden Ergänzungen werden in den Halbjahrskatalogen erscheinen. Für die buchhündlerische Sachblbliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 2S, Postschließ- sach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1933, Nr. 158. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. vis Lnroigs. 9. 3g., ll. 7. 8ondsrkstt: vi« krau. Reutlingen: 8torek-Vsrlag. Die Zeitschrift »Die Anzeige« ist sachliches Verbanbsorgan des neuen Deutschen Reklame-Verbandes, Nationale Gruppe geworden. Lrcbiv kür Rucligoverde uvck vsdraueiisgrapkik. 70. 3g. llskt 6. vsipeig. -tu« (kein lllkalt: R. ll. vskmalln: 2ur Ossskiekts der Ü'ppograpkis als IVortsinnckeutung. — ll. 8vkrsibsr: llinkalld- tecknik und lAndalldgosokiokts. vonnoss L llacliield, Potsdam: Rustin-Raokrioktsll. 1. 3g. kir. 1. 12 8. Ule. -.20. Der Buch- und Zeitschristenhanbel. 54. Jg., Nr. 28. Berlin. Aus dem Inhalt: Th. Klein: Richtlinien für die Betriebsorganisation im Zeitschriftenbuchhandel. (Forts.) — M. Gröhn: Die Bezirks verbände und ihre Aufgaben. Vistrv, Varl: Pvesse-Illustratiolls-Pdologrgpkis. 8-, srrv. Lull, vsip- rig 0 5, Llkrsd-RilldI«r-8tr. 48: prisdr. Varl vistrs. 284 8. vrvd. illk. 5.80. Fachweiser für die Verwertung der Gebrauchsphotographie im Dienste aller Gebiete, Wissenszweige und Berufe. Zugleich Adreßbuch der Absatzgebiete. Bei dem Interesse, das man heute von allen Seiten der Illustrations-Photographie entgegenbringt, wirb die neue Bearbeitung des Fachweisers sehr begrüßt werden. Elwert'sche Universitäts- u. Verlagsbuchhandlung, R. G., Marburg: Festschrift zum 150jährigen Jubiläum. Hrsg, vom derzeitigen In haber Gotilieb Braun. 1933. 3V S. m. Abb. — Jubtläums-Verlagskatalog Juli 1933. 138 S. Über bas Jubiläum s. Artikel S. 527. Enthält u. m einen Artikel über den Graphiker Hans A. Müller mit zahlr. Abbildungen seiner Buchumschläge und -Illu strationen, sowie von H. K. Frenzel: Entwicklung der Kalender illustration. (Mit Abb.) 6«ma Rackriekts». llsrlill. Rr. 58 v. 4. 3u4i 1933. Lus dem III- dalt: ll. kassk: Römisoks Dags. vis llaldhakvkulldsricksisr dsr 8osistä dsgli Lutori. — llsrioht über dis a. o. OsllsrLlvsrsamm- lung dsr Llsma vom 23. 3uui 1933. lluggonbsim, vr. Mekasl: Vas Delikt der urrkskugten ötkentlieksv, LukNkrung unter llerüeksiedtigung des llrbebergesetL-llntrvurks oalsn Rsckts. Minvben 1993. 104 8. dlk. 3.—. Zu beziehen durch I. Schweitzer Sortiment, München. 528 llöldsr pioblvr Dvwpskx L.V.. 3Vion: Vsrveioknis 54: Vskrdücksr Nr Vvlkssokuleu, llauptsebulev und kaetrlioks Vskranstaltsn. 21 8. 55: I.sbrb-üeksr kür bliitolsobulsu und ksokltoks Vekrallstal- ten. 32 8. dakrbuek dsr dlusikdiblivtbvk kotvrs kür 1932. llrsg. von Rurt laut. 39. dakrg. vsiorig 1933: 0. p. pstsrs. IW 8. tlr. 8" »dl 5.-. Außer mehreren musikwissenschaftlichen Beiträgen enthält bas Jahrbuch ein »Verzeichnis der in allen Kultur ländern im Jahre 1932 erschienenen Bücher und Schriften über Musik, mit Einschluß der Neuauflagen und Übersetzungen«, zusammengestellt von dem Herausgeber des Jahr buchs und Leiter der Musikbibliothek Peters Kurt Taut. Auf Uber 59 Seiten wird das musikalische Schrifttum (auch Zeitschriften) des In- und Auslandes bibliographisch genau mit Angabe des Verlags, des Umsangs und des Preises verzeichnet. Besonders den Firmen, die in die Lage kommen, ausländische Literatur zu beschaffen, wird die Bibliographie gute Dienste leisten. Jugendschristen-Warte. 38. Jg. Nr. 7. Hamburg 1: W. Senger. Aus dem Inhalt: M. Fehling: Die geistigen Grundlagen der Ar beit am Jugendschrifttum. — Fr. Jürgens: Neuaufbau der Arbeit am deutschen Jugendschristtum. Kulturhistorischer Tageskalender. Ein Verzeichnis der wesentlichen Tages- und Jahres-Gedenktage kultureller sowie geschichtlicher Er eignisse, bedeutender und bekannter Persönlichkeiten aller Zeiten und Länder. 3. Jahrg. 1933/34. Hrsg, von S. Paris. Weimar 1933: Fritz Kink Verlag. 72 S. RM 4.59. Schon seit einiger Zeit liegt der dritte Jahrgang dieses »Ter minkalenders für Literatur, Kunst und Wissenschaft- vor. Er hat sich schnell überall dort Eingang verschafft, wo man daraus ange wiesen ist, wichtige Gedenktage im voraus zu kennen. Auch der Buchhandel — Verlag wie Sortiment — kann jederzeit Nutzen aus dieser ungemein fleißigen und vielseitigen Zusammenstellung wichtiger Gedenktage — bis März 1934 reichend — ziehen. likuak, vr. vpaltor: vis Rsoktsstsllung dss llrksdsrs naek VksrgAllg dsg llrdsbsrrsckts. llerlin 1933: Oarli llsxmanns Verlag. X, 172 8. Uk. 7.50. Dds pudlisksr and vookssllsr. .luiv 7, 1933. d. IVKttaksr L 8ovs, vondon ll.6. Lus dsnr lnkalt: Oop^rigkt 5ooks and nsrvspapsrs. — IV!iv ssll tds best? iiv a modern bookssllsr. — Look trads eduration. — 3. 1. Lmiik: Irrixt puklisdsr and vookssllsr. Dks pudiiskors' Verklv. Vol. i'XXIII. kir. 25. dlsrvVork. (6. llsdtzlsr, vsipalg 6 1, Rurrsstr. 4. Preis kür 1 dadr RLI 26.50. 14 dabr kdk 13.—.) Lus dem Inkalt: 6K. dlMorris purd^: 6u- stonrsrs' lurs. 8oms eures kor tks midsummsr dook krlues. koimsr, vistrieb, Lsrlin: vtstriod Reimer » dütteilungsn über neue vandkartsn, Lsrtogrspkis, üsogravdis, Ökologie. dsuusr/dkai 1933. 8 3. Verein der Reise- und Versandbuchhanblungen. Vertrauliche Mit teilungen. Nr. 14. Aus dem Inhalt: Bericht über die ordentliche Hauptversammlung des Vereins der Reise- und Versandbuchhanb lungen am 17. Juni 1933 zu Berlin. — Der Reise- und Versand- buchhanbel im Rahmen des buchhändlerischen Berussstandes. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. 45 Jg., Nr. 54. Aus dem Inhalt: Arbeitsbeschaffung für und durch das Druckgewerbe. — Die zweite amtliche Lohnerhebung im Buch druckgewerbe. Zeitschristen- und Zeitungsaussätze. Reise-Eindrücke eines Musikoerlegers In U.S.A. Von Alfred Kalmus. In: Anbruch. Monatsschrift für moderne Musik. H. 6/7. Unt- versal-Ebition, Wien. Antiquariatskataloge. v« Dareroisr, vaston, (Zand, 20 nie 6ourts du dour: Vs Rouauillist« Osutoi» llr. 204. 847 Rru. 32 8. ksoliius Latiquariat, Rsrliu V 8, klokrsnstr. 52: vists 12: Varia. 694 Rin. 18 8. 4° 8aba, llmbsrto, Iriost, 111, Via 8. Rievlo R 30: Oataloao 46: Varia. 351 Rrn. 44 8. kleine öHitieilungcn Beitritt Monacos zur Berner Übereinkunft. — Nach einer Mit teilung in -Vs Vrvit d'Lnteur« Nr. 8 vom 15. Juni 1983 ist Monaco der Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst, revidiert in Rom am 2. Juni 1928, mit Wirkung vom 9. Juni 1933 beigetreten. Bekämpfung der Auswüchse im Zugabe, und Rabattwesen. — Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, hat der Preußische Justizministcr an die Generalstaatsanwälte folgenden Erlaß gerichtet: Die Öffentlichkeit wird noch immer häufig durch Mißbräuche auf dem Gebiet des Zugabe- und Rabattwesens beunruhigt. Ich ersuche
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder