6358 X- 284, 7. Dezember 193S. Fertige Bücher Börsenblatt f. L. Dtschn Buchhanbel. W llM8c«!_M wenn wir heute von dem bedeutendsten Werke des Dichters Werner Beumelburg eine illustrierte Ausgabe in monumentaler Ausstattung veröffentlichen, so erfüllen wir damit berechtigte wünsche des Publi kums. Beumelburg gehörte schon lange Jahre vor der nationalsozia listischen Revolution zu jenen wenigen, unermüdlichen Vorkämpfern, die im Schrifttum der Nachkriegszeit aus der Gchicksalsgemeinschaft der Frontsoldaten, aus Dameradschaft von Mann zu Mann, der Bin dung zwischen Führertum und Gefolgschaft ein neues Ethos aufrichten halfen. Sein Verdienst wird es bleiben, daß er als einer der ersten das Fronterlebnis vom Einzelerlebnis und seinem Gefahrenkreis auf die Person beschränkter Verkleinerungen und Verzerrungen abtrennte und als einer der ersten den Weltkrieg als Volksschicksal darstellte. Er hat in Sperrfeuer von vornherein auf die Form des Romanes verzichtet. Es ist der disziplinierte Stil des historischen Berichts, dem es nicht darauf ankommt, den Stoff nur künstlerisch auszubeuten. Ihm geht es um die hinter dem Dampfgeschehen wirkenden Dräfte der Ge sinnung, des Charakters und der blutmaßigen Bindung. Damit stößt er zu jenem Vortrupp, dem Drieg nicht als Totschlägen, nicht als Zer stören, sondern als eiserne Pflicht, als Schicksalsstunde des Volkes galt und der über alle Literatur hinweg im neuen Deutschland ein neues Schrifttum aufbauen half. Die Herausgabe dieser Ausgabe ist daher sichtbarer Ausdruck des Dankes für die Leistung des Dichters * Mit einer Widmung des Generalfeldmarschalls von Hindenburg, g4 Bildern nach Held- sotographien, -r- Zeichnungen, rg Kartenskizzen und einem vierfarbigen Schutzumschlag 6 6 t/i Q rc/ F to//,'n 9 Ve t/o 9 ' O/c/s 51u 59 O.' 6 6 t/i 5»