283, 6. Dezember 1935. Fertige Bücher. Böil-Icklatt s. i. Dtlchn Buchhandel. 8305 5oeb«n «»ckienenl wckKvucn rvir von Rudolf Wollmann. Gr.8", 256 Seiten und 28 Tafeln mit etwa 48Ü Zeich. nungen und Fotos. Endgültiger Preis: gebunden RM 6.—; kart. NM 5.40 Die Jungen finden in schier unerschöpflicher Fülle darin alles, was sie sich nur wünschen können: Erste, leichte Basteleien aus Karton, Leisten und Brettchen, erste Physikalische Experimente und Modelle, dann Bauanleitungen auf den Gebieten der Wind-, Wasser- und Dampfkraft, der Naturkunde, Akustik, Optik, Elektrotechnik, für Flugmodelle, Bootsmodelle, richtige Boote, weiter handwerkliche Anleitung für Papp-, Holz- und Metallarbeit überhaupt und Bastlertips. Wohl steigern sich die Anforderungen von Abschnitt zu Abschnitt, aber jeder Junge schon vom 8. Jahre an findet in jedem Abschnitt etwas zu bauen, was gerade seinem Alter, seiner Fertigkeit entspricht. Der Text ist leicht zu lesen, lustig und aufgelegt zu (natürlich gutartigen) Streichen. Die exakten Bauanleitungen verbinden sich mit den Berichten aus der Technik und ihrer Geschichte und so gewinnt der Junge handgreiflich durch die Arbeit seiner eigenen Hände sein Wissen von den Stoffen unserer Umwelt, und wie man sie beherrscht und sich zu Diensten macht, so erlebt er wirklich die Technik, in ihrer Idee und in ihrer Leistung. Mit ihren Kameraden werden die Jungen es immer wieder hervorholen: brauchen sie es heute fürs Aquarium, so morgen für ein Flugmodell und später vielleicht für ein Lichtbildgerät. — Das Buch ist in klarem Aufbau geordnet, erwachsen aus der Brauchbarkeit und Bewährung der vielen bekannten Bauanleitungen des Verlages, ein Höhepunkt darunter und Wegbereiter zu Neuem. Viel wäre davon zu sagen, warum mit den Jungen selbst die Eltern, warum die Lehrer, warum die Jugendführer von diesem Buch begeistert sein werden. Bedenken Sie als Buchhändler, daß es eine größere Aufgabe ist. Jungen durch ein solches Buch zur Tat und Arbeit für ihr Volk zu führen, als sie durch Legenden in trügerische Fernen und Abenteuer zu locken. Der Junge von heute will anpacken und arbeiten. Das „Werkbuch für Jungen" wird sein Begleiter in ein tüchtiges, tatfrohes Leben sein. Otto Maier Verlag / Ravensburg