X- 283, 6. Dezember 1936. Fertige Bücher. I. d.Dgchn.BllchhaE 8296 N! E U s Neue erfolgreiche Romane deutscher Dichter Karl Heinrich Waggerl Mütter In Leinen M 5.— 11. bis 16. Tausend im Druck Karl Heinrich Waggerl hat durch die Vorlesungen, die er im November in vielen Städten Deutsch lands und der Schweiz gehalten hat, zahlreiche neue Freunde gefunden, nicht zuletzt durch die Kapitel aus dem Roman „Mütter". „Tiefste und unbegreifliche Lebenszusammenhänge nehmen hier im Munde eines Dichters, ernst und tröstlich zugleich, Form und Gestalt an" — schrieb die „Jenaische Zeitung" nach der Vorlesung. Es gibt nur wenige Bücher, in denen sich gütiger Ernst und reine Heiterkeit so harmonisch vereinigen wie in dieser schönen Romandichtung. Wir erinnern an die früheren Romane „Vrot", „Schwere« Vlut", „Da« Jahr de« Herrn", in Leinen je M 5.50. Edzard Schaper Die sterbende Kirche In Lelnen M 6.— 5. bis 8. Tausend im Druck „Stirbt dieKirche?Kann sie überhaupt sterben? Sie kann es nur,wenn die Flamme derGläubig- keit ganz auegelöscht würde. Solange es Gläubige gibt, solange Menschen hoffen, wird auch die Kirche existieren; und wenn all ihre Gebäude morsch und zerfallen sind, wird ihre Zukunft von gläubigen Herzen getragen werden!" — Mit diesen Sätzen bezeichnet die „Deutsche Allgemeine Zeitung" den Kerngedanken des Romans, dessen wesentliche Leistung jenseits aller aktuellen Pro blematik im Dichterischen liegt. Der junge norddeutsche Dichter hat mit diesem Roman in der breitesten Öffentlichkeit Beachtung und Beifall gefunden. Der Insel-Verlag zu Leipzig Z WZMWWIMWWWWWlZSSIKS T W s SI 84«'