6202 X- 281, 4. Dezember 1935. Fertige Bücher. Z1N1N Der »racktkok Koman 4- Sanrielnen K/Vt 4.50 klnband und Sckutzumscklag von ^oacklm Leusckner »Uugo Kamm, ein weit umgetriebener, durck viele berule und VesckSltigun- gen gewanderter -Fann, ist, und dies spürt man trotz des unerbittlicben krnltes vieles komans, ein ^lenlck mit Humor. Und lo ilt ikm rurutrsuen, dab er dielen bsuernromsn kckried mit dem Vorlstz, dem bsuernromsn, der leine klenlcken ru neckilcken figuren in einem ScNLlerlpiel verniedlicbte, den Ssrsus ru macken. ks gelckiekt dies mit leiler aber lelter und Nckerer, und eben darum eln- dringlickNer 8timme, okne den Willen, ru überreden, okne reigeNnger- erkebende, belekrende -^bNckt, nur mit dem Titel, das Handwerk eines Dauern ru relgen, der nickt ein komantiker im koggenkeld ilt, bekckreibt er ln einer elnkacken und klaren 8pracke, die lick weder dickterilck nock poetilck gebärdet, die aber die 8timme eines Vickters ilt, weil Üe das SroSe und bedeutende einlsck und unwiderleglick lagt, den -^blsuk des Isnd- licken äskres. Hier ilt Koggen Koggen, und nickt eine Harte, daraus Sott das l.ied der krde spielt — und ilt dennock ein Wunder, kier lind die -Fenlcken Genicken, Nnd l^ann und Weib. Oie fsbel Vieles komsns, die >.iebe rwilcken dem bauern krnN Ssrtkokk und Marianne Obenauer, dem kiädcken aus der 8tsdt, ilt lo wenig ksbel im lttersrilcken Wortgebrauck, dsk man Ne kaum als lolcke empNndet. Klan wagt es nickt reckt, ru entlckeiden, ob diele verbtllene btebes- gelcktckte oder das ländlicke 4skr Ikems oder Hintergrund des komsns iN. Vieles wie jenes gekört untrennbar dsru. Klan muö llugo Kamm dankbar dskür lein, dab er es wieder einmal bewies, dak das beben eine grobe und ernlte, eine kerrltcke 8scke IN und keine 8pielerei, lelblt auk dem l.snde nickt.» »Veutlcke -Allgemeine Leitung» kndllck ein Vauernroman okne kaltcke »komantlk«! Vorzugsangebot auf dem Zettel VergflAdtveriag / lZresiau